Decibel waat? :-)

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Ja Leute! Decibel (db)


    Hab folgede Ausgabe-:


    dvb-t2 Signal= -62,00dBm S/R= 21,00dB UCB


    Ich dachte mit der Zeit bekommt man rauß,wann es besser wird.

    Irgendnwas mit 1/logarüthmus :)

    Hab mir gedacht wenn jemand eine Eselsbrücke weiss.

    Ich würd mich freue wenn jemand was schreibt. Man will es ja gut einstellen :) :@

  • dvb-t2 Signal= -62,00dBm S/R= 21,00dB UCB

    Eselsbrücke 1: 3 dB entspricht in etwa Faktor 2

    Eselsbrücke 2: 10 dB entspricht Faktor 10.

    Das reicht fast immer.


    Dezibel sind ein logarithmisches Mass, deshalb gilt 3dB + 3dB = 2*2 = 4.

    20 dB= 10dB + 10 dB = 10*10 = 100


    dBm ist das Verhältnis zu 1mW an 50 Ohm.

    dB ist einfach ein Faktor (der Leistung, nicht der Spannung)


    also: -62 dBm = -50 -12 = 1/ 10^5 / 2^4 = 1/ (100000*16) = 1/1600000 mW. (12dB = 4*3dB = 2*2*2*2 = 16)

    und : 21dB = 7*3dB, also 2^7 = 128.


    Wobei bei einem DVB-T Signal von -62 dBm und 21 dB S/N das Signal optimal sein müsste, also die Bitfehlerrate nahe Null sein sollte.

    Manche Empfänger geben eine Empfangsqualität an, die sollte in diesem Fall 100% sein, sofern keine Interferenzen im Signal vorhanden sind.

  • ich messe, dass so:

    with subprocess.Popen(['dvb-fe-tool', '-a', adapter, '--femon'], stdout=subprocess.PIPE, stderr=subprocess.STDOUT) as process:


    dvb-fe-tool -a 0 --femon



    Ich kann mal werte einstellen.

    Ich kann es einfach nicht festellen, was besser ist. :)

  • Hier sind Wert:

    Was ist gut und wann wird der Empfang schlechter??


    #debug "1" "ZDF HD;ZDFmobil ZDFinfo HD;ZDFmobil zdf_neo HD;ZDFmobil 3sat HD;ZDFmobil KiKA HD;ZDFmobil"

    Sperre (0x1f) Signal= -69,00dBm S/R= 22,00dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 4910 postBER= 0

    Sperre (0x1f) Signal= -69,00dBm S/R= 21,75dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 4910 postBER= 0

    Sperre (0x1f) Signal= -69,00dBm S/R= 22,00dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 4910 postBER= 990x10^-9


    #debug "2" "ORF1;ORF ORF2 W;ORF Ö3-Visual-Radio;ORF "

    Sperre (0x1f) Signal= -60,00dBm S/R= 23,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 9768 postBER= 0 Sperre (0x1f) Signal= -60,00dBm S/R= 23,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 9768 postBER= 0

    Sperre (0x1f) Signal= -60,00dBm S/R= 23,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 9768 postBER= 0


    #debug "3" "BR Fernsehen Süd HD;ARD hr-fernsehen HD;ARD SWR BW HD;ARD SWR RP HD;ARD WDR HD Köln;ARD" Sperre (0x1f) Signal= -67,00dBm S/R= 19,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2540 postBER= 3,90x10^-6

    Sperre (0x1f) Signal= -67,00dBm S/R= 19,00dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2540 postBER= 0

    Sperre (0x1f) Signal= -67,00dBm S/R= 19,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2540 postBER= 0


    #debug "0" "Das Erste HD;ARD arte HD;ARD phoenix HD;ARD tagesschau24 HD;ARD ONE HD;ARD" Sperre (0x1f) Signal= -68,00dBm S/R= 22,50dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2026 postBER= 0 Sperre (0x1f) Signal= -68,00dBm S/R= 22,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2026 postBER= 0 Sperre (0x1f) Signal= -68,00dBm S/R= 22,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2026 postBER= 1,90x10^-6

  • alles Mius

    meinst du "Minus"?

    Alle dBm Werte kleiner als 1mW sind negativ, per Definition. 0 dBm entspricht 1 mW, also 3dBm = 2* 1mW und -3dBm = 1/2 mW


    Worauf es ankommt ist (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2540 postBER= 0

    unkorrigierte Fehler sind Bit-Fehler im roh empfangenem Signal. Da die Bitfolge bei digital modulierten Signalen mit Fehlerkorrektur codiert ist,

    koennen einzelne Bit Fehler fast immer rekonstruiert werden. Wenn dann postBER =0 rauskommt, ist dein Signal perfekt.