Wie sichert Ihr Eure Digitalkameraphotos auf einer laengeren Reise?

  • Wie Ihr wisst bin ich immer sensitiv bzgl Backups :lol:


    Wie wuerdet Ihr Eure wichtigen Photos die Ihr auf einer laengeren Reise geschossen habt sichern? Klar - die Photos landen erst einmal auf einer SD Karte in der Kamera - aber ein jeder weiss dass SD Karten nicht unendlich leben und eine Sicherung auf einem anderen Medium eine sehr gute Idee ist.


    Es gab mal eine Zeit da gab es eine Braun Pixelbank. Die hatte mir gute Dienste geleistet. 60GB konnte die Platte aufnehmen ... jetzt nimmt das schon eine SD Karte mit 64GB auf :conf: .


    Hat jemand eine Empfehlung wie man SD Karten von einer Kamera auf einem laengeren Trip sichern kann?

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Moin framp,


    meine Frau und ich nehmen immer unsere Tablet's mit.

    Das kann schon als zweite Sicherung dienen. Aber laut Murphy gehen beide kaputt!!


    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Hej framp


    Meine Kamera hat zwei SD Karten. Dann Abends im Hotel eine Sicherung auf eine externe SSD. Wirklich wichtige Fotos schiebe ich dann noch mal in die Cloud (meines geringsten Misstrauen)


    Gruß

    Steinardo

  • Aber laut Murphy gehen beide kaputt!!

    Man sollte ja auch bei Backups de 3-2-1 Regel gehorchen: 3 Backups auf 2 veschiedenen Medien und 1 an einem anderen Ort :lol:


    Genaugenommen geht es um meine Tochter. Der hatte damals so eine Braun Pixelbank mitgegeben nach NZ. Eine einfache Platte (60GB :lol: ) mit USB Netzversorgung sowie SD Kartenslots. Einfach zu bedienen: SD Karte reinschieben und schon sichert das Geraet die SD Karte auf die Platte.


    Ich habe nur super-duper Geraete gefunden mit einer grossen Powerbank, Wifi, ftp Server, Handy App und allem moeglichen anderen unnuetzen Kram. Deshalb suche ich nach einer Alternative. Ausserdem bin ich vorsichtig mit Powerbank: Da droht dass die Airline das Geraet nicht ins Flugzeug laesst.


    Tablett ist ein gute Idee, nur hat meine Tochter keines :(

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:

    Edited once, last by framp ().

  • Dann Abends im Hotel eine Sicherung auf eine externe SSD

    So aehnlich stelle ich mir das auch vor. Nur braucht man dazu einen Laptop o.ae. Es sollte aber kein weiteres Geraet involviert sein (s.o.). Eben KISS.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Hallo,


    Quote


    Ausserdem bin ich vorsichtig mit Powerbank: Da droht dass die Airline das Geraet nicht ins Flugzeug laesst.

    Alles mit Li-Ionen Batterie / Akku muss ins Handgepäck und darf nicht ins eingecheckte Gepäck.


    Quote

    Tablett ist ein gute Idee, nur hat meine Tochter keines

    Das ist ein Zustand, der sich ja ändern ließe... Zumal ein Android Tablet ja ggf. preiswerter ist als eine "super duper stand alone" Lösung.

    Wenn die Speicherkarte der Kamera 64GB hat muss das Tablet ja schon 128 GB Speicher haben.


    Plus du bist nah an 3-2-1, wenn das Tablet sich mit einem Cloudspeicher synchronisiert.


    Gruß, noisefloor

  • ich hatte Mal vor einigen Jahren dieses (Pi as Image tank)Projekt auf meiner ToDo Liste. Aber aus Zeitmangel nie umgesetzt. Das Projekt sollte genau deinen Anforderungen entsprechen. Vielleicht kann man darauf aufbauen.


    Gruß Steinardo


    P.s. Projekt auf GitHub scheint veraltet zu sein.

  • Ich sende die Bilder an mein Tablet, von dort wird per VPN auf mein NAS zu Hause gesichert.


    Gruss


    P.S.: Das ginge auch über ein Smartphone. man kann in der zugehörigen Software die Bilder aussuchen, die übertragen werden sollen. Bei Kapazitätsengpässen wird dann in Raten übertragen.


    Immerhin erstaunlich, meist wird doch heute gleich das Smartdevice für Bilder benutzt. Digitalkameras sieht man fast nur noch bei ambitionierten Hobbyisten oder Profis. ;)

    Edited once, last by FSC830 ().

  • Es gibt noch was:

    https://github.com/outdoorbits/little-backup-box


    Ich hatte früher eine portable Festplatte mit SD/CF Einschüben, mit Knopfdruck wurde gesichert...

    Es scheint, dass es sowas heute nicht mehr gibt oder >500€ kostet (https://www.amazon.de/DAZUINFO-XferMax-X8-C-Kartenleser-Speicherkarten/dp/B07RYB7FDW (Affiliate-Link))

  • P.s. Projekt auf GitHub scheint veraltet zu sein.

    Du hast mir aber sehr geholfen denn "Image tank" ist der Terminus mit dem ich im Netz jetzt fündig geworden bin :thumbup: . Jetzt muss ich mir nur noch genauer die einzelnen Geraete ansehen und eines auswählen.


    Es zeigt sich immer wieder dass man im Netz alles findet. Nur muss man das richtige Suchargument nutzen :)


    Zentris Das ist offensichtlich ein Profigerät und kostet auch entsprechend. Klar will man als Profi seine Filme und/oder Photos auch schnell sichern. Das ist bei den einfacheren Geräten nicht gegeben. Da muss man sich schon gedulden.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:

    Edited once, last by framp ().

  • Synology Fotos via VPN

    Daran hatte ich auch gedacht :) Nur leider wie bekommt man die Photos von der Kamera per VPN auf die Syno? Fuer das Mobile gibt es die Photo-App. Deshalb ist der Image Tank meine Praeferenz.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Interessant zu wissen. So einen habe ich auch bei mir rumliegen - den braucht man als Raspberry SD-Karten Junky :lol:


    Fuer kleine Datenmengen denke ich ist das ein durchaus praktikabler Weg denn man muss ja zweimal kopieren. Kamera -> Mobile und Mobile -> Syno. Und dann muss auf dem Mobile noch genuegend Platz fuer die Daten sein.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Quatsch, Synology kann auch USB-Storage lesen. Geht ja auch via Browser. Hast du nen Laptop? Wenn nicht, OTG ans Smartphone, WebApp starten von Synology Fotos und alle Fotos hochladen.

    Wenn's brennt 112 hilft weiter!

  • Wenn nicht, OTG ans Smartphone, WebApp starten von Synology Fotos und alle Fotos hochladen.

    Man lernt nie aus :) Danke fuer den Hinweis. Ich habe es eben ausprobiert und es funktioniert genauso wie Du es beschrieben hast :thumbup:

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Da ich die meisten Photos unterwegs mit meinem Smartphone mache, hab ich sogar 2 Wege vorbereitet (die allerdings beide auf das gleiche hinauslaufen): Per App auf das Synology NAS (wenn ich beim nächsten Mal daran denke, dass ich das nicht bei Nichtgebraucht "schlafen" lasse) oder gleich in die Nextcloud auf dem heimischen RPi (meist der einfachere Weg, auch wenn's langsam geht).

    ni pas ni

    tu car tu

    mal tu mal

  • Damit ist die 2 in der 3-2-1 Regel erfuellt. Leider nicht die 1 :no_sad: Aber ich denke die ist nicht ganz so wichtig :)

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Damit ist die 2 in der 3-2-1 Regel erfuellt. Leider nicht die 1 :no_sad: Aber ich denke die ist nicht ganz so wichtig :)

    Nachdem ich die Photos sowieso hinterher sortiere und nur noch die Besten/Schönsten aufhebe und auf CD/DVD brenne, braucht es ein wenig "Mut zum Risiko".

    ni pas ni

    tu car tu

    mal tu mal