Raspberry mit "Nachtabschaltung"

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,


    nach relativ langer Zeit habe ich bei meinem Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 / Buster 10 wieder in Betrieb genommen.

    Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte ich Buster auf den aktuellen Stand bringen.

    Seltsamerweise ist er über Wlan ab ca. 19 Uhr bis zum nächsten Morgen nicht zu erreichen als hätte er eine "Nachtabschaltung". In der /etc/crontab ist keine Zeitsteurung eingetragen.

    Für eine bessere Wlan-Verbindung hatte ich einen USB-Wlan-Stick im Einsatz und das interne Wlan zum Strom sparen deaktiviert. Um einen Defekt des USB-Wlan-Stick auszuschließen wollte ich diesen entfernen und aktivierte zuvor das interne Wlan durch das Auskommentieren des Eintrages

    dtoverlay=pi3-disable-wifi in der /boot/config.txt.

    Wlan0 und Wlan1 wurden danach im oben rechts im VNC-Fenster angezeigt. Nach dem Entfernen des USB-Wlan-Stick ist jetzt der Raspbrerry über Wlan nicht mehr zu erreichen.

    Über LAN erreiche ich den Raspberry.

    Wie aktiviert man das interne Wlan und was könnte die Ursache für die "Nachtabschaltung" sein?


    Viele Grüße

    Ich Bins

  • Aus /boot/overlays/README:

    Name: disable-wifi [vormals pi3-disable-wifi]

    Info: Disable onboard WLAN on Pi 3B, 3B+, 3A+, 4B and Zero W.


    Ein angesteckter USB WLAN Stick wird über die udev-Regeln aktiviert.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so