Probleme mit Docker, Portainer und Homebridge

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • moin Jungs!


    ich habe da mal ne Frage zu Docker ...

    ich habe einen Raspi 4b 8GB RaspiOS 64Bit mit installiertem Docker ...

    in Docker habe ich 5 Container:

    - Portainer (startet ständig neu)

    - influxdb (läuft mit Log Ausgabe aber nur so lange ich die Terminalsitzung offen lasse sonst stoppt der Container wieder)

    - Grafana (läuft)

    - iobroker (läuft)

    - Homebridge (läuft kann aber das Web Interface nicht öffnen)


    docker ps zeigt folgendes (diirekt nach Start von Portainer und ein paar Sekunden später:

    Portainer web Interface auf 9443 ist aber schon Sekunden später nicht mehr erreichbar und Portainer startet ständig neu so im ca 1 min Takt)

    und Homebridge startet eigentlich vernünftig durch wenn man sich das log anschaut aber das Web Interface auf 8581 (wie im Log angegeben) ist auch nicht erreichbar ...

    was muss ich tun damit das stabil läuft? ich hatte vorher alles auf dem Raspi direkt installiert kriege aber Probleme mit Grafana und daher bin ich auf Docker umgezogen, da man damit natürlich mehr Möglichkeiten hat und die einzelnen Container sich selbst und anderen nicht im Weg stehen ... so meine Annahme ... sieht bei mir aber iwi anders aus ...


    wenn jemand einen Plan hat was ich machen kann damit das funktioniert wäre ich sehr dankbar!


    Portainer habe ich so installiert:

    Code
    # Portainer
    docker pull portainer/portainer-ce:linux-arm64
    docker volume create portainer_data
    docker run -d -p 8000:8000 -p 9443:9443 --name=portainer --restart always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v portainer_data:/data portainer/portainer-ce:linux-arm64 --http-disabled

    das gleiche habe ich auch mit portainer:latest probiert ... selbe Situation

    beim neu installieren habe ich auch das Volume jedes Mal mit gelöscht


    und bei Homebridge habe ich so installiert:

    auch egal welche Variante ich nutze die über docker-compose oder unten die händische Variante als ...:latest oder ...:Rasp... es gibt kein Web Interface für mich egal was ich mache


    im Log steht folgendes:


    der Raspi ist nagelneu installiert upgedated und mit frischem Docker natürlich ...

    das ist auch reproduzierbar ich hab den auch schon ein 2. Mal neu aufgesetzt ... gleiches Ergebnis auch mit anderen Anleitungen aus dem netz

    ich bin leider nicht der linux Crack daher weiß ich iwi nicht wie ich weiter machen soll :/


    kann jemand helfen?

    • Best Answer

    Moin Tomme,


    keine Ahnung was du falsch machst.

    Ich habe eben Portainer installiert. Er rennt seit einer Stunde. Ist auch per Webinterface zu erreichen.

    Dann habe ich, mit Portainer, Homebridge installiert. Geht auch alles.

    In der Console dann mit docker run -d --name=grafana -p 3000:3000 grafana/grafana Grafana. Zum Test ob Portainer es mag wenn man was ohne ihn installiert. Aber auch das geht.


    Ich schlage vor, du machst dir eine neue Karte und Schritt für Schritt. Erst den Portainer usw. Und zwischendurch immer testen.


    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Hallo Bernd,

    ja ich werde ihn nochmal neu aufsetzen ...

    muß ich dafür die light Version nehmen oder kann ich die Desktop Version verwenden?

  • Hallo Bernd,

    wie auch immer aber es hat jetzt super geklappt und alle 5 Container laufen ... bei iobroker hab ich noch etwas Probleme aber da frage ich mal im iobroker Forum ... vielen Dank für die Ermutigung alles nochmal aufzusetzen ...

  • Moin Tomme,


    danke für die Rückmeldung!

    Viel Spaß weiterhin mit dem kleinem Rechner.


    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.