Hallo zusammen,
ich habe einen retropie auf einem pi4 mit debian bullseye am laufen und frage mich warum die "raspi-config" nach der Basic Install nicht mit installiert ist?
Kennt sich da jemand aus?
Gruß
jhny
Hallo zusammen,
ich habe einen retropie auf einem pi4 mit debian bullseye am laufen und frage mich warum die "raspi-config" nach der Basic Install nicht mit installiert ist?
Kennt sich da jemand aus?
Gruß
jhny
Hallo jhny_0,
willkommen im Forum!
Gibt es raspi-config evtl. im RetroPie menu?
Hast Du RetroPie manuell auf das Debian System installiert oder hast Du ein fertiges Image verwendet?
Btw. Das Raspberry Pi OS wäre füe einen RPi besser geeignet als Debian. Vielleicht hast Du ja noch eine zweite SD-Karte rumliegen, auf der Du eine der anderen beiden Varianten mal testen könntest.
Hallo hyle,
genau das ist es was ich hatte versucht zu vermitteln: Im Retropie menu ist der Menupunkt raspi-config nicht zu sehen. ich habe mir über "apt-get install....." das Paket "raspi-config" geladen. Ich kann auch "raspi-config" starten, aber nur über die Konsole und nicht direkt in RetroPie.
Habe ich manuell installiert.
Brauchst Du den Debian-"Unterbau" oder ist das nur Beiwerk? Falls nicht, dann versuchs mal mit dem RetroPie-Image für den RPi4!
Was meinst Du mit Unterbau / Beiwerk ?
Macht der RPi noch etwas anderes, von RetroPie mal abgesehen?
Vielleicht kannst du raspi-config über das retropie_setup.sh Skript installieren/sichtbar machen. Bei meiner alten Version gibt es raspbiantools zum installieren.
Danke für eure Beiträge. Ich habe das Problem jetzt selbst gelöst.
Gruß
Jhny0
jetzt selbst gelöst.
Freut mich. Waere nett wenn Du noch kurz beschreiben wuerdes wie Du es geloest hast