Raspberry nicht öffentlich von außen erreichbar machen

  • Hallo,


    ich habe einen Raspberry als Interactive Digital Signage eingerichtet mit der Kombination nginx und Wordpress für die Website und chromium zum Darstellen, welche auch zufriedenstellend funktioniert. Allerdings soll dieser Raspberry auch an verschiedenen Standorten verwendet werden und bin nun an das Problem gestoßen, dass ich von einem anderen Netzwerk aus nicht mehr meinen Server, also meine Wordpress Seite, abrufen kann.

    Meine Idee wäre einen Raspberry für den Server und einen zum darstellen an verschiedenen Standorten zu verwenden, allerdings müsste der zweite Raspberry über verschiedene Netzwerke auf den anderen zugreifen können. Raspberry 1 hat am Standort des Servers eine feste IP-Adresse, wodurch ich durch meine Recherche anscheinend kein dynDNS bräuchte (oder?).

    Ich möchte allerdings vermeiden, dass die Website öffentlich für andere Leute erreichbar ist.

    Ist das Problem eventuell durch eine VPN Verbindung zu lösen?


    Danke!

  • ... können. Raspberry 1 hat am Standort des Servers eine feste IP-Adresse, wodurch ich durch meine Recherche anscheinend kein dynDNS bräuchte (oder?).

    Ist der PI direkt im Internet (border device), mit der festen IP-Adresse? Oder ist das eine private feste IP-Adresse und der PI befindet sich hinter einem Router?

    Ich möchte allerdings vermeiden, dass die Website öffentlich für andere Leute erreichbar ist.

    Ist das Problem eventuell durch eine VPN Verbindung zu lösen?

    Das kannst Du mit Hilfe der lauschenden IP-Adresse und/oder einer iptables-Regel und oder in der service-unit (vom Webserver) konfigurieren bzw. verhindern.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Ist der PI direkt im Internet (border device), mit der festen IP-Adresse? Oder ist das eine private feste IP-Adresse und der PI befindet sich hinter einem Router?

    Weiß nicht genau wo ich meins zuordnen kann, aber der Raspberry hängt über LAN Kabel am Internet und bekomme anscheinend über VLAN eine feste IP-Adresse zugeordnet. Ich würde behaupten der Pi ist direkt im Internet mit der festen IP-Adresse.

    Das kannst Du mit Hilfe der lauschenden IP-Adresse und/oder einer iptables-Regel und oder in der service-unit (vom Webserver) konfigurieren bzw. verhindern.

    Alles klar, da lese ich mich mal ein. Nutzt man diese im Zusammenhang mit VPN?

  • Weiß nicht genau wo ich meins zuordnen kann, aber der Raspberry hängt über LAN Kabel am Internet und bekomme anscheinend über VLAN eine feste IP-Adresse zugeordnet. Ich würde behaupten der Pi ist direkt im Internet mit der festen IP-Adresse.

    Poste mal die richtig anonymisierte Ausgabe von:

    Code
    ip a
    ip r
    ip n s

    , von deinem PI.

    Nutzt man diese im Zusammenhang mit VPN?

    Kann man auch machen, ... muss man aber nicht.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden