WhatsApp

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Breite_Gu Ich sehe hier nicht warum WhatsApp-w auf dem Pi läuft und was Thunderbird damit zu tun haben soll. Und wenn whatsapp-web.js auf dem Pi läuft, müsste es doch ohne diese ganzen zusätzlichen Sachen möglich sein den Eingang einer neuen Nachricht zu erfassen.

    „Eat the rich — the poor are full of preservatives.“ — Rebecca ”Becky” Connor, The Connors

  • __blackjack__

    hyle

    DeaD_EyE



    Hi Folks,


    also einen Schritt weiter Richtung Erkenntnis bin ich.

    Brauche dann aber trotzdem weiter Hilfe :/


    Also nachdem es augenscheinlich unmöglich ist mit dem WhatsApp (mangels API ?? was immer das ist) auf dem Pi direkt zu agieren ....


    Bin ich auf eine Bypass-Idea verfallen.


    Auf dem Pi und dem Android läuft also WhatsApp (selbe ID)

    (Frage: wie kriege ich das das hin das das automatisch started)

    und zwar nachdem "Thunderbird" als email client gestartet wurde

    (Frage: die selbe)


    Auf dem Android habe ich "MacroDroid" installiert (empfehlung an alle)

    und das sendet an einen ***@gmail.com account eine Nachricht

    (is a bissal holprig / versteckt zum Einstellen, aber es geht)

    sobald das Handy angerufen wird: Betreff ==> newCall

    sobald eine Whatsapp notification erfolgt: Betreff ==> newWAM


    und die kommen also auf dem Pi auch tatsächlich an.

    (Hinweis: ich habe ne ganze Zeit gebraucht herauszukriegen das "MacroDroid" keine email über Google versenden kann)


    So. Langsam kämen wir dann zur Kür.

    (auch wenn das von hinten durch die Brust ins Auge ist, bitte keine diesbezüglichen Meinungen kundtun)


    Wie kriege ich nun den Pi dazu eine LED anzuschalten sobald eine neue "newWAM" Nachricht in Thunderbird erhalten wird ...

    ... bis ein manueller RESET-Button gedrückt wird, der die LED wieder abschaltet.


    Ich denke / hoffe das Mozilla mit Thunderbird da etwas "offener" ist als WhatsApp ...

    ... und hoffe das man hier einen Counter / Trigger bedienen kann.


    Konstruktive, weiterführende Hinweise sind gesucht und jederzeit gerne willkommen. :helpnew:


    liebe Grüße

    Gunter


    Und: Es bleibt zu hoffen das das mit Thunderbird vielleicht [:-|[ funktionieren wird.

    Stelle gerade fest das es bei der Bullseye Thunderbird version keinerlei Plug-In, Add-On gibt.

    Problem also hoffentlich nicht bloß verschoben ....

    Edited 3 times, last by Breite_Gu ().

  • Es bleibt zu hoffen das das mit Thunderbird vielleicht [:-|[ funktionieren wird.

    Der nütz Dir nicht viel!


    Den Teil mit dem "RESET-Button" kann ich Dir aber schon mal zeigen. ^^

    Mit z.B. imaplib, um die Mails abzurufen, hatte ich noch nie zu tun und bin an der Stelle keine große Hilfe.


    //Edit

    Der Nachteil von E-Mails ist auch, dass man die nicht zu kurz nacheinander abrufen sollte. Darauf reagieren manche Provider allergisch.

  • hyle


    Danke auch nochnal

    Zumindest bin ich jetzt soweit das ich bestätigen kann das es ein pop-up fenster (rechts unten am bilschirmrand) gibt wenn Neue nachrichten in thunderbird eingehen,..


    Und wenn nicht mit thunderbird dann wird sich vielleicht doch was anderes finden lassen um auf diesen ping zu reagieren

  • Es gibt so viele Alternativen zu Whatsapp die ein richtiges API haben und man sich damit notifizieren lassen kann ;) .


    Es gab mal jemanden der hat mir eine Liste von allen Notifizierungsalternativen im Kontext von raspiBackup genannt. Vergiss WA und nimm eine der vielen verfuegbaren Alternativen. raspiBackup unterstuetzt z.B. Slack, Pushover und Telegramm.

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • mangels API ?? was immer das ist

    Achso, hatte ich vergessen... Ein API (Application Programming Interface) ist eine Programmierschnittstelle, mit der man aktiv mit einem Programm interagieren oder dieses auch steuern kann. Google liefert dazu einige brauchbare Erklärungen.


    Btw. gmail könnte auch funtionieren, aber irgendwie fühlt sich das alles (der Weg per Mail) nicht richtig an. Meiner bescheidenen Meinung nach macht es wirklich nur Sinn entweder *irgendwie* herauzufinden, dass ein Sound am RPi abgespielt wird oder eben soetwas wie einen anderen Messenger oder gleichwertig (mit einem brauchbaren API) zu beauftragen eine Nachricht zu senden, wenn bei WA was reinkommt und darauf zu reagieren. :conf:

  • Es gibt doch eine (inoffizielle) API und auch die Möglichkeit die mit Nodejs und der passenden Bibliothek zu nutzen. Das wird halt *alles* nur nichts werden weil der OP keine Ahnung hat, was ja nicht schlimm ist, aber IMHO auch nicht zeigt, das er sich da reinarbeiten würde. Also ganz konkret eine Programmiersprache zu lernen und das dann auch umzusetzen. Was leicht ein mehrmonatiges Projekt für einen Anfänger sein kann.

    „Eat the rich — the poor are full of preservatives.“ — Rebecca ”Becky” Connor, The Connors

  • Hi there,

    ich werde mir Telegram, Pushbullet sicher noch ansehen

    ebenso den Ansatz das akkustische Signal abzufangen ??

    Ich hätte grundsätzlich auch kein Problem meine Fortran77 Kenntnisse auf einen neuen Stand zu bringen ...

    ... und noch andere (auch *irgendwie*) mögliche Lösungen zu verfolgen.


    Als erstes werde ich aber von Thunderbird nach Gmail umziehen und mal sehen ob ich da weiter komme.


    liebe Grüße und besten Dank

    Gunter

  • Breite_Gu Ich weiss jetzt nicht ob das ironisch gemeint war, aber der Beitrag liest sich so als wenn das alles nur Beschäftigung für Forumsteilnehmer ist. Es gibt für WhatsApp einen einfachen Lösungsweg über die inoffizielle API und anscheinend kämen jetzt auch andere Benachrichtigungslösungen in Betracht für die es offizielle APIs gibt. Und dann kommst Du mit Fortran77 und GMail. Du trollst doch hier nur rum.

    „Eat the rich — the poor are full of preservatives.“ — Rebecca ”Becky” Connor, The Connors

  • Hallo zusammen:

    nicht zielführend und kotra-produktiv sind in MYHO ansagen wie:

    "Du trollst hier doch nur rum"

    "Gibt es fertig - peng"


    Ihr werdet auch mal alt und dann soll es euch nicht besser ergehen wie mir - also besten Dank und hoffentlich finden diese Ansagen den weg zurück - dahin wo sie hergekommen sind.


    Was geholfen hat war letztlich / u.A.:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    als für Tunderbird gibt es ein: IFTTT modul

    und damit steht dann eine breite Palette von Möglichkeiten offen.


    Selbst die simple Ansage, besorg Dir ein:

    "MAKER KIT FUER RASPBERRY PI" (o.ae)

    wäre hilfreich gewesen - hat es aber nicht gegeben


    Mein Dank geht trotzdem an diejenigen die mich auf diesem Weg begleitet haben ...

    und (für die Ironiker & Sarkasten):

    Mein Gartenzwerg pinkelt jetzt wenn eure neuen Nachrichten eingehen.


    lG, Gunter

  • Selbst die simple Ansage, besorg Dir ein:

    "MAKER KIT FUER RASPBERRY PI" (o.ae)

    wäre hilfreich gewesen - hat es aber nicht gegeben

    Liegt vllt daran das keiner wusste das es da ein "MAKER KIT" gibt?


    Bei dem Rest musst ich leicht schmunzeln.


    Dann viel Spaß mit deinem neuen Gartenzwerg ^^

  • News-update, Erfahrungsbericht:

    ich tendiere inzwischen dazu einen reinstall von scratch zu machen.

    Obwohl WhatsApp auf dem Pi funktioniert

    ist es wohl auch schuld daran das das System fast vollständig geblock / ausgelastet ist.

    Jedenfalls kann ich nichts anderes auf dem Pi machen e.g. das Pi-hole startmenue aufrufen oder ein Terminal Fenster öffnen.

    Dies nur der vollstänigkeit halber.

    l.G., Gunter ;):danke_ATDE:

  • Ich bin noch das Bild von der analogen Benachrichtigung / dem Zählwer schuldig.

    Dieses ist in Arbeit aber der Opa eilt mit Weile. Also den Post bitte nicht löschen (obwohl da schon einiges nachfolgende verschwunden ist).

    Ich bin auch noch eine Abschluss Zusammenfassung Erfahrungen schuldig.

    liebe Grüße

    Gunter


    Bild kommt in bälde.