Guten Tag zusammen,
ich bin noch relativ unerfahren mit meinem Raspberry Pi Zero W. Ich habe ein Mikroskop, bei dem aufgenommene Bilder normalerweise direkt auf einem eingesteckten USB-Stick gespeichert werden. Da das ganze zeitaufwendig und ineffektiv ist (USB-Stick ins Mikroskop stecken, Bild aufnehmen, USB-Stick rausnehmen und in PC stecken, Bild ansehen), habe ich daran gedacht das Ganze mit einem Raspberry Pi zu automatisieren. Ich denke dabei daran, dass mein Pi als eine Art Zwischenstation zwischen Mikroskop und PC fungieren könnte. Sprich: Pi per USB am Mikroskop anschließen und gleichzeitig am Rechner anschließen, sodass jedes Mal, wenn ein Bild aufgenommen wird, dieses automatisch auch auf meinem Rechner gespeichert wird. Eventuell könnte man das auch nicht netzwerkfähig machen, sodass ein Remote Zugriff vom Rechner auf die Bilddaten, die auf dem Pi zwischengespeichert werden möglich ist. Allerdings bin ich relativ neu und erfahren was das Thema Raspberry Pi angeht und im Internet finden sich leider keine Anleitungen für solche Anwendungen (oder bin ich zu blöd?). Würde mich riesig freuen, falls mir jemand hier weiterhelfen könnte, wie ich das realisieren kann!!
Grüße Medtecher