Moin und frohe Ostern
ich hab an meinem DIY AQ Computer (Raspberry) drei Temperatursensoren verbaut. Zwei davon hängen im Wasser. Die Schaltung fing an zu zicken vor ein paar Tagen, die Sensoren wurden nicht mehr erkannt. Nach etwas Testen hab ich einen Sensor getauscht und wieder ins AQ gehängt. Die Temperaturmessung lief wieder einwandfrei. Bis ca. um 2 Uhr heute morgen. Alle Sensoren ausgefallen, der getauschte Sensor lieferte keine Daten mehr. Ein Blick ins AQ und ein Schock, der komplette Sensor ist mir Rost überzogen (innerhalb weniger Stunden) und hat irgendwelche Ionen gesammelt (das weiße Zeugs was da wuchert- ich tippe auf irgendwas erd-ionen-alkalisches was zum Sensor wanderte). Gestern glänzte der noch in Chrom.
Ich wollte den Sensor aus dem Wasser nehmen, eine riesige Rostwolke loeste sich sofort und verteilte sich in der Stroemung. Übel für die Korallen, die vertragen keinen Rost.
So sieht das aus:
Da hat sich einiges angesammelt in den wenigen Stunden Betrieb. Ich tippe stark auf Elektrolyse mit arger Materialwanderung, würde aber bedeutet ich hab Fehlerstroeme im Aquarium.
Habt ihr sowas schonmal erlebt? Der Sensor ist wirklich binnen Stunden gerostet wie bloede, das weiße Zeugs scheint mir Magnesium und Calcium zu sein was sich aus der Salzwasser am Sensor festgesetzt hat.
Ich prüf jetzt die komplette Schaltung gegen Masse (bzw. Salzwasser), irgendwo fließt da was. Ich tausch erstmal den Sensor nochmal aus und mess mich dann mal durch alles durch. Mal sehen ob ich was finde was es erklären koennte. Den Sensor zerleg ich nachher mal. Die einfachste Variante wäre ja er ist einfach undicht geworden und die 3.3v hatten Kontakt zum Salzwasser. Hoffe das ist es auch und nicht irgendein dummer Fehler den man niemals findet.