SMS Versand mit Waveshare SIM7600G-H M.2G nur selten möglich

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,

    ich habe seit Jan.23 ein Waveshare SIM7600G-H M.2G an meinen Raspberry Pi 3 Model B+ angeschlossen. SMS-Empfang und Versand funktionierten bisherher immer fehlerfrei.

    Seit einigen Wochen aber ist ein SMS Versand nur noch ganz selten möglich. SMS Empfang und Telefonieren funktionieren weiterhin. Hard- und Software sind unverändert. SMS-Versand per Handy funktioniert.

    Eine Logik, wann SMS Versand funktioniert, ist nicht erkennbar. Wenn es funktioniert, dann dauerhaft. Nach einem Reboot geht der SMS Versand wieder nicht mehr.


    Hier einige Eckdaten:


    Telefon : funktioniert

    SMS-Empfang : funktioniert

    SMS-Versand : +CMS ERROR: 500; Versand ganz selten möglich

    Script :SMS.py von Waveshare

    Provider : CONGSTER mit Prepaid Vertrag

    Hardware : Raspberry Pi 3 Model B+
    Waveshare SIM7600G-H M.2G HAT Raspberry Pi, LTE CAT4-4G/3G/2G

    OS : Buster, unter Bullseye gleiche Problematik


    Ich habe die komplette Hardware ausgetauscht und auch die Software komplett neu installiert. Erfolglos.


    Kann mir jemand helfen dieses Problem zu lösen?


    Gruß


    Erich

  • Schick dem Modul mal ein AT+CSQ und schau was es antwortet.

    Wenn das Resultat in Ordnung ist, schick ein AT+CREG?

    Ein AT+COPS? koennte ebenfalls nuetzlich sein


    AT+CMEE=2 bringt in vielen Faellen bessere Fehlermeldungen, aber wahrscheinlich nicht bei Code 500

  • Alle AT-Kommandos liefern gute Werte bzw. ein OK. Telefonieren und SMS empfangen funktionieren. Habe auch mit versch.SIM Karten getestet. Erfolglos. Alle SIM Karten funktionieren auf den Handys. Nur eben kein Senden von SMS auf dem SIM7600 Modul.


    Habe heute ein neues Python Script zum Senden von SMS geschrieben (s.Anhang). Dieses funktionierte problemlos. Script mehrfach aufgerufen. SMS Versand perfekt.

    Dann habe ich den Raspberry neu gestartet und das gleiche Script sendet keine SMS mehr. Rückmeldungen werden alle mit OK quittiert.

    Das ist alles sehr merkwürdig und unlogisch.

  • Dieses Script ist sehr riskant weil die Antwort vom Modul nie geprueft wird. Wenn es mal etwas unerwartetes bekommt wird es sich nicht wieder fangen!


    100ms sind recht kurz, das reicht wahrscheinlich nicht in allen Faellen.


    Wieso wartet das Script 20 Sekunden bis zum Ctrl-Z? Das kann man direkt an die Meldung anhaengen.


    Und loesche besser die Telephonnummer aus dem Script...