Auf Raspberry Pi Board 3B startet OS "Bullseye" nicht; "Low voltage warning"

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Danke für diese konstruktive Stellungnahme. Aber muss man sich deswegen beleidigen und mit unberechtigter Kritik überhäufen lassen, und akzeptieren, dass gewisse Leute, die mich ansonsten überhaupt nicht kennen, in meinem Privatleben herumschnüffeln? Lieber verzichte ich auf spannende Expertisen als auf meine Würde.

    Gruss Jenny

  • Guten Abend,

    Und wenn ich hier sage, ich habe an meinem Raspi im lfd. Betrieb am 5-Volt-Pin eine Spannung von 5.18 Volt gemessen, und zwar mit einem Profi-Messgerät, während die Warnmeldung erscheint, warum wird das hier einfach in Frage gestellt, als wäre ich zu blöd dazu?

    Ja, da beginnt schon der kleine Unterschied. Dazu hatte auch jar schon eine Ausführung gemacht.
    Wenn du ein solches Profimeßgerät hast, wobei diese Definition auch subjektiv sein kann, dann schalte es mal falls es dazu in Lage ist auf Frequenzmessung. Dann wirst du oh je Erschrecken, und möglicher Weise feststellen, das du die Netzfrequenz oder eine andere Wandlerfrequenz ( wieder in Abhängigkeit vom Netzteil ) angezeigt bekommst. In diesem Fall kommst du um einen Oszilloskop nicht herum. Damit kommt der Faktor Gleichspannungsglättung , mögliche defekte Kondensatoren oder andere Auslöser in Frage.
    Denn es werden auf einer solchen Platine die Spannungen in einer Kaskade nacheinander erzeugt. Deswegen muss man nicht nur die Versorgungsspannung messen, um eine Aussage treffen zu können dann muss man sich wirklich die Mühe machen, alle Prüfpunkte durchzugehen, und zu schauen, wo klemmt der Schuh.
    Wenn du aber der Meinung bist, weil du einen Doktoranbschluß in Naturwissenschaften hast, dich nicht auf das grundlegende Niveau eines Zitat "Systemelektroniker" herab begeben zu müssen, dann stochere weiter an der GPIO Liste mit deinem Profimeßgerät herum.

    es grüßt euer
    Willy

  • Guten Abend,

    dass Leute, die mich ansonsten überhaupt nicht kennen, in meinem Privatleben herumschnüffeln?

    Nur das das mal klar ist, hier hat keiner herumgeschnüffelt. Das ist der Momentauszug aus deinem selbst ausgefüllten, und für jedes Forenmitglied einsehbares Profil. Die Daten entstammen somit aus deiner Feder und sich von dir so für alle Mitglieder freigegeben worden.
    Also mal einen Schritt kürzer treten, bevor du hier mit den nächsten Unterstellungen und Behauptungen um die Ecke kommst.

    es grüßt euer
    Willy

  • @Jenny218 Sorry für das Schließen Deines Threads, aber ich habe heute keine Lust mehr auf noch mehr Stress! :shy:


    Bitte befolge meinen Rat und besorg Dir das offizielle Netzteil für Deinen RPi 3. Da bin ich zu 99% sicher, dass damit die Probleme aus der Welt sind. Mit den ca. 9€ ist das ja auch nicht so teuer.


    Du kannst Dir natürlich auch anderweitig Hilfe suchen und meine Empfehlung hinterfragen (lassen). :)