Ton und/oder Quellenprobleme nach Wechsel des Fernsehers

  • Hallo liebe RasPi-Community,


    ich war jahrelang problemloser Nutzer von LibreELEC auf meinem RasPi 4. Diesen habe ich sehr lange Zeit an einem Bravia Sony-TV (von ~2013) betrieben.


    Nun habe ich mir einen neuen TV von Philips geholt und nun fangen die Probleme an.


    Beim ersten einschalten knackte und knirschte der Ton ohne Ende. Ich habe dann rausgefunden, dass dies nur kommt, wenn viel schwarz auf dem Bildschirm ist, zB. wenn oben und unten schwarze Balken sind oder im Menü viel schwarz ist. Habe ich ein normales Bild auf dem ganzen TV, habe ich so gut wie gar keine Tonstörungen.


    Ich habe später dann noch andere HDMI-Anschlüsse im TV getestet und einen gefunden, der wohl keine Tonstörungen hat, doch dafür habe ich jetzt ein anderes Problem. Geh ich in einem Film ins Menü, um zb. Untertiteleinstellungen zu ändern oder die Tonspur zu ändern, verliert der TV sofort die Quelle und zeigt mir "Kein Signal/keine Quelle" an. Geh ich dann per Fernbedienung wieder "zurück", sehe ich das Bild, ab da wo ich es "verloren" habe. So kann ich aber keine Änderungen vornehmen.


    Ich habe also momentan die Auswahl zwischen unbrauchbaren Ton oder ich kann halt keine Einstelligen während des Guckens eines Filmes machen.


    Ich nutze einen RasPi 4 mit 4GB und originalem RasPi MiniHDMi -> HDMI-Kabel zum TV. Probiert habe ich LibreELEC-RPi4.arm-11.0.0 & LibreELEC-RPi4.arm-11.0.1. Die Tonprobleme habe ich, wenn ich den Ton über den TV ausgeben sowie über eine angeschlossene Teufel Soundbar.


    Kann mir jemand von euch bei dem Problem weiterhelfen und sagen, ob das jetzt alles am neuen Fernseher liegt, oder ob LibreELEC Probleme macht?

  • Hast du noch eine andere Quelle, die du am TV anschliessen kannst um zu testen, ob es auch damit Probleme gibt?


    Wenn LibreELEC auch eine config.txt hat, dann könnte man mit den Einstellungen ein wenig spielen. Z.B.:

    Quote

    # uncomment to increase signal to HDMI, if you have interference, blanking, or

    # no display

    #config_hdmi_boost=4

  • Ja, ich habe noch einen BluRay Player angeschlossen, der macht keine Probleme.


    Meine config.txt sieht so aus:

  • Gucke mal, ob bei dir die distroconfig.txt existiert und wenn ja, wie der Inhalt ist.


    Das von mir erwähnte hdmi_boost= scheint der RPi 4 (noch nicht) zu unterstützen. Also erst mal ignorieren.


    Wenn du den Link aus der config.txt folgst, dann lies mal ab: https://www.raspberrypi.com/do…n.html#hdmi-configuration und https://www.raspberrypi.com/do…ig_txt.html#video-options


    Ich tippe zwar nicht auf das HDMI Kabel, aber wenn noch eine anders zum testen vorhanden ist, würde ich das probieren.

  • In meiner distroconfig.txt steht:


    Zudem gibt es noch eine distroconfig-composite.txt, in der steht fast das gleiche:


    Ich schau mal, dass ich mir ein anderes Kabel besorge.

  • Ist dein neuer Fernseher ein TV mit Android Betriebssystem? Die sind zickig, ich würd meine gern wieder zurücktauschen. Hat bei mir gedauert bis ich die richtigen Audioeinstellungen gefunden hatte und bin immer noch nicht glücklich damit.

  • daxb

    Ich werde mich am langen Wochenende mal bei machen und ein paar Einstelungen ausprobieren.


    4zap

    Ja, ist es. Bildtechnisch sind die echt top, aber Audiotechnisch sind die echt schlecht.