Hallo Community,
Hallo Jürgen Böhm,
ich eröffne mal einen nen Thread, weil ich eine neue Frage habe. Ich habe an meinem Raspberry Pi 4 B ein Geekworm X862 V2.0 M.2 NGFF SATA SSD Storage Expansion Board mit einer Transcend MTS820 SSD 120 GB m.2 2280 SATA 6Gb/s. Auf dieser SSD befindet sich das System, von dem gebootet wird. Der Adapter ist über eine USB-Steckerbrücke an den unteren USB3-Anschluss des Raspberry Pi angeschlossen.
Jetzt habe ich den Raspberry Pi um einen SSD Adapter m.2 NGFF SATA zu USB 3.0 SATA mit einer Western Digital Blue 3D NAND SATA SSD 2TB M.2 2280 erweitert. Diese nutze ich als NAS-Share und z.B. zum Speichern von Backups von raspiBackup.
Früher hatte ich die Western Digital 2 TB SSD direkt auf dem Geekworm X862 installiert. Jetzt ist sie quasi extern. Am oberen USB2-Anschluss des RasPi hängt noch ein kleiner Dongle für eine Funktastatur.
Seit ich diese neue Konfiguration verbaut habe, habe ich immer wieder (aber nicht immer) das Problem, dass bei Neustart des RasPi ein Emergency Start stattfindet. Beim Aus- und wieder Einschalten des RasPi ist der Fehler noch nicht aufgetreten.
Fehlermeldung:
Woran kann das liegen? Wer kann mir hier hilfreiche Tipps geben?
Vielen Dank und viele Grüße,
Mic.