welchen desktop verwenden - wenn das NB nur begrenzten RAM hat?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • nachdem ich mehrere Linuxe ausprobiert hab nehm ich jetzt eos.



    EndeavourOS wirkt nicht so aufgebläht, zudem kann man bei der Installation mit dem Online-Installer alle gewünschten Desktopumgebungen installieren.

    Ich hab aufm alten Notebok mal XFCE 4 drauf.

    Ansonsten mag ich auch natuerlich KDE Plasma - das hab ich schon sehr oft genommen.


    mein Notebook ist leider nicht so neu - hat nur 4 GB' RAM -.

    Da ist die Frage - welchen Desktop verwenden.


    welche Destop verwendet ihr denn!?


    Jetzt im Moment hab ich LXQT drauf - aber iwie denke ich - ohh - der ist vielle auch nicht der "schlankste"!?


    Was würdet ihr hier machen-...?


    Raspi und IT-Fan - und von AFFiNE. der neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: dem Nachfolger von miro, notion u. monday :)

    Edited once, last by prien ().

    • Best Answer

    mein Notebook ist leider nicht so neu - hat nur 4 GB' RAM -.

    Da ist die Frage - welchen Desktop verwenden.


    Jetzt im Moment hab ich LXQT drauf - ...

    Mit Debian 12 kannst Du LXDE verwenden.


    EDIT:


    Siehe auch: https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=187912

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • salü RPI 444

    vielen Danke für den Tipp. Wobei LXDE imho iwie nicht mehr der aktuellste Stand ist. Hab gehoert dass das nicht (!) mehr weiterentwickelt wird.

    Aber ich kann mich ja auch täuschen u. guck da nochmals genauer nach.

    Werde mal sehen dass ich erst die HW erweitere (mehr RAM) und ggf. auch noch mal mit anderen DEs ausprobiere, ob ich nicht noch schlankere find.

    ICEWM vllt.


    VG prien

    Raspi und IT-Fan - und von AFFiNE. der neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: dem Nachfolger von miro, notion u. monday :)

  • Wobei LXDE imho iwie nicht mehr der aktuellste Stand ist. Hab gehoert dass das nicht (!) mehr weiterentwickelt wird.

    Sagen wir mal so, LXDE ist so gut, dass es nicht weiterentwickelt werden muss ;) ... und aus Debian (anders als bei Ubuntu) wird LXDE so schnell nicht verschwinden. LXDE ist auch in bookworm, trixie und sid bzw. wird dort weiter gewartet (maintained).

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • hallo rpi444


    vielen Dank für deine Rückmeldung. Freu mich von dir zu hoeren.


    Ich bin im Thema nicht so drinne - und merk erst jetzt, wo ich nach einer schlanken DE suche - dass es hier dann doch einige Angebote gibt.


    Quote

    Sagen wir mal so, LXDE ist so gut, dass es nicht weiterentwickelt werden muss ;) ... und aus Debian (anders als bei Ubuntu) wird LXDE so schnell nicht verschwinden. LXDE ist auch in bookworm, trixie und sid bzw. wird dort weiter gewartet (maintained).


    Vielen Dank!!


    Ich werde mir das LXDE mal noch näher ansehen. Die Differenzen / Unterschiede zw. Debian u. Ubuntu bezüglich des Verbleibs einer DE sind interessant. Hat das denn mit der - sagen wir mal "geradlinigeren" und "genaueren" - Auslegung der Release-Philosophie zu tun!?


    Debian ist hier - so hab ich gehoert viel präziser und laesst manche Dinge nicht zu - bei denen andere Distros "offener" und großzügiger sind.

    Kann aber auch iwie nicht sein, denn dann wär ein Item eher aus Debian verschwunden als aus Ubuntu.


    Wie auch immer - ich werd mir LXDE auf alle Fälle mal ansehen, denn ich erinnere, dass das schomma jemand als sehr " leistungsfähig "

    erwähnt hat



    Vielen Dank für deine Anregungen, das Teilen deiner Erfahrungen.


    Noch einen schönen Sonntag

    Prien

    Raspi und IT-Fan - und von AFFiNE. der neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: dem Nachfolger von miro, notion u. monday :)