Eine Beschränkung der Anzahl der LEDs gibt es nicht.
Ich benutzt an meinem 46" TV ca. 100 LEDs.
Es gibt aber einen Unteschied: Stripes (kann man besser verlegen, veerbauen)
oder: "normale". Die sind meiner Meinung nach anpassbarer, aber bringen mehr Aufwand mit sich um sie am TV zu befestigen.
Hyperion für HDMI-Quellen
- knightseral
- Closed
- Thread is marked as Resolved.
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Servus
Ist eigentlich der hyperiond, der ja die Steuerung der LED darstellt auch ohne grabber lauffähig.
Ist es das selbe wie mit hyperion-remote .....Ich habe in der dmesg zig Meldungen:
Ist da etwas bekannt, kann es der Grabber sein, ich habe den
Bus 001 Device 004: ID 05e1:0408 Syntek Semiconductor Co., Ltd STK1160 Video Capture Device
die Dev's werden auch erstellt:
Codecrw-rw---T 1 root spi 153, 0 Jan 1 1970 /dev/spidev0.0 crw-rw---T 1 root spi 153, 1 Jan 1 1970 /dev/spidev0.1 crw-rw---T 1 root video 81, 0 Jan 1 1970 /dev/video0
Die Module sind auch geladen:
Code
Display Moresnd_bcm2835 16432 0 spidev 5248 2 snd_usb_audio 104314 0 snd_hwdep 5953 1 snd_usb_audio snd_usbmidi_lib 18123 1 snd_usb_audio snd_seq_midi 4651 0 snd_seq_midi_event 6572 1 snd_seq_midi snd_rawmidi 21265 2 snd_usbmidi_lib,snd_seq_midi easycap 1211065 1 snd_pcm 77728 3 snd_bcm2835,easycap,snd_usb_audio snd_page_alloc 5169 1 snd_pcm snd_seq 53482 2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi snd_timer 20110 2 snd_pcm,snd_seq snd_seq_device 6462 3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi snd 58744 10 snd_bcm2835,easycap,snd_usb_audio,snd_hwdep,snd_timer,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_usbmidi_lib,snd_seq_device videodev 104366 2 easycap media 13432 1 videodev leds_gpio 2243 0 led_class 3570 1 leds_gpio spi_bcm2708 4841 0
Gruss
-
Hallo Zusammen,bin nun auch in die Welt des Ambiente Lichts eingestiegen. Für den Anfang habe ich einen Hyperion installiert und möchte es ohne Grabber testen. D.h.h Installation ist abgeschlossen, LEDs verlabelt und der Testbefehl "hyperion-remote --priority 50 --color red --duration 5000" wird erfolgreich gesendet. Leider kommt an den LEDs davon nichts an, denn sie bleiben alle dunkel. Ich habe WS2801 LEDs und habe schon versucht, die beiden Datenkabel zuwechseln, da ich mir hier nicht sicher war ob ich die Zuordnung richtig hatte. Jedoch ohne verändertes Ergebnis. Als config file habe ich mir einfach eins mit dem tool erstellt, jedoch nur die auswahl der LEDs auf WS2801 geändert und die Anzahl etwas erhöht. Ich habe meine LEDS noch nicht zurecht geschnitten, d.h. die gesamte Rolle ist am Pi (jedoch nur die ersten 100 über die COnfig angesprochen) ist das vielleicht ein Problem? Jemand andere Ideen?
Kann es sein, dass ich in der Config was ändern muss wenn ich keinen Grabber installiert habe?
-
-
Hallo Leute,
erst mal ein frohes neues Jahr....wenn man den Mplayer über HDMI betrachtet, sollte er dann am TV in Vollbild angezeigt werden oder ist das richtig, dass ich nur ein recht kleines Bild in der Mitte vom TV habe?
Ich starte mit 96x 54
der TV ist ein 50er -
Hallo,
Ich habe das 4gb Image von hier installiert. Hab dann die config für meine 60 LEDs angepasst. Die habe ich mit dem configurationstool erstellt. Diese in etc. via winscp eingefügt. Jedoch leuchtet nach dem Rainbow keine led. Die neu erstellte config hat auch mehrere Optionen was auf eine neue Hyperion Version zurückzuführen wäre. Habe assispachtels Version so belassen und nicht upgedatet.
Jetzt habe ich aus assispachtels config und der von mir neu erstellten eine gemacht.
Das funktioniert, doch leider läuft die Sache nur wenn ich den Pi mit einem HDMI Kabel und dem TV verbunden habe.
Jemand ne Idee wie ich das ändern kann? -
Dieses Problem scheint ja hier wohl schon merfach aufgetreten zu sein, da ich auch davon betroffen bin, suche ich auch eine Lösung.
Raspberry Rev. B mit 256 MB, no Overclock
Hyperion strikt nach tut installiert, kein Update gemacht, Auflösung so irgendwas bei 76×58,
mPlayer startet NUR mit eingestecktem UND aktivem! TV Eingang (beim TV MUSS "HDMI IN" VOR dem Bootvorgang auch gewählt sein)
Geschätzte FrameRate so bei 2 Hz, ob das reicht? Warte leider noch auf die 50 Stück 2801!
Sicherheitshalber schonmal ein Levelshifter mit CMOS CD4011B aufgebaut (hatte grad nichts anderes da, aber ja, bei 5 V VDD sind auch die TTL kompatibel) und am Oszi gehts schonmal.
-
-
ich habe jetzt mal einen zweiten Pi getestet, doch leider auch ohne Erfolg.
Auch dieser braucht das HDMI Kabel im Pi damit Hyperion läuft.:( -
Hi,
hier wurde bereits mehrfach von einer Konfiguration per Handy App gesprochen, für Android gibt es auch was, bei iOS finde ich aber nichts. Kann evtl wer weiterhelfen, oder gibt es für Apple Geräte leider noch kein Tool?
Grüße Marco
-
Für IOS gibt es so weit ich weiss leider keine App aber du kannst dennoch in den Genuß kommen das ganze zu testen. Du lädst dir den
BlueStacks App Player
http://www.chip.de/downloads/B…-App-Player_52156075.htmlherunter und suchst dann nach der Hyperion free app ......
-
-
Wo ist das Problem?
Das Tool funzt super:
https://github.com/tvdzwan/hyperion/wiki/configurationIch möchte einiges Anmerken:
(alles unter raspbmc)
Hyperion geht auch im Menü, man muss es nur in der config einstellen!
Bisher betreibe ich die LEDs ohne den ICs, habe keinen plan, was der mir für einen Vorteil bringen soll?
Die LEDs brauchen alle zusammen bei weiß, max Leistung also 2,63A!!! Also das richtige Netzteil kaufen
Ich habe Probleme mit DMT und 1080p mp4 Big Buck Bunny, was ich noch am testen bin... Das bild wird schwarz alle paar Sekunden, die Leds und ton geht aber weiter. (mit und ohne overclocking)
Diese LEDs hab ich gekauft, funzen super, sind günstig, haben aber satte 30 Tage lieferzeit in Anspruch genommen:
http://www.aliexpress.com/item…able-Color/663520530.htmlHier noch ein paar Befehle zum testen:
initctl start hyperion
initctl stop hyperion
#per smb unter pi den ordner test angelegt und die json dort abgelegt
sudo cp test/hyperion.config.json /opt/hyperion/config/hyperion.config.json
initctl restart hyperion
#hyperion ordner kopieren in pi/test
sudo cp -r /opt/hyperion/* ./test/hyperion
#test befehler der leds
hyperion-remote --priority 50 --color white --duration 10000
hyperion-remote --image ./test/TestImage_01.png
hyperion-remote --duration 10000 --image ./test/TestImage_03.png
hyperion-remote --effect "Rainbow mood"
hyperion-remote --cleardie bilder bekommt ihr, wenn ihr die .jar des config tools mit 7zip entpackt. irgendwo sind die da versteckt.
Wegen der Anordnung nochmal testen nebenbei. Ich kam mehrmals durcheinander. Falls es gespiegelt ist, kann man alles im tool einstellen, ist also null Problem! Packt die Leds einfach auf den Tv, wie ihr wollt.ich versuche meine schwarzen bildhänger näher zu testen... hat auch jemand die probleme?
Edit:
es will bei dmt mit 1080p einfach nicht funzen. ohne dmt oder weniger als 1080p funzt super. ich brauche aber dmt, sonst stellt mein monitor das bild nicht scharf dar.
demonstrationvideo (online soon)External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.jemand ne idee?
Edit2:
habe die richtige Einstellung für mich gefunden:
#Acer TV DVI CEA
hdmi_group=1
hdmi_mode=31
hdmi_drive=1
#optional:
disable_overscan=1
hdmi_force_hotplug=1 -
@NicoHood
In welcher Datei hast du denn die Parameter für deinen Acer angepasst? -
Sd Card in den PC und dann config.txt öffnen. Oder per ssh: sudo nano /boot/config.txt
Ich habe die ganze Nacht dafür gebraucht, um herauszufinden, welche Modi scharf dargestellt werden, und welche davon mit Hyperion gehen.
So sah der Fehler aus: (habe gedult beim anschauen, es bleibt nicht schwarz)External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Also scharf ist bei mir:
group 1 mode 16
group 2 mode 82
group 1 mode 31kompatibel mit hyperion war bei mir nur das letzte, der 50Hz Modus. Problem ist eben, dass mein TV nur mit DVI Signal das Bild scharf stellt und dann noch bei den richtigen Hertz und progressive etc. jetzt geht alles soweit erstmal
-
-
Bei mir läuft das ja nur wenn ich ein HDMI Kabel mit dem RPi und einem Ausgabegerät verbunden habe. Kann das sein das ich eventuell in dieser Datei etwas ändern muss?
-
Kurz für mein Verständnis: funktioniert Hyperion nicht mit dem Logilink-Grabber?
Edit: Ich habe mir meine Frage mit Hilfe dieses Artikel selbst beantworten können:
Logilink-Grabber ohne Syntek-ChipDies ist das Fazit: "Das Modell VG0001A von Logilink wird zwar lt. Herstellerhomepage
mit dem STK1160 ausgeliefert, jedoch ist der usbtv007-Chipsatz verbaut. Siehe auch Diskussion hier."
Nur das ältere Logilink-Modell VG0001 (ohne "A") hat den Syntek-Chip! Da aber selbst Logilink auf der eigenen Homepage eine fehlerhafte Information dazu ausweist, würde ich es nicht auf eine Diskussion mit dem (ahnungslosen) Händler ankommen lassen und lieber gleich den mumbi-Grabber bestellen!
Viele Grüße
Mischa
-
-
-
Bei Conrad um € 12,95 funktioniert perfekt mit Hyperion.Und man muss keinen aktiven HDMI Anschluss an den Pi anschließen? (So wie es hier einige berichten)
-
Und man muss keinen aktiven HDMI Anschluss an den Pi anschließen? (So wie es hier einige berichten)
Dass kann ich dir nicht sagen ich hab so einen.
-
Dass kann ich dir nicht sagen ich hab so einen.
Ok meiner sieht genauso aus. Dann bestelle ich den grabber mal. Danke
[hr]
Nochmal eine allgemeine Frage: Hat jemand bei dunklen Stellen im Bild leichtes Flackern der LEDs beobachten können? Bei Boblight für HDMI Quellen ist das nämlich der Fall und bei ambi-Tv noch stärker. -
-
Puh ist das Teil teuer. Den gibts auch für 10€ anstatt 50+€
Ich habe meine Leds soweit angebracht und teste das alles mit Raspbmc. Aber irgendwie finde ich, dass der Effekt garnicht so gut rüber kommt. Vielleicht liegt es daran, dass ich einen kleinen TV habe (23 Zoll) oder dass meine Wand leicht Gelb ist. Jedenfalls sind die Leds nah beieinander und ich finde das vermischt sich eher in ein Weiß an der Wand... Ich hätte gerne ein weniger mehr bunt. Habt ihr bei Hyperion was an den Farben verändert und wenn ja, wie? Ich habe bisher nur Hyperion getestet, aber ich glaube die anderen Programme machen da auch nicht bessere Farben, weil es ja durch die LEDs Hardware ja ankommt..
-
So ich hab jetzt alles angeschlossen,erstmal ohne Grabber und mit Hyperion läuft auch alles einwandfrei, aber!!
Nur wenn der TV aus ist... Sobald ich den TV anmache Flackern die LED nur hin und her.Ich hab das LED Band direkt auf den TV geklebt, das Klebeband scheint als Schirmung wohl nicht auszureichen. So das das Band Signale bekommt.
Mache ich den Fernseher aus, geht es wieder einwandfrei. Zum Haareraufen das ganze....[youtube]B46VX158DGI[/youtube]