Hallo Forum,
nachdem ich diese Woche mein Raspberry Pi OS zweimal abgeschossen habe und somit alles zweimal neu einrichten musste, möchte ich jetzt gern ein Backup des Speichermediums erstellen. Das einfachste wäre, wenn ich das an meinem Windows PC machen kann. Frage ist nur, welches Tool verwende ich dafür, was wirklich zuverlässig sichert und später auch wiederherstellt, sodass man den RasPi davon booten kann.
Da ich an meinem RasPi per USB3 eine SSD mit 2 TB angeschlossen habe, wo das System drauf ist, sollte das Tool „leere Bereiche“ ignorieren.
Was würde ich mir wünschen:
- Zuverlässiges Sichern und Widerherstellen aller Partitionen.
- Nur Bereiche mit Daten sichern (um Speicherplatz des Backups zu sparen)
- Wiederherstellung auf ein größeres oder kleineres Medium möglich (Clonen auf eine andere SSD)
- Sollte am besten unabhängig vom RasPi laufen (also am Windows PC)
- Idealerweise ein kostenloses (OpenSource-)Tool
Ich habe oft von Win32DiskImager gelesen. Das läuft aber auf meinem Windows 11 x64 PC leider nicht. Damit wäre raspiBackup aktuell keine gute Idee für mich… befürchte ich.
Wie sind hier eure Erfahrungen? Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank!
Grüße,
Mic.