Wer hat Lust und Zeit ein schoeneres Icon fuer den raspiBackup Installer fuer Ubuntu und RaspbianOS Desktop zu erstellen?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • raspiBackup 0.6.9 Beta ist verfuegbar und da ist auch der Ubuntu Support offiziell drin. Ich bin gerade dabei den Installer entsprechend anzupassen und zu testen. Dabei ist mir aufgefallen dass es doch vielleicht ganz nett waere wenn der raspiBackup Installer auch zwei Desktopicons installieren wuerde: Eines fuer den Installer und eines fuer raspiBackup.


    Gibt es vielleicht jemanden der Lust hat die Desktopdateien zu erstellen? Vielleicht auch mit einem netten Icon? Das aktuelle Icon von raspiBackup ist

    raspiBackupIcon_smaller.png

    und ich finde es ehrlich gesagt nicht sonderlich prickelnd. Leider habe ich keine kuenstlerische Ader :no_sad: Es ist damals als raspiBackup nur SD Karten sichern konnte entstanden.


    Ich wuerde dann den Installer fur Ubuntu Desktop so anpassen dass die beiden Desktopdateien incl des Icons auf einem Ubuntu Desktop installiert werden. Ausserdem natuerlich die Dateien ins github bringen - also den ganzen git Kram handlen. Und natuerlich wird der Ersteller der Desktopdatei bzw des Icons auch entsprechend genannt werden ;) Kurzum - ich braeuchte nur die Desktop Dateien, die Locations wo sie hinkopiert werden muessen und das Icon - sofern jemand ein besseres erstellt.

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Gibt es vielleicht jemanden der Lust hat die Desktopdateien zu erstellen?

    Kann ich machen, aber weiß nicht ob ich zeinah dazu kommen würde. Mein Auto ist kaputt (vermutlich Feder vorn gebrochen) und muss ich morgen früh in die Werkstatt bringen oder abschleppen lassen. :shy:


    Wenn es ein paar Tage Zeit hat, dann sollte das kein Problem sein. Grundsätzlich ist an eine *.desktop-Datei aber kein Ding. ;) Deine Programme sollen eh in einem Terminalfenster laufen, also könntest Du Dich ja hieran orientieren und ggf. selber ein bissel damit spielen:

    Code
    [Desktop Entry]
    Type=Application
    Name=raspiBackup-Installer
    Comment=raspiBackup Installer
    Exec=lxterminal -e "/bin/bash ~/skript.sh"
    Icon=/Pfad/zum/icon
    #oder Icon=raspiBackuplogo.png wenn das im Verzeichnis ~/.icons/ liegt

    Und zwar im Desktop-Verzeichnis (~/Desktop/raspiBackup-Installer.desktop) oder so.

  • Wenn es ein paar Tage Zeit hat, dann sollte das kein Problem sein.

    No net hudle heisst es hier im Schwabenlaendle. Die Beta wird 1-3 Monate reifen - also ist genuegend Zeit fuer Input :) Das will dann ja auch noch alles von mir getestet werden unter Ubuntu ...


    Ich wuerde das wohl auch hinbekommen - nur ist es in meinen Augen nice to have und nicht required. Deshalb frage ich in die Runde ob es Freiwillige gibt.


    Ehrlich gesagt habe ich auch die Hoffnung dass es auch kuenstlerisch Begabte gibt die ein schoeneres Icon finden als das bisherige.

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Ehrlich gesagt habe ich auch die Hoffnung dass es kuenstlerisch Begabte gibt die ein schoeneres Icon finden als das bisherige.

    Aus dem Design-Bereich bin ich zwar auch schon ne Weile raus, aber kann ja mal was bauen, wenn Du Zeit hast. Vielleicht gefällts ja. :)


    Btw. Icon hatte ich oben vergessen einzutragen.

  • Code


    Code
    [Desktop Entry]
    Type=Application
    Name=raspiBackup-Installer
    Comment=raspiBackup Installer
    Exec=lxterminal -e "/bin/bash ~/skript.sh"
    Icon=/Pfad/zum/icon
    #oder Icon=raspiBackuplogo.png wenn das im Verzeichnis ~/.icons/ liegt

    Das funktioniert. Allerdings muss der Installer sowie raspiBackup als root gestartet werden.

    Wie lässt sich das realisieren, ohne in der .desktop-Datei sudo zu benutzen?


    So (mit sudo) funktioniert es

    Code
    [Desktop Entry]
    Type=Application
    Name=raspiBackup-Installer
    Comment=raspiBackup
    Exec=lxterminal -e sudo /usr/local/bin/raspiBackupInstallUI.sh
    #Icon=/Pfad/zum/icon
    #oder Icon=raspiBackuplogo.png wenn das im Verzeichnis ~/.icons/ liegt
  • Ich habe mal ein bißchen nach Icons gesucht, aber alles was mir gefiel, kostet Geld.

    Ein einfaches Icon fand ich aber hier:

    https://icon-library.com/icon/backup-icon-10.html


    Allerdings würde ich ein Raspberry-Logo anstelle des Plattenstapels nehmen.


    Diese Kombi habe ich bisher noch nicht gefunden, alle anderen Icons haben "Free for 9 Days" oder ähnlichen Mist.

    Falls sich da mal ein besserer Grafiker berufen fühlt, ich kann das (noch) nicht.


    MfG


    Jürgen

  • Wie lässt sich das realisieren, ohne in der .desktop-Datei sudo zu benutzen?

    Evtl. könnte man da noch ein kleines Skript mit Abfrage "vorschalten".


    Vereinfacht sowas hier:

  • Evtl. könnte man da noch ein kleines Skript mit Abfrage "vorschalten".

    Sicherlich. aber das "sudo" im Skript (ist zumindest unschön) bleibt dennoch.

    Zudem kommt beim Doppelklick auf das Icon zunächst eine Abfrage, ob das Programm gestartet oder im Terminal gestartet werden soll.

    Da ich z.B. sudo nur in Verbindung mit Passwort nutze, muss dieses auch noch eingegeben werden.


    Das ist in allem mehr Interaktion als den Befehl direkt im Terminal einzugeben.


    //EDIT

    im Terminal sind das 2 Worte

    sudo raspiBackupInstallUI und ggfs das Passwort

  • Das funktioniert.

    Hm ... ich habe Ubuntu 23.04 Desktop am laufen und dort gibt es kein lxterminal - jedenfalls nicht standardmaessig. Geht das nicht auch ohne lxterminal? Ich moechte eigentlich moeglichst nicht dass fuer raspiBackup auf Ubuntu noch was zuseatzliches installiert werden muss.

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Ich habe mal ein bißchen nach Icons gesucht, aber alles was mir gefiel, kostet Geld.

    Ist schon verstaendlich dass die Ersteller von etwas anspruchsvollere Icons ihren Aufwand bezahlt haben moechten.


    Icons erstelle ich ueblicherweise selbst damit ich definitiv keine Copyrightrechtesprobleme bekomme (Siehe z.B. mein Avatar). Deshalb auch meine Frage ob jemand Lust hat ein eigenes Icon zu erstellen. Vielleicht kann man ja auch meines irgendwie aufhuebschen?

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Sorry framp, war ne Schnapsidee.

    vorgestern hab ich 1/2 Liter Wasser über das Notebook geschüttet, heute gehen die Tasten 2 4 R und F nicht mehr.

    Hoffentlich wird es wieder

  • Hier steht die Desktop Entry Spec. Dort findet sich auch Terminal=yes. Somit ist weder lxterminal noch x-terminal-emulator notwendig :)


    Mein Desktop File sieht jetzt wie folgt aus und liegt wie auch ein Testicon in ~/Desktop:

    Code
    [Desktop Entry]
    Type=Application
    Name=raspiBackup-Installer
    Comment=raspiBackup Installer
    #Exec=lxterminal -e sudo /usr/local/bin/raspiBackupInstallUI.sh
    #Exec=x-terminal-emulator -e sudo /usr/local/bin/raspiBackupInstallUI.sh
    Terminal=true
    Exec=sudo /usr/local/bin/raspiBackupInstallUI.sh
    #Icon=~/Downloads/neu4_smaller_smaller_smaller_intro.png
    Icon=~/Desktop/gvim.png

    Interessant ist das das vim Icon auf dem Desktop angezeigt wird - als png - - aber nicht fuer das raspiBackup Desktop Icon genutzt wird :conf:


    Code
    ubuntu@ubuntu-23-04-desktop64:~$ ls -la Desktop/
    total 16
    drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 21 18:59 .
    drwxr-x--- 18 ubuntu ubuntu 4096 Aug 21 19:04 ..
    -rw-r--r-- 1 ubuntu ubuntu 399 May 24 16:26 gvim.png
    -rwxrwxr-x 1 ubuntu ubuntu 371 Aug 21 18:59 raspiBackup.desktop
    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Hallo,


    ich kann mich jetzt wahnsinnig täuschen und ich bin auch gar kein Linux-Spezialist. Aber kann es sein dass das "~" in der *.desktop-Datei nicht funktioniert?

    Ich meine mich zu erinnern, dass ich das Problem mal hatte und es durch das ausschreiben des vollständigen Pfads gelöst bekommen habe.



    Grüße

    Dennis

    🎧 Mein Auto springt, mein Toaster kocht, es zwickt mich im Genick. Meine Frau ist eingelocht, die Spülmaschine tickt. Meine Telefonapperat brüllt mich seit Tagen an, er ist schon lange abgestellt im Bett liegt Peter Pan. Die Uhr geht falsch, die Haustür singt, mein Spiegel schlägt zurück - Ich werde noch verrückt, was solls ich bin entzückt. Die Badewanne zieht nicht ab ihr glaubt nicht was ich seh' - Sie ist voll Himbeerengelee 🎧