1wire - parasitär und direkt - Mischbetrieb möglich ???

  • Moin Schwarmwissen,


    ich habe eine Pi Zero (aus der Zeit als der noch bei 5€ war) und betreibe einen langen 1w Bus parasitär (20m / 15x 18b20) im Heizungskeller.

    Leider ist das ganze nicht zuverlässig, Sensoren kommen und gehen und liefern manchmal falsche Werte (85°)) weshalb ich auf 5v Stromversorgung am Sensor wechseln möchte.


    Frage 1: kann ich das im Mischbetrieb? Also Sensoren, welche zuverlässig laufen auf parasitär lassen und die, die Ärger machen, mit einer 5v Leitung versehen? Am gleichen Bus? :angel:


    Frage 2: der Pi kann ja inzwischen 2 x 1wire Bus betreiben - kann ich hier den einen parasiär und den anderen mit drei Leitungen angehen? :denker:


    (Versuche gerade meine Umbauarbeit zu minimieren :gk1: ...)


    vielen Dank

  • Andy16

    Changed the title of the thread from “1wire - parasitär und direkt” to “1wire - parasitär und direkt - Mischbetrieb möglich ???”.
  • zu 1. Ja

    zu 2. ja


    Das OWFS erkennt selbst, ob ein Sensor parasitär verwendet wird, oder nicht.

    15 Stk. 18B20 parasitär sind für die 3,3 V des Pi aber schon heavy. Siehe Datenblatt -> reset.


    Optimieren lässt sich Deine Installation durch:

    Einsatz eines Pegelwandlers

    Verringerung der Auflösung des 18B20 von default 12 Bit auf 11, 10. ... Bit

    Verbesserung der 1w-Bus Struktur

    (Abkoppelung des internen Pullup Widerstandes auf die Pin gesteuerte Variante)



    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

    Edited once, last by RTFM ().

  • servus RTFM (love that! :) )


    Alle Deine Optimierungspunkte würde ich gerne näher verstehen, komme aber mit der Kürzer der Erklärungen leider nicht weiter.

    Kannst Du mich mit bitte RTFM-Links bewerfen die mir zur Weiterbildung helfen?


    Lieben Dank

  • Pegelwandler:z.B.

    https://de.wikipedia.org/wiki/…er#Sonstige_Pegelumsetzer -> bidirektionaler P

    https://www.mikrocontroller.net/articles/Pegelwandler -> BIDIREKTIONAL

    https://www.roboter-bausatz.de…-5v-bidirektional-2-kanal


    Änderung der Äuflösung

    Siehe DS18B20 Datenblatt, Du kannst vom OWFS (/sys/bus/w1/...) aus direkt in die Register (Scratchpad) des Sensors schreiben.


    1w-Bus Topologie

    https://www.analog.com/en/tech…-line-1wire-networks.html


    Zu den aktuellen dtoverlay Treibern siehe /boot/overlays/README w1-gpio vs. w1-gpio-pullup.



    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Vielen Dank - Hirnfutter - ich studiere...

    Habe ich mit 5v Speisung eine Chance auf meine 15 sensoren an 20m?

  • das wäre dann eine "neue" Installation, 5V Versorgung, Gnd und Data, 20m Kabel mit 15 je 20cm Stichen daran.

    Und das ein einem Pi-Zero

  • Falls noch wer Interesse hat:
    10 Bit ~ Auflösung von 1/4 Grad -> mir reicht das...


    Code
    sudo su
    find /sys/devices/ -name resolution | awk '{print "echo 10 > " $1}' | sh
    find /sys/devices/ -name "eeprom*" | awk '{print "echo save >" $1}' | sh

    (in wie fern das die Stabilität positv beeinflusst wird die Zeit zeigen müssen)


    128 Geräte ist die Theorie, fraglich wo sich die Praxis einpendelt...