Hallo zusammen,
bei meinem RaspberryPi, den ich als OpenVPN Client nutze, war die Verbindung für einige Tage zum VPN Server unterbrochen.
Als ich ihn mir genauer angesehen habe, war die Speicherkarte komplett vollgeschrieben. Ursache waren die jeweils 13,5GB große syslog und daemon.log
In beide Dateien wurden mehrfach pro Sekunde die folgende Zeile geschrieben:
Als sich der Client mit dem Server verbunden hat, stoppten die Einträge in beiden logs.
Den RaspberryPi habe ich im Januar von Buster auf Bullseye geupgraded. Ob das Problem früher schon bestand, weiß ich nicht.
Wenn ich mit der obigen Zeile bei google suche, finde ich leider nichts oder nur sehr alte Einträge, die bei mir nicht zutreffen.
Ich würde gerne verstehen:
- Woher kommen die Meldungen?
- Wie kann ich unterbinden, dass der Speicher damit vollgeschrieben wird, wenn die VPN Verbindung nicht besteht?
Danke für die Hilfe!