Hallo,
ich bin auf der Suche nach so einem Programm womit man sich eine Webseite erstellen kann,website builder oder so.
Leider finde ich irgendwie nichts passendes, vllt hat jemand einen Tip für mich?
Grüße
Timbu
Hallo,
ich bin auf der Suche nach so einem Programm womit man sich eine Webseite erstellen kann,website builder oder so.
Leider finde ich irgendwie nichts passendes, vllt hat jemand einen Tip für mich?
Grüße
Timbu
Schau mal ob du hier fündig wirst!
Willst Du nur Bilder und Links schubsen oder gleich was Richtiges aufbauen ??
Ich nutze für viele Sachen https://www.joomla.org (oder in Deutsch: https://www.joomla.de)
Dort kannst Du auch Templates installieren und Dir nach Wunsch einrichten.
Das ist aber schon ein richtiges CMS System, das mehr als nur "Ich schiebe meine Bilder hin und Du lädts mir das auf meinen Space" macht.
Best WYSIWYG Editors for Linux - 2023 Reviews & Comparison
Du könntest aber auch dynamische Webseiten mit einem CMS (z.B. Wordpress, Jomla, Drupal, ...) erstellen.
Hab mich für Libreoffice Writer entschieden,der macht alles was ich möchte.
Äh, Libre Office Writer ist ein Textverarbeitungsprogramm ....
Wenn man HTML + CSS + JS lernen will, reicht ein Texteditor aus. Wenn man Syntax-Highliting usw. haben möchte, kann man z.B auch PyCharm verwenden. Andere IDEs können das aber auch.
Durch WYSIWYG lernt man nichts.
Selbst in nano sind tolle Sachen in html, php und Kommentaren mehrfarbig.
Und PyCharm bloss nicht auf dem Pi, ich habe es auf dem Pi4 mit 8GB RAM probiert.
Fette IDEs sollte man auf dem RPi meiden. Ich mache mir da keine Gedanken, da mit einem i7-10700KF und 32 GiB RAM genügend Ressourcen vorhanden sind.
Wenn ich gezwungen wäre, den RPi zu verwenden, dann würde ich anfangen, vim/neovim zu lernen.
Wenn man das einmal drauf hat, benötigt man keine IDE.
Syntaxhervorhebung ist bei vielen Terminal-Editoren enthalten.
nano benutze ich auch ziemlich oft.
Ich war übrigens auch einer derjenigen: Stack Overflow: Helping One Million Developers Exit Vim
Empfehlenswert sind auch Codeformatierer. Die gibt es für alle möglichen Programmiersprachen und Auszeichnungssprachen.
HTML und CSS sind Auszeichnungssprachen und JavaScript ist eine Programmiersprache.
Ich war übrigens auch einer derjenigen: Stack Overflow: Helping One Million Developers Exit Vim
Danke für den Link, aber ich komme immer noch nicht aus vim raus. Ich habe einfach das Terminal geschlossen und ein neues aufgemacht.
Seitdem benutze ich nano.
Auch ich bin Gegner von vi/vim aber leider bin ich bei einigen Images dazu gezwungen, weil nano nicht vorhanden oder installierbar ist.
Ich habe mich dann etwas in vim eingearbeitet und komme gut klar aber ich meide es trotzdem wo es geht.
Im Prinzip gibt es 2 Modis, den Eingabemodus und den Befehlsmodus.
Du schaltest mit der einfügen/insert Taste hin und her.
Nach dem Start bist Du im Befehlsmodus und musst zur Programmierung in den Eingabemodus, Du kannst dann Deinen Code schreiben.
Um Deine Datei zu speichern und/oder zu verlassen, musst Du wieder per Taste in den Befehlsmodus zurück.
Welchen Modus Du gerade aktiv hast, wird Dir in der Regel unten im Editor per "i", "ins" oder gar "insert" angezeigt, wenn Du im Eingabemodus bist.
Schaltest Du um, verschwindet die Anzeige.
Wenn Du den Unterschied beider Modis kennst und berücksichtigt, kann vi/vim tatsächlich brauchbar sein.
Ach so, vi/vim beenden:
In den Befehlsmodus wechseln per Einfügetaste und dann per :w speichern und/oder per :q den Editor beenden.
Will man trotz Änderungen beenden ohne speichern, ein "!" anhängen, also :q!