PI4 Model B Lüfter benötigt?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Jetzt ist meine Frage, benötigt man diesen?

    Solange Du keinen 4k60 Monitor betreibst und (U)HD Videos schaust, nein.

    Die montierten Kühlkörper reichen im Normalbetrieb.


    Das im verlinkten Set enthaltene Netzgerät mit dem Schalter sorgt auch schon dafür, dass der Pi schnell in die Undervoltage-Strategie fällt bis er garnicht mehr funktioniert. Ein weiterer Stromverbraucher (Lüfter) würde das nur beschleunigen.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Danke für die schnelle Antworten. Ich habe gerade entdeckt, dass ich die Temperatur sogar schon seit längerer Zeit mit logge.


    Also mit Lüfter ware die Temperatur immer zwischen 45-50 Grad. Ein paar wenige Ausreiser bei 60-65 Grad.

    Ohne Lüfter ist er aktuell bei 53-57 Grad.


    Solange Du keinen 4k60 Monitor betreibst und (U)HD Videos schaust, nein.

    Die montierten Kühlkörper reichen im Normalbetrieb.

    Nee wie gesagt ich lasse dort nur HomeAssistant laufen als OS. Bisher wenig (denke ich) rechenintensive eingebunden.

    Heißt ich lasse ihn erstmal weg?

  • Ja, nach Deinen gemessenen Temperaturwerten kannst Du den Lüfter weglassen.


    Ich hoffe, du hast die Ironie bezüglich des Netzteils im Beitrag #3 von RTFM bemerkt:

    Nimm das Originalnetzteil, um vor dem Mysterium™ verschont zu bleiben! ;)

  • Dann hol ich mir mal ein neues Netzteil, erst letzte Woche dort bestellt. Bei den Kleinigkeiten tut der Versand dem Schwabenherz immer doppelt weh :)

  • Es hindert Dich auch niemand daran, Dir einen Lüfter mitzubestellen. Selbst wenn der einhellige Forenkonsens dahin geht, dass Du ihn für Deinen Anwendungsfall nicht brauchen wirst...

  • Ist das Gehäuse aus Plastik ??
    Dann brauchst Du den Lüfter dringend.

    Ich habe ein Vollaluminiumgehäuseblock auf den Pi gesetzt und betreibe einen 4er in einem geschlossenem 19 Zoll Schrank ohne Lüfter.
    Der Pi ist selbst bei der Affenhitze dieses Sommers auf max. 54 Grad gegangen, wobei der aber auch nur Webseiten bereitstellen musste.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Man kann relativ einfach pruefen ob die Raspberry schon mal runtergetaktet hat. Dazu hatte ich mal ein kleines Script geschrieben welches die entsprechenden Bits ausliest und anzeigt:

    Code
    wget https://raw.githubusercontent.com/framps/raspberryTools/master/checkThrottled.sh
    sudo bash ./checkThrottled.sh

    Wenn es wie folgt aussieht fand noch nie ein Throttling statt und kein Undervoltage wurde entdeckt:

    Code
    framp@asterix:~ $ sudo bash ./checkThrottled.sh
    Neither undervoltage nor throttling 'occured' bits set. Bits reset on boot only
    Neither undervoltage nor throttling 'occured' bits set. Bits reset after call of this script
    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)

    Edited 2 times, last by framp ().

  • Warum?

    Weil der Pi 4B schon ganz ohne Gehäuse schnell ins Schwitzen kommt und in einem geschlossenen Plastikgehäuse sich die Hitze noch extrem staut.
    Da hilft dann auch kein kleiner "Igel" auf dem Chip.
    Nicht umsonst hat die Foundation ihrem originalen Gehäuse kurze zeit nach Einführung einen Lüfter hinzugefügt ....

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Weil der Pi 4B schon ganz ohne Gehäuse schnell ins Schwitzen kommt und in einem geschlossenen Plastikgehäuse sich die Hitze noch extrem staut.

    Meine 4B s moegen vielleicht schwitzen - aber mit meinen o.g. Script habe ich verifiziert dass das Schwitzen fuer die 4Bs kein Grund ist runterzutakten ;)


    Ich denke es haengt immer vom aktuellen Usecase ab. Wenn ich bitcoins crunshe oder sonstige rechenintensive Dinge auf meiner Raspi ausfuehre ist gute Kuehlung required und man kann mit dem o.g. Script pruefen ob es notwendig ist Kuehlmassnahmen zu ergreifen.


    Meine 2 4Bs laufen ohne Kuehler ...

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Weil der Pi 4B schon ganz ohne Gehäuse schnell ins Schwitzen kommt und in einem geschlossenen Plastikgehäuse sich die Hitze noch extrem staut.
    Da hilft dann auch kein kleiner "Igel" auf dem Chip.
    Nicht umsonst hat die Foundation ihrem originalen Gehäuse kurze zeit nach Einführung einen Lüfter hinzugefügt ....

    Mein 4B lief mit dem originalen Gehäuse ohne Lüfter bestens. Daher halte ich die Aussage das man "dringend" einen Lüfter braucht für falsch.

  • Interessant dass nach meinem Kommentar #12 folgendes Ergebnis zu sehen ist:



    Freut mich dass offensichtlich Interesse an dem Script existiert. Dass aber gleich so viele das Repo clonen haette ich nicht erwartet :no_sad:


    Anyhow - wenn es any Feedback zu dem Script gibt. Bitte nicht hier sondern in github :)

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)