Fünf MAX9814 Mikrofonverstärker anschließen, doch drei 3.3V und zwei 5V Power Eingänge. Führt das zu Problemen, oder ist das irrelevant?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Guten Tag,


    ich habe vor, drei MAX9814 Mikrofonverstärker an einen Raspi anzuschließen. Mittels weiterer Hardware wird das Resultat die Messung des Schalldrucks (Schallpegel) sein (einzeln an jedem MAX9814).


    Nun das Problem: Ich möchte drei von denen anschließen, doch unterscheiden sich die Spannungen bei den Pins. Wenn ich zwei von den Geräten an 3.3V anschließe und eins an 5V anschließe, können potenziell Probleme auf mich zukommen.


    Die Frage: Liege ich mit der Annahme richtig? Wenn ja, wie umgehe ich die Probleme?


    Liebe Grüße

    Edited once, last by saniel ().

  • > drei MAX9814 Mikrofonverstärker an einen Raspi anzuschließen.

    Das hatten wir doch schon mal, aber damals waren es noch fuenf.


    > Mittels weiterer Hardware wird das Resultat die Messung des Schalldrucks (Schallpegel) sein (einzeln an jedem MAX9814).

    Dann lass den Raspi weg und nimm nur das Netzteil.


    > Wenn ich zwei von den Geräten an 3.3V anschließe und eins an 5V anschließe,

    Wozu? Verbinde ALLE mit dem 5V Pin vom Raspi.

  • Der Plan hat sich verändert. Daher von 5 zu 3.


    Die Ratschläge sind sehr hilfreich, vielen Dank.


    Ich bin neu in dem Themengebiet, daher kommt durchaus ab und zu fehlerhaftes Vokabular vor.

  • Das Modul MAX9814 ist mit einem Elektret-Kondensatormikrofon ausgestattet. Durch den Verstärker wird das Signal proportional zum Schalldruck "wargenommen". Daher benötige ich, meines Wissens nach, nurnoch einen ADC und den Raspi.


    Eine Frage zu deiner vorherigen Antwort: Wie kann ich mehrere Module an 5V auf einmal anschließen, bzw. gibt es da eine Art Schaltung, die den Strom zwischen allen gleich aufteilt?

  • Wie kann ich mehrere Module an 5V auf einmal anschließen, bzw. gibt es da eine Art Schaltung, die den Strom zwischen allen gleich aufteilt?

    Parallelschaltung.


    Ich würde aber mal schauen was die 3x MAX9814 an Saft brauchen.

  • "gleich aufteilt?" -ahem, die Dinger nehmen sich den Strom den sie brauchen, Hauptsache die Spannung knickt nicht ein :) .

    Im Datenblatt steht unter "Supply Current": 3,1 - 6 mA für Einen.

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm, ohne mich gibts keinen Strom"

    Der Elektrolurch (Guru Guru)

  • Die Anderen haben alle recht. Schalte die Module Paralel an die 5V Versorgung vom Raspi und gut ist.


    Der Strom wird zwischen den Modulen nicht „aufgeteilt“.

    Du has 5V spannung, eins zieht 6 mA. Dann hast du 3, 3 ziehen 18mA. Wenn deine Spannungsversorgung das aushält und nicht „einsackt“ und weniger Spannung ausgibt, nimmt zieht jedes Modul seine 6mA.

    (18mA (0.018A) sind ein Klaks, der Raspi kann 1A)


    Wenn du nicht weißt was eine Paralelschaltung ist: Alle Masse kontakte von den Modulen werden zusammengetüdelt und an den Raspi angeschlossen. Das Gleiche passiert mit den 5V Kontakten.

    First test the parts and then the whole [system]. Like that, errors can be found much easier -Andreas Spiess, HB9BLA