[rsync] Skript in Python erstellt keine Hardlinks

  • Hallo zusammen


    vor etwa einem Jahr konntet ihr mir gut helfen und hoffe ihr könnt weiterhin.


    Vor einem Jahr habe ich von Dennis89 ein Skript übernommen und angepasst . Post und Post 2.


    Leider habe ich die Backup-Strategie leider etwas vernachlässigt ;) . so das ich nicht weis ob der ürsprünglich Code richtig war.


    habe jetzt doch die E-Mailbenachrichtigung doch mit aufgenommen und die Ergänzungen aufgenommen.


    Leider läuft meine Backupplatte voll weil jede Sicherung so groß ist wie die vorherige obwohl keine Änderungen stattgefunden haben.


    Ich habe den Eindruck das keine Links gesetzt werden sondern immer Full-Backups obwohl die Ausgabe Hardlink sagt.


    Habe dieses mit Testdateien gemacht. Meine eigentliche Sicherung sind etwa 1,4TB. und dann ist nach 3 Tagen die Platte voll.


    anbei füge ich dir mal das Skript sowie die log-Datein an ebenso die Ausgabe der Verzeichnisgrösse.


    Ich habe auch schon mit Dennis89 geschrieben aber er kommt auch nicht weiter.


    Ebenso habe ich SEIN Orginal-Skript ausprobiert mit gleichem Ergebnis.



    2023-02-19.log


    2023-02-20.log


    Ich weiß nicht wo der Fehler liegt, Dennis sagt sein Script läuft bei ihm mit Hartlinks. Bei mir leider nicht.


    Ich hoffe ihr konnt mir auch diesesmal weiterhelfen.


    Gruß Sascha

  • Go to Best Answer
  • Danke erstmal für die schnelle Antwort


    Hallo framp


    habe den Hinweis gelesen und ausprobiert


    Das deckt sich mit meinen bisherigen Feststellungen .

  • Dann wuerde ich mal folgende Dinge tun:


    1) Im rsync Log nach moeglichen Fehlermeldungen sehen. Vielleicht steht da schon irgendein Hinweis.

    Ansonsten

    2) Den rsync Befehl manuell auf der Konsole abgeben und mit o.g. Befehlen nachsehen ob Hardlinks genutzt werden.

    3) Solange bei 2 iterieren bis Erfolg eintritt

    4) Den rsync Befehl aus 2 in das Programm einbringen


    Wenn ich mich recht erinnere muss --link-dest existieren. Ansonsten wird immer ein Fullbackup erstellt. Ausserdem ist rsync sehr picky mit trailing /. Aus dem Code kann ich nicht erkennen ob bei dem --link-dest Argument ein trailing / steht.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Hallo,

    Aus dem Code kann ich nicht erkennen ob bei dem --link-dest Argument ein trailing / steht.

    ergibt:

    Code
    --link-dest=/home/dennis/Öffentlich


    Ich habe den Code, den der TE gezeigt hat, seit über einem Jahr im Einsatz und das mit den Hardlinks funktioniert bei mir. Ich konnte eigentlich auch keinen nennenswerten Unterschied zu meinem Skript erkennen.


    Grüße

    Dennis

    🎧 Mein Herz pumpt nur Adrenalin, ein Feuer tobt tief in mir drin und du, du löscht es mit Benzin 🎧

  • Ich konnte eigentlich auch keinen nennenswerten Unterschied zu meinem Skript erkennen.

    Wenn wir mal annehmen dass sie gleich sind liegt es vermutlich am Target. Hardlinks funktionieren nur bei EXT3/4 oder nfs. Samba oder NTFS geht nicht. Da wird immer ein Fullbackup erstellt.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Hallo habe grade nochmal geschaut


    Dateisystem ist Ext4


    Code
     blkid
    /dev/sda1: LABEL_FATBOOT="boot" LABEL="boot" UUID="4467-8C16" TYPE="vfat" PARTUUID="b5d680ee-01"
    /dev/sda2: LABEL="rootfs" UUID="66f68227-b1ae-4493-9ef5-e593576a6e81" TYPE="ext4" PARTUUID="b5d680ee-02"
    /dev/sdc: LABEL="backup_daten2" UUID="09972df5-819e-4625-85c5-7715d6cf419f" TYPE="ext4"
    /dev/sdb: LABEL="daten_fest" UUID="ac15f2b4-936e-4753-ba2d-7bc60282ae75" TYPE="ext4"
    /dev/sde2: LABEL="backup" UUID="cf182a5b-e6d8-4d6c-8fcc-f91ac522f399" TYPE="ext4" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="873b60c3-9b90-4d99-97fc-0c5cafec38b5"
    /dev/sdd1: LABEL="daten" UUID="d7b16517-6e5c-4ed4-a0fe-bfe6f51ba948" TYPE="ext4" PARTUUID="ee205520-01"
  • Da steht auch nichts besonderes drin. Somit bin ich auch am Ende meines Lateins :( Bleibt nur noch der Ansatz das mal direkt auf der Commandline auszufuehren.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Ich tue mich grade ein bischen schwer mit dem rsync befehl in der Komandozeile,


    sudo rsync -ahvH --link-dest --progress --stats --exclude=mail /media/Testdaten/ /media/backup/Testdaten6/


    weiss aber nicht wie ich die logfile anlege

  • Weil da nur 2.3 GB drin sind.


    Bei mir siert das so aus.

    du -shl zeigt die Größe, die das Verzeichnis ohne Hardlinks hätte.

    du -sh zeigt die tatsächliche Größe

    Code
    ~$ sudo du -shl /backup_pi/bullseye64bit
    62G     /backup_pi/bullseye64bit
    
    :~$ sudo du -sh /backup_pi/bullseye64bit
    13G     /backup_pi/bullseye64bit
    franjo-cloud@Nextcloud:~$
  • Ich tue mich grade ein bischen schwer mit dem rsync befehl in der Komandozeile,


    Code
    rsync -vahHA --log-file=/media/backup/Logs/test.log /media/Testdaten /media/backup/Testdaten/heute --exclude=lost+found --exclude=mail --link-dest=/media/backup/Testdaten/2023-02-19

    Geht das so?

    Der Ordner media/backup/Testdaten/2023-02-19 existiert ja noch?


    Grüße

    Dennis


    Edit: Sehr hilfreich:

    https://wiki.ubuntuusers.de/rsync/

    🎧 Mein Herz pumpt nur Adrenalin, ein Feuer tobt tief in mir drin und du, du löscht es mit Benzin 🎧