Raspberry Anfänger schon mit der ersten kleinen Aufgabe überfordert... Bitte nicht schimpfen....

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Guten Abend liebe Raspberry Freunde,


    und vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum. Bin absolut unerfahren und hoffe hier was zu lernen, danke schon mal für Euere Hilfe.

    Um gleich mal mit der Tür ins Haus zufallen, ich habe mir den Raspberry pi4 8GB gekauft um zum ersten für mein Balkonkraftwerk eine

    Nulleinspeisung via Shelly und openDTU zu realiseren und möchte auch nach und nach gern eine Visualisierung für das Balkonkraftwerk

    in Angriff nehmen (der Winter kann lang werden...) . Soweit so gut. Nur hakt es jetzt schon beim ersten Anfängertest inklusive vorgekauten Befehlen.

    Wollte einfach mal nur ein test Python Skript erstellen und testen. Und zwar dieses was man auf allen Seiten liest...(„Hello DigitaleWelt!“)!

    Bis zum speichern mit STRG+O ist noch alles gut, aber bei STRG+x um das Fenster auszublenden geht nix mehr. Hab Raspian 64bit ohne Desktop drauf

    und hab es per SSH mit Windows Eingabeaufforderung und auch mit Putty versucht, immer das gleiche. Macht nur pling im Lautsprecher aber das Fenster

    bzw. der Editor welchen ich mit sudo nano datei.py geöffnet hatte, bleibt offen. Keine weiteren Eingaben möglich..... Ich schäm mich gerade....

    Bin normalerweise in sachen Computer nicht ganz dämlich. Aber hier weiß ich jetzt schon nicht mehr weiter...

  • ...

    bzw. der Editor welchen ich mit sudo nano datei.py geöffnet hatte,...

    Wenn Du als normaler user angemeldet/eingeloggt bist, warum benutzt Du sudo, zum erstellen einer Textdatei?

    In welchem Verzeichnis willst Du als root (wegen sudo), diese Textdatei speichern/ablegen?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Hab schon das eine oder andere mit Linux Sat Receiver gemacht, aber da konnte man schön in ruhe Dateien per Texteditor bearbeiten und per ftp einspielen. Hier ist für mich alles neu, also habt bitte Nachsicht.

  • Keine Ahnung.... War der erste Test nach dieser Anleitung..... Ich muss mich da von quasi Null reinfinden.

    Keine Ahnung warum der Autor der Anleitung sudo benutzt. Das geht auch ohne sudo:

    Code
    :~ $ python testskript.py
    Hallo DigitaleWelt!

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Keine Ahnung warum der Autor der Anleitung sudo benutzt. Das geht auch ohne sudo:

    Code
    :~ $ python testskript.py
    Hallo DigitaleWelt!

    Ok, kann ich gern mal morgen testen. Aber warum das mit dem STRG+X nicht funktioniert? Ich kann ja morgen mal ein zwei Fotos anhängen, bis dahin erstmal vielen Dank an Euch.

  • Steht da noch: "Dateiname zum Speichern" ?

    Vermutlich nicht, da er ja bereits mit STRG-O gespeichert hat.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Outlaw Strg-O speichert aber nicht sondern startet nur den Vorgang: Man bekommt die genannte Frage mit dem vorgeschlagenen Dateinamen und muss den dann erst mit der Eingabetaste bestätigen bevor man etwas anderes machen kann. Mit Strg+X kommt man da beispielsweise nicht raus.

    „Eat the rich — the poor are full of preservatives.“ — Rebecca ”Becky” Connor, The Connors

  • Man bekommt die genannte Frage mit dem vorgeschlagenen Dateinamen ...

    Wer und warum soll den Dateinamen noch vorschlagen, wenn der TE den Dateinamen doch schon beim starten von nano, festgelegt hat?

    Code
    sudo nano datei.py

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Bin absolut unerfahren und hoffe hier was zu lernen,


    Bin normalerweise in sachen Computer nicht ganz dämlich.

    Die IT und Linux Basics musst Dz Dir schon selbst beibringen (Suchmaschine: "linux basics"), sonst bist Du am Ende Deines Projektes um 10 Jahre gealtert. Dabei stösst Du auch auf die Linux man pages, die bei jedem Linux mitinstalliert sind.

    Wenn Du <man nano>, <man nanorc> nicht verwendest/verstehst, bleibt bei nano noch immer Ctrl-g, oder die F1 Taste.


    Ausserdem muss Dein Windows Programm (Putty ?) auf den UTF-8 Zeichensatz konfiguriert werden, wenn Du remote von Windows auf Linux schreibst.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Outlaw Strg-O speichert aber nicht sondern startet nur den Vorgang: Man bekommt die genannte Frage mit dem vorgeschlagenen Dateinamen und muss den dann erst mit der Eingabetaste bestätigen bevor man etwas anderes machen kann. Mit Strg+X kommt man da beispielsweise nicht raus.

    Danke, das ist doch schon mal ein Ansatz.


    EDIT.... genau das wars. Ein beschissenes Enter..... :) Danke erstmal und eine angenehme Nacht....

  • Die IT und Linux Basics musst Dz Dir schon selbst beibringen

    Das ist mir schon klar. Ich wurde z.B. vor 12 Jahren oder so gefragt ob ich eine Webseite für unseren Fußballverein bauen könnte... Hatte null Plan. Aber irgendwie in html reingewurschtelt und nach und nach wurde es eine Webseite welche auch funktioniert hat. Aber, und das ist WICHTIG, ohne Hilfe irgendwelcher Foren und netten Menschen hätte ich das nie geschafft. Darum bin ich jetzt auch hier.

  • Outlaw Strg-O speichert aber nicht sondern startet nur den Vorgang: Man bekommt die genannte Frage mit dem vorgeschlagenen Dateinamen und muss den dann erst mit der Eingabetaste bestätigen bevor man etwas anderes machen kann. Mit Strg+X kommt man da beispielsweise nicht raus.

    Stimmt, ich ging davon aus, dass er das bei "O" schon getan hatte ....

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Vorweg: Ich bin kein Windowsnutzer sondern Linuxnutzer.


    Aber wenn Du per Samba Deine Raspberry zugreifbar machst und notepad++ unter Windows nutzt kaempfst Du mit weniger Problemen ;)

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)