Ersatz Rasperry 1 für Kodi gesucht

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,


    eines vorneweg - ich bin der absolute Dau :) Also bitte nicht wundern wenn ich vermutlich die ein oder andere (oder alle?) dumme Fragen stelle.


    An meinem PC läuft aktuell ein Raspberry 1 mit einer Kartenerweiterung damit ich mein5.1 Yamaha System versorgen kann (k.a. wie die Karte genau lautet)


    Ich habe seinerzeit mit viel Hilfe auch hier aus dem Forum die installation der Karte hinbekommen. Seitdem läuft alles perfekt.

    Auf meinem Rasp läuft Kodi und eine externe Festplatte ist angeschlossen. Soweit sogut.


    Nun möchte oder muss ich mein System upgraden - erstens ist die Netzwerkverbindung zu meinem Rasp elendlich langsam, gleichzeitig habe ich bei UHD Filmen von der Festplatte ruckler und sonstwas.

    Also brauch ich einen aktuellen Rasp auf den ich wieder Kodi installiere.


    Was benötige ich hierfür genau - insbesonder damit ich mein 5.1 System wieder mit Filmen von der Festplatte nutzen kann?


    Herzlichen Dank schon mal für eure Geduld und Hilfe :)


    Gruß, Heinrich


    Edit: Soundkarte ist eine HifiBerry Digi B+ - sowas brauch ich für den neuen auch wieder - oder kann ich die B+ gar wiederverwenden?

    Edited 2 times, last by the.hein ().

  • Hab grad die Fotos verglichen. Ja das scheint meine Karte zu sein. Also kann ich die sogar behalten - das wäre ja klasse.


    Was heisst vermutlich? Ist der 4B auch noch für UHD zu langsam?


    Heinrich


    Edit: unter https://www.hifiberry.com/blog/the-raspberry-pi-4/ steht 4k video

    Finally the Pi4 can handle 4k video.x265 video decoding

    As most 4k content is encoded with the newer x265 codec, this totally makes sense.

  • Steht da auch mit wievielen Bilder pro Sekunde es dargestellt werden kann ?

    k.A. ich hab nur das von der Seite reinkopiert...


    Hier https://www.4kfilme.de/raspber…tuetzt-jetzt-4k-und-hevc/ steht folgendes. Was das bedeutet... k.A.


    Ab sofort steht der Raspberry Pi 4 als neues Model B zum Kauf zur Verfügung. Der Preis liegt bei 35 US-Dollar. Diese Version bringt nun auch HEVC-Unterstützung mit und kann 4K-Videos mit bis zu 60 fps dekodieren.

  • Hinweis: Exakt derselbe Thread wurde auch hier erstellt.


    the.hein Doppelposts sind von vielen Leuten nicht gerne gesehen :no_sad:

    Äh. Ich steh grad auf dem Schlauch. Das ist doch ein anderes Forum. Musste mich ja auch gesondert registrieren. Darf ich jetzt in unterschiedlichen Foren nicht die gleiche Frage stellen?


    Heinrich

  • Jein. Ich habe vor langer Zeit mal zusammengeschrieben warum das oftmals nicht gerne gesehen wird.

    okai. Tut mir leid. Habe jetzt den anderen Post "editier" und quasi gelöscht. Bin halt doch ein DAU. Hab ich ja geschrieben. Dafür bin ich in den foren einfach zu wenig unterwegs.

    Jetzt zu meinem Problem zurück.

    Ist der 4B dann quasi die Lösung meines Problems? Meine "Soundkarte" kann ich ja weiter nutzen.

    Habe zwischenzeitlich beim 4B gesehen dass es offenbar verschiedene Grössen vom Arbeitsspeicher gibt - welche Version würdest Du/Ihr nehmen.


    Heinrich

  • okai. Tut mir leid. Habe jetzt den anderen Post "editier" und quasi gelöscht. Bin halt doch ein DAU. Hab ich ja geschrieben. Dafür bin ich in den foren einfach zu wenig unterwegs.

    Kein Problem. Deshalb weise ich ja nur darauf hin :)

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • ich frag jetzt nochmal explizit.


    Ist der 4B (die meines wissens letzte Ausbaustufe) die Lösung meines Wunsches?

    UHD Filme, schnelle Ethernetanbindung und Nutzung des HifiBerry Digi B+?

  • Siehe auch hier: https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-4-model-b/


    Unterstützt 4K Auflösung. Sogar auf zwei Monitoren. 1 GB Ethernet sollte mehr als ausreichend sein. Soweit mir bekannt gibt es die 1 GB RAM Version nicht mehr. Also ab 2 GB RAM. Das sollte auch mehr als nötig sein. Theoretisch sind damit deine Wünsche abgedeckt Ob das dann auch praktisch so ist, kann ich nicht sagen. Ich habe kein RPi 4 und auch kein HifiBerry Digi +.


    Da du ja sicherlich auch eine neue Kodi Version installierst, kann sich auf Software Seite einiges geändert haben. Auch hier gilt, theoretisch funktioniert es wie gewünscht. Aber eine Garantie kann dir keiner geben. Ich würde aber behaupten, dass die Chancen gut sind, das alles funktioniert.

  • Siehe auch hier: https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-4-model-b/


    Unterstützt 4K Auflösung. Sogar auf zwei Monitoren. 1 GB Ethernet sollte mehr als ausreichend sein. Soweit mir bekannt gibt es die 1 GB RAM Version nicht mehr. Also ab 2 GB RAM. Das sollte auch mehr als nötig sein. Theoretisch sind damit deine Wünsche abgedeckt Ob das dann auch praktisch so ist, kann ich nicht sagen. Ich habe kein RPi 4 und auch kein HifiBerry Digi +.


    Da du ja sicherlich auch eine neue Kodi Version installierst, kann sich auf Software Seite einiges geändert haben. Auch hier gilt, theoretisch funktioniert es wie gewünscht. Aber eine Garantie kann dir keiner geben. Ich würde aber behaupten, dass die Chancen gut sind, das alles funktioniert.

    Danke Dir. Ich werde jetzt nach der 4GB Variante suchen - mein 1er war deutlich günstiger :) Von der praktikabiltät her wird es fast keine Unteschiede zu meinem jetzigen System geben. Ich bin sehr zufrieden damit, und mit Raspberry an sich ja auch hinsichtlich möglicher Codecs auf der richtigen Seite - insb. was Updates angeht.

  • Mitte des Jahres soll sich die Liefersituation normalisieren und dann entsprechend die Raspberry Pi zu normalen Preisen geben. Irgendwas von 5-10 Pfund + alter Preis soll es werden.