Hallo zusammen,
nach relativ langer Zeit habe ich bei meinem Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 / Buster 10 wieder in Betrieb genommen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte ich Buster auf den aktuellen Stand bringen.
Seltsamerweise ist er über Wlan ab ca. 19 Uhr bis zum nächsten Morgen nicht zu erreichen als hätte er eine "Nachtabschaltung". In der /etc/crontab ist keine Zeitsteurung eingetragen.
Für eine bessere Wlan-Verbindung hatte ich einen USB-Wlan-Stick im Einsatz und das interne Wlan zum Strom sparen deaktiviert. Um einen Defekt des USB-Wlan-Stick auszuschließen wollte ich diesen entfernen und aktivierte zuvor das interne Wlan durch das Auskommentieren des Eintrages
dtoverlay=pi3-disable-wifi in der /boot/config.txt.
Wlan0 und Wlan1 wurden danach im oben rechts im VNC-Fenster angezeigt. Nach dem Entfernen des USB-Wlan-Stick ist jetzt der Raspbrerry über Wlan nicht mehr zu erreichen.
Über LAN erreiche ich den Raspberry.
Wie aktiviert man das interne Wlan und was könnte die Ursache für die "Nachtabschaltung" sein?
Viele Grüße
Ich Bins