Autostart Website wird nicht ausgeführt

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • http://google.de leitet um nach http://www.google.de


    Verbindungsaufbau zu google.de (google.de)|172.217.16.195|:80 … verbunden.

    HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 301 Moved Permanently

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.
    Warum einfach wenn's auch schwer geht ?


    Kein Support per PN !
    Fragen bitte hier im Forum stellen. So hat jeder etwas davon.

  • Dann hast Du als Benutzer vor der Installation als User nicht pi, sondern msn, oder msn123 (samt Passwort) definiert ?

    Dann stimmen natürlich alle Verzeichnisse, in denen pi vorkommt nicht. Da sollte pi durch Deinen Username ersetzt werden.

    "msn" ist auch kein glücklicher Username, da er mit msn = Microsoft Network kollidiert.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Habe jetzt das OS vollständig neu installiert.


    Der Benutzer heißt jetzt "pi".


    Habe dann als erste Amtshandlung wie vorne beschrieben die Autostart editiert, wie vom Imperator angegeben.


    meine /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart sieht folgendermaßen aus und startet Chromium im Fullscreen:

    Code
    @lxpanel --profile LXDE-pi
    @pcmanfm --desktop --profile LXDE-pi
    @xscreensaver -no-splash
    @xset s off
    @xset -dpms
    @xset s noblank
    @chromium-browser --noerrdialogs --disable-translate --kiosk --incognito http://localhost




    Und siehe da... der Browser öffnet sich und dann wieder nichts... Erst nach drücken von F5 wird die Seite angezeigt.


    Also noch mehr kann ich doch auch nicht zurück gehen. Macht es Sinn vllt eine andere Version vom OS zu installieren?

  • #13

    Bringt leider keinen Erfolg.

    Auch hier muss ich erst F5 drücken und dann wird die Seite angezeigt.



    Bei mir funktioniert das mit und ohne der Option --app, aber das nur am Rande.


    schwrz.wiesb Was passiert, wenn Du nach dem Nezstart des PRi (und nachdem es nicht funktionierte) Dich vom Desktop ab- und wieder anmeldest? Geht es dann?


    Auch hier wird wieder der Browser geöffnet und die URL ist eingegeben. Aber erst das händische Aktualisieren führt zum Erfolg.

  • Das kann doch alles nicht wahr sein! :conf:


    Ok, dann versuchen wir es mal von hinten durch die Brust ins Auge. Das ist zwar ziemlich verrückt, aber vielleicht klappts damit ja. ^^


    Du schriebst ja, dass es im Terminal auf dem Desktop funktioniert. Ich hoffe Du hast SSH aktiviert und damit Zugriff auf den RPi.


    Ändere den Eintrag in der /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart von

    Code
    @chromium-browser --noerrdialogs --dis.... usw.

    mal in

    Code
    @lxterminal


    und füge am Ende, also ganz unten in der /home/pi/.bashrc folgende Zeile ein:

    Code
    chromium-browser http://google.com

    Danach vom Desktop mal ab- und wieder anmelden. Was passiert?



    Sollte das nicht funktionieren, hämmern wir das mit PyAutoGUI in den RPi. :mean:

  • Habe ich gemacht, Folgendes ist passiert:


    - LXTerminal wird geöffnet

    - Chromium wird geöffnet

    - URL steht oben

    - Der kleine Ladekreis im Tag dreht sich gegen den Uhrzeigersinn (Wenn ich sonst einen Tab öffne und es lädt, dann dreht der Ladekreis sich im Uhrzeigersinn).

    - Im Tab selbst steht "Wird geladen" (Kommentar: Er lädt aber ganze Zeit und hört nicht mehr auf).


    Nach über 5 Minuten warten spuckt LXTerminal folgende Hinweise / Fehler aus:


    [1002:1002:0414/232935.695689:ERROR: component_loader.c(197)] Failed to parse extension manifest.

    [1153:1153:0414/232936.106105: ERROR: gl_display.c(508)] EGL Driver message (Error) eglCreateContext: dri2_create_context

    [1153:1153:0414/232936.903256: ERROR: guinit.cc (523)] Passthrough is not supported,

    GL is egl, ANGLE is

    [1153:1153:0414/232937.803570:ERROR:gl_display. cc(508)] EGL Driver message (Error) eglCreateContext: dri2_create_context

    [1153:1153:0414/233010.781586: ERROR:gl_display. cc (508)] EGL Driver message (Error) eglCreateContext: dri2_create_context

    [1153:1153:0414/233011.207697 :ERROR:gles2_cmd_decoder.cc(2800)] [GroupMarkerNotSet(crbug.com/242999)!:5C7CE229]GL ERROR :GL_INVALID_ENUM : BackFramebuffer::Create: <- error from previous GL command

    [1002:1002:0414/233011. 530527: ERROR:network_service_instance_impi.cc(539)] Network service crashed, restarting service.

    [1153:1153:0414/233017.219072: ERROR:gl_display.c(508)] EGL Driver message (Error) eglCreateContext: dri2 create_context

    [1153:1153:0414/233017.243156:ERROR:gLes2_cmd_decoder.cc(2800)] [GroupMarkerNotSet(crbug.com/242999)!:5C8BE2296L ERROR : GL_INVALID_ENUM : BackFramebuffer: :Create: <- error from previous GL command

    [1153:1153:0414/233025.161601: ERROR:gl_display.c(508)J EGL Driver message (Error) eglCreateContext: dri2_create_context

    [1153:1153:0414/233025.756029: ERROR: gles2_cmd_decoder.cc (2800)] [GroupMarkerNotSet(crbug.com/242999) ! :5CDBE229]GL ERROR : GL_INVALID_ENUM : BackFramebuffer: :Create:

    error from previous GL command

  • Pfff!


    Das klingt für mich so, als wäre das Netzwerk zu diesem Zeitpunkt noch nicht oben.


    Versuch mal folgendes in der /home/pi/.bashrc


    Code
    sleep 30 && chromium-browser http://google.com

    einfach nur um herauszufinden, ob es daran liegt. D.h. er wartet 30 Sekunden, bevor der Browser startet. Vielleicht ist das ja der Grund.

  • Versuch mal folgendes in der /home/pi/.bashrc


    Code
    sleep 30 && chromium-browser http://google.com

    einfach nur um herauszufinden, ob es daran liegt. D.h. er wartet 30 Sekunden, bevor der Browser startet. Vielleicht ist das ja der Grund.


    Ich werd verrückt!!!!

    Es scheint zu funktionieren.


    Zwar werden mir immer noch einige Fehler im Terminal angezeigt, aber hey, Google wird gestartet.


    DANKE!



    Ich kann danach aber keinen Befehl im Terminal eingeben, weil der vorherige Befehl scheinbar noch ausgeführt wird und zu immer wiederkehrenden Fehlern führt.


    Strg+C beendet den Befehl und automatisch Chromium mit.....


    (Soll das so sein, oder sollte der Befehl irgendwann abgeschlossen sein?)


    Jetzt habe ich noch eine (hoffentlich letzte) Frage.


    Habe eben den letzten Befehl in der /home/pi/.bashrc mit mehrfachen Neustarts abgeändert.


    Aktuell sieht er so aus:


    sleep 30 && chromium-browser --noerrdialogs --disable-translate --incognito --kiosk http://google.com


    und es funktioniert, wie vorgestellt.


    Wo stelle ich jetzt noch ein, dass der Monitor nicht abgeschaltet wird?


    Tausend Dank für die Hilfe!!!!

  • Das ist schon mal ein Anfang! Nimm den Eintrag aus der /home/pi/.bashrc mal wieder raus (löschen oder # an den Zeilenanfang)!


    Dann in der /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart die Zeile @chromium-browser http://google.com wieder rein.


    Und nun noch sudo raspi-config >> System Options >> Network at Boot


  • Habe es jetzt alles genau so gemacht.


    Und nun noch sudo raspi-config >> System Options >> Network at Boot


    Habe ich jetzt auch gemacht.

    Wieder wird der Browser geöffnet, in der Adressleiste steht google.com und der Ladekreis dreht sich, allerdings wieder gegen den Uhrzeigersinn (als sei die Verbindung zum Internet noch nicht vollständig hergestellt?).

    Zuvor, also vor der neuen Methode, gab es noch keinen Ladekreis.



    Kann ich hier nochmal eine Verzögerung einbauen? Wenn ja, wie?


    Drücke ich einmalig F5 ist diese Seite wieder ganz normal aufgebaut.

  • Wir haben nach der bisherigen Erkenntnis 2-4 mögliche Wege.


    1. Dieser Workaround aus Beitrag #27, allerdings mit einer paar Anpassungen, damit das Prompt gleich wieder erscheint.

    2. Eine *.desktop-Datei, allerdings etwas anders als die oben

    3. Evtl. eine Systemd Service Unit

    4. Ggf. reicht auch ein Cronjob

    5. /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart könnte vielleicht auch funktionieren


    Wenn Du willst, dann können wir alle mal durchspielen oder zumindest grob antesten.

  • Okay. Das klingt schon einmal nach "Das bekommen wir schon hin".


    Sehr gerne können wir das durchspielen bzw. antesten.

    Ich entscheide mich natürlich erst einmal für den einfachen (den ich auch verstehe umzusetzenden ;) ) Weg.


    Ich bin jetzt auch eine Woche nicht im Lade und komme erst wieder kommenden Sonntag an den Pi. Dann bin ich bereit für die neue Eingabe :)

  • Ich entscheide mich natürlich erst einmal für den einfachen (den ich auch verstehe umzusetzenden ;) ) Weg.

    Falls Du 1. meinst, dann wäre der Eintrag in die /home/pi/.bashrc jetzt folgender

    Code
    sleep 30 && chromium-browser --noerrdialogs --disable-translate --incognito --kiosk http://google.com > /dev/null 2>&1 &


    Für 2. die Zeile mit Exec= dann so

    Code
    Exec=bash -c "sleep 30 && chromium-browser --noerrdialogs --disable-translate --incognito --kiosk http://google.com"



    Zu 5. in der /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart bin ich mir nicht sicher, ob das so überhaupt funktioniert, aber versuch macht klug:

    Code
    @bash -c "sleep 30 && chromium-browser --noerrdialogs --disable-translate --incognito --kiosk http://google.com"


    Um erstmal die drei naheliegendsten Varianten zu nennen. ;)

  • Hallo,


    habe jetzt die drei Varianten probiert.


    Für 2. die Zeile mit Exec= dann so

    Code
    Exec=bash -c "sleep 30 && chromium-browser --noerrdialogs --disable-translate --incognito --kiosk http://google.com"

    Bei dieser Variante mache ich entweder etwas falsch oder es passiert nichts. Komischerweise kann ich die Datei auch nicht ausführen. In der vorherigen Version ging es.

    Hier wird mir dann " Ungültige .desktop-Datei: '/home/pi/.config/autostart/browserstart.desktop' " angezeigt.

    Quote

    Zu 5. in der /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart bin ich mir nicht sicher, ob das so überhaupt funktioniert, aber versuch macht klug:

    Code

    Code
    @bash -c "sleep 30 && chromium-browser --noerrdialogs --disable-translate --incognito --kiosk http://google.com"


    Das hat leider gar nicht geklappt.


    Dies hier:

    Quote

    Falls Du 1. meinst, dann wäre der Eintrag in die /home/pi/.bashrc jetzt folgender

    Code

    Code
    sleep 30 && chromium-browser --noerrdialogs --disable-translate --incognito --kiosk http://google.com > /dev/null 2>&1 &



    Mit der Website google.com lief das problemlos. Also ohne Fehlermeldung.

    Ich muss allerdings eine Website öffnen bei der es vom Hersteller heißt: "Aus Sicherheitsgründen wird hier ein Cookie für den jeweiligen Browser gesetzt".


    Händisch öffnet sich die besagte Website, da der Cookie hinterlegt ist.

    Führe ich diese allerdings über den oben genannten Befehl aus, kommt es wieder zu einer Fehlermeldung.


    pi@raspberrypi: ~ S [1362:1362:0425/202454.116479:ERROR:component_loader.cc (197)] Failed to parse extension manifest.

    [1412:1412:0425/202456.254070: ERROR: gl_display.cc (508)] EGL Driver message (Error) eglCreateContext: dri2_create_context

    [1412:1412:0425/202456. 856611:ERROR: gpu_init.cc (523)] Passthrough is not supported,

    GL is egl, ANGLE is

    [1412:1412:0425/202457.126439: ERROR:gl_display.cc (508)] EL Driver message (Error) egiCreateContext: dri2_create_context

    [1412:1412:0425/202502.549822:ERROR:gl_display.cc(508)] GL Driver message (Error) egiCreateContext: dri2_create_context

    [1412:1412:0425/202502.921699: ERROR: gles2_cmd_decoder.cc (2800)] [GroupMarkerNotSet (crbug.com/242999) ! : 5C7C2243]GL ERROR :GL_INVALID_ENUM : BackFramebuffer: : Create: <- error from previous GL command

    [1412:1412:0425/202508.039242: ERROR:gl_display.cc (508)] EL Driver message (Error) eglCreateContext: dri2_create_context

    [1412:1412:0425/202508.214159 : ERROR: gLes2_cmd_decoder.cc(2800)] [GroupMarkerNotSet(crbug.com/242999) ! :5C8B2243]GL ERROR :GL_ INVALID_ENUM : BackFramebuffer::Create: <- error from previous GL command

    [1412:1412:0425/202522.851176: ERROR:g1_display.cc(508)] EL Driver message (Error) egicreateContext: dri2_create_context

    [1412:1412:0425/202524.672788: ERROR: gles2_cmd_decoder.cc (2800)] [GroupMarkerNotSet(crbug.com/242999)!:5C059443]GL ERROR :GL_ INVALID_ENUM : BackFramebuffer::Create: <- error from previous GL command pi@raspberrypi: ~

  • Hier wird mir dann " Ungültige .desktop-Datei: '/home/pi/.config/autostart/browserstart.desktop' " angezeigt.


    Zeig mal die Ausgabe von

    Code
    desktop-file-validate /home/pi/.config/autostart/browserstart.desktop

    und dazu nochmals den gesamten Inhalt Deiner browserstart.desktop-Datei in jeweils einem Codeblock!


    kommt es wieder zu einer Fehlermeldung

    Das liegt sehr wahrscheinlich an der Option --incognito, weil damit keine Kekse gespeichert werden.

  • Ich habe meinen Fehler in der *desktop-Datei gefunden. Ich hatte das Anführungszeichen am Ende der Exec=-Zeile vergessen.


    Jetzt wird der Browser geöffnet und die URL steht drin und wird auch geladen. Aber es gibt direkt das nächste Problem :wallbash:

    In der eingegeben / benötigten URL kommt mittendrin ein "&" vor.

    Jetzt wird allerdings dir URL nur bis zum "&" in die Adressleiste eingegeben, der Rest fällt hinten runter.


    Wie kann ich auffordern, die ganze URL in die Adresszeile einzugeben. In der *desktop-Datei steht natürlich die gesamte URL drin.