Hallo zusammen!
Mir geistert nun schon seit einigen Jahren die Idee im Kopf herrum, einen Raspberry Pi mit meiner Gegensprechanlage zu verbiden.
Ich hab jetzt auch mal geschaut, in meiner Wohnung habe ich eine FERMAX NR-0208.
Jetzt hab ich par Fragen
Was für Spannungen und Amper laufen bei so einer Gegensprechanlage?
Würde mal annehmen dass die nicht sehr hoch sind aber will aufjedenfall nicht meine Wohnung abfackeln oder so und auch nicht die Gegensprechanlage (und auch das ganz Gegensprechanlagensystem) kaputt machen.
Habe auch schon etwas nach der Gegensprechnanlage gegoogled und einen Ring Intercom Post gefunden, welcher meine Hoffnung aufleben hat lassen, dass das ganze eventuell auch gar nicht so schwer mit der Gergensprechanlage zu verbinden ist.
Habe auch noch eine kleine Anleitung der Gegensprechanlage gefuden, auf welcher man zumidnest sieht, welcher anschluss welches Signal hat.
Die Idee
Also die Idee wäre, einen ADC (Analog Digital Converter) und einen DAC (Digital Analog converter) für das Audiosignal zu haben.
Abgesehen davon zwei Transistoren für das öffnen der Tür, als auch für das öffnen des Audisignals (Mic/Lautsprecher).
Liege ich richtig in der Annahme, dass wenn Lock und Common verbunden ist, die Tür geöffnet wird und wenn zwischen Call und Common eine Verbindung besteht, der Speaker & Mic Kanal geöffnet sind?
Somit müsste ich nur jewils dazwischen einen PNP Transistor schalten welche ich mit dem Raspberry dann öffne richtig?
Die Frage ist was für ein Transistor wäre hier empfehlenswert?
Dann wäre noch die etwas schwierigere Frage, welche ADC und DAC empfehlenswert wären und wie dann da vorzugehen wäre?
Hoffe ihr könnt mir hier par Tips geben und mich in die richtige Richtung leiten!
EDIT
Nachdem ich noch etwas weitere nachvorschungen angestellt habe, bin ich relativ sicher dass die Gegensprechanlage unten eine der CITY CLASSIC PANELsist, zumindest sehen die so aus.