Raspberry Pi mit Netzteil betreiben

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Moin,

    ich bin recht neu was den Raspberry Pi betrifft. Seitdem ich ihn habe ist er aber fast schon zu einer neuen Obszession geworden.

    Softwareseitig habe ich das meiste was ich umsetzen wollte schon umgesetzt. Jetzt komme ich aber mit der Hardware an eine Grenze die es zu überwinden gilt. Das Problem ist die Stromversorgung des Pis.

    Kurz ein paar Eckdaten:

    -Raspberry Pi Model 3b+

    Bisheriger Einsatzzweck:

    -Streaming insbesondere als Steamlink

    -Verwendung als Media-Center

    -Controller Hub für PS4/Xbox One/PS3/SNES/WII-Remote/Gamecube controller

    (wobei PS3/WII Remote über bluetooth laufen)

    angeschlossene Hardware:

    -USB Dongle XBOX

    -USB Dongle PS4

    -USB SNES Adapter

    -USB Gamecube adapter

    -Ethernet Cable

    -ELV Bausatz Power Controller für Raspberry Pi RPi-PC Modul

    -Raspberry PI USB PSU (5V, 2,5A)

    noch geplante Hardware:

    -USB zu Sata SSD

    -USB Audio Interface (UR 22 Steinberg)

    Jetzt habe ich mir gedanken darüber gemacht wie ich am besten die Stromversorgung sicherstelle, da meine Peripherie locker mehr als die 1.2 Ampere zieht die mein Pi bereitstellen kann und die Anzahl der USB Ports limitiert ist.

    Und zwar ist folgendes geplant:

    Ich möchte gerne die USB Versorgung vom Pi und einem USB-Hub über ein integrietes Netzteil [Anzeige] sicherstellen (am besten mit Kaltgerätestecker [Anzeige]).

    Die 5V/Ground wollte ich zum PI USB Anschluss bzw zum 5V input /Ground vom Power Controller verkabeln. Von dem Netzteil gehen die 5 Volt als auch der Ground an den USB Hub.

    Zwischen dem Raspberry USB Port und dem USB Hub sind nur die beiden Data-Bus verkabelt. Das ganze wird dann in ein Case integriert.

    Ungefähr so habe ich mir das vorgestellt:

    Muss ich da noch irgendeine Art von Schutzschaltung oder Klemmschaltung integrieren oder fällt euch irgendwas grob falsches auf?

    Ist die von ELV angegebene Beschränkung der maximalen Stromstärke auf 2,5A beim Power Board relevant wenn ich USB Hub und Raspberry Pi parallel schalte?

    Sofern der Raspberry nicht mehr als 2,5A zieht (und das sollte er ja bei den standart Power Consumption Einstellungen nicht tun) ist doch kein Problem zu erwarten oder? Wifi ist deaktiviert, da ich ihn über Ethernet dran habe. Das sollte ja den Verbrauch auch nochmal schmälern.

    Entschuldigt die Anfängerfragen, will weder mich noch den Pi noch meine USB Geräte toasten :daumendreh2:

    Update:

    ich habe an sowas gedacht: USB 5V off adapter [Anzeige] bzw werde ich wohl einfach die 5V abklemmen und/oder eine Schottky Diode zwischen USB port des Raspberrys und des Hubs klemmen, um Backpowering zu verhindern

  • Und das USB Zeug einfach über einen externen aktiven USB Hub anschließen ist keine Option ??
    Dabei Pi und Hub getrennt versorgen über eigene Netzteile ....

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Rente) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) / 2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (mal so, mal so) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (BW Lite (Webserver)) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 (BW) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!