Hallo,
mein Pi2, der als Homeserver mit FHEM läuft, soll auch als Accesspoint für diverse WLAN-Geräte fungieren.
QuoteRaspberry Pi 2 Model B Rev 1.1
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
Jetzt habe ich mir einen USB-WLAN-Adapter geholt.
Als WLAN-Client funktioniert das, aber nicht von Hause aus als AP.
QuoteDisplay MoreUSB Information
---------------
/: Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=dwc_otg/1p, 480M
|__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Hub, Driver=hub/5p, 480M
|__ Port 1: Dev 3, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=smsc95xx, 480M
|__ Port 4: Dev 4, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=mt7601u, 480M
Nach einiger Recherche bin ich auf einen "Treiber" bei Git gestossen (https://github.com/Anthony96922/mt7601u-ap).
Kompiliert und installiert ist es. Die Einbindung via modprobe habe ich auch gemacht.
Was noch fehlt, ist das Setzen des Kernelparameters "coherent_pool=4M".
Ich habe erst nach Einstellungen für grub gesucht, aber scheinbar wir hier ein anderer Bootmanager benutzt und es gibt nicht die Möglichkeit in der "/etc/default/grub" den Wert "GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT" um "coherent=4M" zu ergänzen.
Daher habe ich in "/boot/cmdline.txt" den besagten Wert an erster Stelle vor console=serial0,115200 eingefügt, Das brachte, nach einem reboot, aber nicht den erwarteten Effekt.
"cat /proc/cmdline" gibt dann folgendes aus:
Quotecoherent_pool=1M snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 bcm2708_fb.fbwidth=656 bcm2708_fb.fbheight=416 bcm2708_fb.fbswap=1 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000 coherent_pool=4M console=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=c2fb22f4-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
Hier gibt es jetzt coherent_pool doppelt.
Also dort wieder entfernt und das Wertepaar als letzte Zeile in "/boot/config.txt" eingefügt. Der doppelte Eintrag ist weg, aber der Wert nicht gesetzt.
Quotecat /proc/cmdline
coherent_pool=1M snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 bcm2708_fb.fbwidth=656 bcm2708_fb.fbheight=416 bcm2708_fb.fbswap=1 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000 console=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=c2fb22f4-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, wo ich ansetzen kann um irgendwann endlich den Pi als AP nutzen zu können.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Danke im Voraus, Frank