Eine meiner Raspberries (2B) ist fuer die Steuerung meiner 433MHz Schaltsteckdosen zustaendig. Heute Abend blieb leider alles dunkel Erste Ansatz war mal eben die Raspberry zu rebooten indem ich den Netzstecker aus- und wieder einsteckte. Ich weiss dass das nicht ungefaehrlich ist aber ich habe ein Backup
Die rote LED der Raspi blinkte dann regelmaessig und mir schwarmte Boeses. Austausch der SD Karte mit einem normalen RaspianOS zeigt dieselben Symptome. D.h. an der SD Karte lag es nicht. Ich war schon dabei eine andere Raspberry vorzubereiten die Funktion zu uebernehmen als mir einfiel dass es vielleicht auch an der Stromversorgung liegen kann. Netzteile altern auch bzw die Elkos darin ...
Mit einem anderen Netzteil startete die Raspi sofort wieder
Vielleicht haette ich gleich mal im Netz suchen sollen denn dort findet sich
QuoteDie (rote) PWR-LED signalisiert normalerweise nur eine vorhandene Spannungsversorgung. Das heißt, ob das Netzteil eingesteckt ist, oder nicht. Auch bei einem heruntergefahrenen Raspberry Pi sollte die PWR-LED immer noch leuchten.
Sollte die PWR-LED blinken, dann wird damit ein Problem mit der Spannungsversorgung signalisiert. Bei älteren Raspberry-Pi-Modellen blinkt diese LED, wenn die Spannung unter 5 Volt fällt.