Wie kann man herausfinden wer ein github Repo geklont hat?

  • Es ist schon 6 Jahre her da hatte ich mal fuer Interessenten aus diesem Forum ein paar kleine golang Beispiele erstellt und hier ins github gestellt. Keine Ahnung wer sich das hier aus dem Forum genauer angesehen hat. Ein paar gab es schon.


    Immer mal wieder sehe ich mal nach ob und wie oft meine git Repos besucht werden. Interessanterweise finde ich in der letzten Zeit immer wieder mal git clone Peaks von um die 40. Es scheint als wenn die Beispiele irgendwo in einer Klasse wo golang gelehrt wird genutzt werden. Ich fuehle mich natuerlich geehrt - dazu habe ich die Beispiele ja erstellt - wenn auch eigentlich urspruenglich nur fuer Forenmitglieder hier.


    Leider kenne ich keine Moeglichkeit herauszufinden welche github Nutzer den Code gecloned haben :( github liefert leider nur die Anzahl der Clones. Es wuerde mich ja schon mal interessieren wer das ist. Hat jemand eine Idee wie ich das rausbekommen kann?


    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • framp

    Changed the title of the thread from “golang Tutorial und wie kann man herausfinden wer das github Repo gecloned hat?” to “Wie kann man herausfinden wer ein github Repo gecloned hat?”.
  • Es wäre auch die totale Datenkatastrophe.

    Stimmt. Ist also gut so dass man das nicht sehen kann.


    Fuer einen Fork dagegen muss man ja angemeldet sein. Hat aber niemand geforked.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:

    Edited 3 times, last by framp ().

  • Hallo,


    wenn du dann etwas nach unten scrollst, gibt es "Referring sites", da siehst du wenigstens ob die Leute durch das Forum auf deine Beispiele gestossen sind oder nicht.


    Grüße

    Dennis

    🎧 Mein Herz pumpt nur Adrenalin, ein Feuer tobt tief in mir drin und du, du löscht es mit Benzin 🎧

  • framp

    Changed the title of the thread from “Wie kann man herausfinden wer ein github Repo gecloned hat?” to “Wie kann man herausfinden wer ein github Repo geklont hat?”.
  • Ich haette jetzt mal vermutet dass ueber das WE Pause ist - aber der 24 und 25 ist ein Mo und Di. Der 23te ist ein So wo schon weniger los ist.


    Ich werde mal das REAME updaten. Vielleicht meldet sich dann mal jemand und laesst mich wissen wer und wofuer meine go Beispiele genutzt werden. Jedenfalls freut es mich dass der Code offensichtlich runtergeladen und genutzt wird :)

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Da stimme ich Dir zu. Es sollte sich da keiner exponieren. Auch kein MS Mitarbeiter der Linux nutzt :lol:


    Es scheint mir aber irgendwie eine SchulungsGruppe zu sein. Sonst wuerden nicht so viele Clones stattfinden. Wobei ich mich natuerlich auch frage warum ein clone nicht reicht.


    Ich habe das README mal updated. Vielleicht meldet sich ja mal jemand per issue oder eMail.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Das ist weniger meine Intention.


    Ausser dem Code um eine Sitemap zu generieren werde ich nichts mehr updaten. Es interessiert mich einfach nur wer wozu den Code nutzt :)

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Echt ein interessantes Pattern. Immer 5 Tage ab Dienstag bis Samstag. Vermutlich wird Montag theoretisch eingefuehrt und am naechsten Tag in die Praxis gegangen. Und ein paar Leute arbeiten auch noch am WE ...



    Ich nehme mit dass offensichtlich in irgendeiner Schulung der Code genutzt wird. Wer es ist kann ich leider nicht rauszubekommen. Ist auch nicht so dramatisch. Anyhow freut es mich dass sich mein Aufwand damals die Samples zu erstellen gelohnt hat und sie genutzt werden.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:

    Edited once, last by framp ().

  • Interessanter Aspekt :thumbup: Ich habe keine Ahnung wie github lokale Zeitzonen behandelt. Aber dann koennte wirklich eine Nutzungszeit von Mo-Fr rauskommen.


    Allerdings finde ich einen Tag mit theoretischer Einfuehrung auch nicht so abwegig.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy: