mit CB-Funk Daten funken

  • Hallo,

    ich würde gern mit CB-Funk Daten funken, nennt sich Packet Radio. Aber ob ich nur nach Amateuer-Radio gucken soll für Programme weiß ich nicht. Ich wollte ein kleinen Computer, nennt sich TNC2, aber bei ebay Kleinanzeigen war der Anbieter zu blöd :-(( Geht auch mit einem Programm, nennt sich direwolf. Es gibt Funker-Foren, aber das Thema ist so alt und leer, das es nur sehr wenig Infos gibt. Die Antenne mit Draht nennt sich dipol.

    Bei Debian gibts bei apt packetradio und AX.25 zu suchen. Das Programm soundmodem und soundmodemconfig.

    Habt ihr ein paar Ideen nach was ich beim Packetmanager noch suchen könnte? Heute wird anscheint vielles mit common gesammelt, altes ist manchmal nicht mehr gültig. Und lib bündelt Dateien. Nach was kann ich noch suchen?

    mfg

  • Moin pikser,

    magst du schreiben, welche Daten und wieviel KB du über welche Entfernung senden willst? Und was der Empfänger dann damit macht?

    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • "Packed Radio on CB" etwas 'veraltet', fast wie der betrieb einer Mail-Box im Telefonnetz ;;-)

    Na, nicht so ganz.
    Das AX25 Wird noch häufig genutzt, allerdings nach und nach abgelöst und durch VaraFM ersetzt, jedenfalls für Winlink auf UKW.

    pikser
    Du solltest bedenken dass du nur 1200Baud an Geschwindigkeit hin bekommst.
    Für ein wenig zu chatten ganz OK, um Dateien zu übertragen eher nicht geeignet. Dauert extrem lang.
    Beantworte mal die Frage von Bernd666 Evtl. gibt es eine Alternative.

    73 de Peter, DO1PBL

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.

  • Hallo,

    doch die Steuerung über den User ist wie früher. Er bedient die Mailbox. So meinte ich das.

    Das mit der Geschwindigkeit weiß ich. Mein Akkustikoppler konnte damals nur 2400 Baud. Mein erstes Modem kaufte ich mir viel zu teuer und hatte auch nur 2400 Baud.

    Aber das ganze ist mit Linux schwierig. Alleine das 'soundmodem' und 'soundmodemconfig' und ax.25 ist auch in manchen Programmnamen nicht gleich erkennbar.

  • Moin pikser,


    magst du schreiben, welche Daten und wieviel KB du über welche Entfernung senden willst? Und was der Empfänger dann damit macht?

    Hallo,

    ich wollte das ganze in ein Alukoffer packen. Und mir eine Antenne basteln mit 2 Drähten, nennt sich Dipol. Diese andere Tlt2 oder so ähnlich scheint schwieriger zu sein.

    Es gibt ein kleinen Computer, nennt sich TNC2. Aber den kann man ersetzen mit Programmen. Das Programm nennt sich Direwolf. Man wäre dann ein Knoten, nennt sich Node. Aber ein TNC2 kostet manchmal Dreihundert Euro. Ich hatte fast einen, war extra in ein Forum gegangen von einen Amateuer-Funker-Forum. Aber der ihn hatte hat ihn einem anderen verkauft.

    Ein anderer hatte geschrieben er hätte in getestet, aber mit 2400 ging er nicht :-))))) Schrieb mir aber er hätte ihn nie getestet und ich solle doch die Anzeige richtig lesen. Es gibt noch ein TNC3, aber der ist für CB zu schnell und somit zu teuer.

    Der Empfänger kann dann entweder Mail weiterleiten oder seine lesen und schreiben.

    Ein Node sendet oft seine Kennung und zeigt damit das er online ist. Das wäre sinnvoller, weil viele Leute meinen die Kanäle wären tot. Aber Leute haben am Hobby wieder Interesse.

    Es gibt die Seite websdr, wo Leute den TV-Stick nutzen mit einem speziellen Chip. Wenn man bei webSDR und Java die Url eingibt, kann man den Ton hören.

    Es gab mal WLAN-MAX. Hatte wegen Richtfunk km weite Reichweite, hat sich aber nicht durchgesetzt.

    Ich dachte zur Not über VoIP eine Mailbox, weil die auch nur 2400 Baud zuläßt. Dann fangen Übertragungsprobleme an. Aber ich sah im Internet man empfielt bei Faxgeräten einen IP Konverter oder so ähnlich. Und ein VoIP-Fax-Protokoll.

    Mit 10 Watt wäre das für mich ein kleiner Spaß. Aber es ist sehr schwierig. Ich habe Zwei Funkgeräte und ein Kabel und ein USB-Audio-Stick. Muß an den Stecker das Kabel löten. Und die Antenne Löten und die Stehwelle einstellen.

    Aber die Software zu finden und einrichten finde ich sehr schwierig. Alles da, aber erklärt sich wenig von selbst. Ein Terminal Programm habe ich gefunden, nennt sich LinPac. Der TNC2 Simulator heißt Direwolf.

    Aber alleine die Schnittstelle zu finden wo der Ton rauskommt am Stick ist nicht einfach. lsusb sagt nichts was ich beim soundmodemconfig auswählen kann. /dev/??? - fehlt mir zum Beispiel.

    mfg

  • Du kennst http://uz7.ho.ua/packetradio.htm ?

    Eine Übersicht über die in Deutschland vorhandenen Stationen gibt es auf http://www.cbaprs.de/

    ein bisschen provokativ gesagt, ist "Packed Radio on CB" etwas 'veraltet', fast wie der betrieb einer Mail-Box im Telefonnetz ;;-)

    Hallo diese uz7 ist ein Softwaremodem. Damit komme ich noch nicht klar. Man startet es offenbar nur.

    APRS ist offenbar eine Betriebsart. Ich glaube Wetterdaten werden da auch übertragen. Aber ich glaube da gibts /keine/ Mailbox. Bin mir aber nicht sicher. Bei der Suche im Internet begegnet mir das oft.

    Aber ich suche, besuche Seiten öfters und lerne etwas dazu. Auf solchen Seiten kann man dann Installationshilfen entdecken.

    Aber beim Softwaremodem dachte ich man startet es und gibt dann im Terminal AT ein und bekommt ein OK. Aber es läuft anscheind anders. Bei dem gehts anscheind mit C wie call.

    Ich gucke mir Deine Links mal an - danke.

    mfg

  • Moin pikser,

    so ernsthaft hast du dich aber noch nicht mit dieser Sache beschäftigt, oder?

    Ich habe in 10 Minuten alles zusammen gehabt.

    Denke daran man darf in FM nur mit max. 4W im CB-Band arbeiten. 1K2Baud ist auch FM.

    Ach ja, so ein Dipol ist auch mal eben ca. 5,5 Meter lang...

    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • Der Dipol ist geteilt 2,65 m in jede Richtung.

    Ich habe früher gefunkt. Im Auto und in der Wohnung.

    Zusammensuchen heißt nicht das es das richtige ist. Denn manchens ist für Amateuerfunk. Und ich hatte einige Namen geschrieben. Ich glaube schon das ich mich informiert habe.

    Nur wie es in der Praxis funktioniert erkennt man eben nicht gleich.

  • Alleine eine direwolf conf finden - jetzt habe ich eine Datei gefunden. Aber das bedeutet nicht das sie läuft.

    Und oft nutzen Leute Programme die es für Linux vielleicht nicht gibt.

    Soundmodemconfig - soundcard oder Alsa?

    Da gehen die Fragen schon los.

    Display Spoiler
  • So und welches der Programme die ich gesammelt habe sollte ich nehmen? Auch das ist nicht einfach zu beantworten. Finden kann man alles, aber damit zurecht kommen ist was anderes. Ich werde mich durchtesten müssen.

  • Moin pikser,

    du hast direwolf installiert? Und da ist keine Configdatei?

    Meine Behauptung, das du dich noch nicht ausreichend mit der Sache beschäftigst hast, behalte ich bei.

    Das Programm "direwolf" ist fertig und hat alles benötigte in sich!!!

    Und nun werkel weiter. Ich bin hier raus.

    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • Moin.

    Mal langsam.

    Also ich bin Funkamateur, aufgewachsen mit Packet Radio.
    Ich habe den ganzen Krempel hier liegen, also wenn du was brauchst, vom TNC für 1200 Baud über TNC2H mit 9600 Baud bis zum PI-TNC ist alles da und wenn du möchtest auch käuflich erwerbbar. Aber dazu später.

    So ganz habe ich noch nicht verstanden was du machen möchtest.
    AX25 ist kein TCP/IP (ja kann man mit AXIP machen aber kompliziert)

    Wenn du zwei PC hast welche du mittels Funk und TNC verbinden möchtest dann kannst du erst mal nur Chatten und Dateien übertragen.
    Für Mails brauchst du dann schon ein BBS System, das funktioniert aber nur Intern.
    Emails über Packet ins Internet gibt es auch, aber nur für Funkamature, nennt sich Winlink, meist über VaraFM.

    Jetzt erklär mal was du eigentlich vor hast.
    VoIP kannst du vergessen.

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.

  • Hallo,

    So ganz habe ich noch nicht verstanden was du machen möchtest.
    AX25 ist kein TCP/IP (ja kann man mit AXIP machen aber kompliziert)

    Ich will nicht übers Internet.

    Über CB-Funk kann man schreiben.

    Man kann mit ein Terminal in eine Mailbox und dort schreiben. Ich möchte eine Seite sein mit Mailbox.

    Man kann ein Knoten sein der auch Mails von anderen transportieren kann. Ein TNC2 würde das tun. Mit kleinem Computer und wenig Speicher liefe er alleine. Man kann dann ab und zu reingucken und sehen ob sich was im Datenfluß tat. Das wäre die beste Lösung gewesen.


    Wenn du zwei PC hast welche du mittels Funk und TNC verbinden möchtest dann kannst du erst mal nur Chatten und Dateien übertragen.
    Für Mails brauchst du dann schon ein BBS System, das funktioniert aber nur Intern.
    Emails über Packet ins Internet gibt es auch, aber nur für Funkamature, nennt sich Winlink, meist über VaraFM.

    Ich hätte nur ein Rechner, den 2. hätte ein fremder CB-Funker.

    In einem TNC ist auf dem EPROM meist eine Mailbox mit gebrannt. FBB scheint es häufig zu geben. Was verstehst Du mit intern?

    Es gibt sehr wenige Mailboxen im Internet. Ich fand eine, aber der Sysop reagierte nie. Manche haben eine Homepage und ein Gästebuch. Aber Gästebücher wurden oft geschlossen, weil sie vollgemüllt wurden. Leute schreiben in Foren das Hobby sei tot, aber das Interesse ist trotzdem da. Man müßte sich nur an ein Tag im Monat einigen.

    VoIP kannst du vergessen.

    Warum? Wenn es über CB-Funk zu wenig User gebe könnte die Möglichkeit bestehen über Telefonleitung eine 2400 Baud Mailbox zu haben. Dachte ich. Ich las aber selbst Faxe sollten angepasst werden mit einem anderen Protokoll und einem gerät das VoIP versteht. Also fällt vermutlich die Telefon-Leitung flach.

    den Pi kaufte ich mir wegen den Stromverbrauch. Weil um im Forum zu sein muß ich nicht 200 Watt TDP oder mehr verbraten. Und ein Spielecomputer besaß ich nir wo die Grafikarte oft /400/ Watt verbrät und mehr.

    Ich habe mir noch nie eine CB-Antenne bestellt, ich weiß nicht ob die verbogen ankäme. Und für einen Laden muß ich vermutlich /100/ km fahren. Ich entdeckte Zwei Läden.

    Ich sah ein TNC2 zum Verkauf. Landolt war der Hersteller. Aber da verkaufen sie nicht mehr. Ud gebraucht hatte ich fast Zwei in Aussicht. Und nur ein Modem von Baycom wollte ich nicht.

    Manchmal gibts von Funkern ein Flohmarkt. Dort würde ich es versuchen. Ich habe auch Funker in der Stadt die ein verein haben, aber da war ich noch nie. Ein gut besuchtes Forum kenne ich, aber da geht es weniger um Packet über CB.

    Da bei der Suche vergeht schon viel Zeit.

    In der Schweiz hatte ich eine Seite entdeckt da hatten sie sich geeinigt wegen der Ruf-Kennung. Weil früher mußte man die öffentlich beantragen, heute nicht mehr in Deutschland. Sie ist etwa Sechs stellig.

    Bei Websdr hätte ich mal reingehört und versucht etwas zu entschlüsseln. Oder mal geguckt ob es Stationen in Deutschland gibt. Ich hatte Zwei TV-Sticks. Aber beide offenbar mit dem falschen Chip. Sonst hätte ich mal in meine Umgebung hören können. Ich gucke oft auf Häuser ob ich Antennen entdecke :)

    Tja, dauert alles sehr lange und am Ende bin ich alleine auf den Daten-Kanälen. Auf Youtube gibts ganz wenig Leute. Manches für mich leider in Englisch. Dort kann ich ein Kommentar schreiben.

    das mit Software hätte ich mir einfacher vorgestellt. Ich würde versuchen ein Funkerflohmarkt und hingehen.

    mfg

  • Moin pikser,


    du hast direwolf installiert? Und da ist keine Configdatei?

    Wenn Du es nicht glaubst, aber so ist es.

    Ich fand eine Beispiel Config.

    Es wird /keine/ dabei sein, weil man es auch für Amateuer-funk nutzen kann und da gehen anscheind auch 2400 und 4800 und ich glaube auch 9600 Baud. Auf jeden fall kann ein TNC3 (TNC3) Höhere Baudraten und kann auch Zwei eingebaute Modems haben.

    Direwolf kann ein TNC simulieren.


    Dire Wolf version 1.6

    Includes optional support for: gpsd hamlib cm108-ptt

    ERROR - Could not open config file /home/user/direwolf.conf

    Try using -c command line option for alternate location.

  • pikser Über die Telefonleitung gehen Analogmodems nicht mehr, weil das ja jetzt IP-Telefonie ist, beziehungsweise auf absehbare Zeit wird, wo es noch analog ist. Das ist auch der Grund warum Fax angepasst werden musste.

    Direwolf bringt eine Beispiel-Konfigurationsdatei mit. Und auch ohne Konfigurationsdatei läuft es ja. Es gibt halt die Fehlermeldung aus weil es wohl schon besser wäre wenn man sich eine Konfigurationsdatei anlegt.

    Die einzelnen Anwendungen haben auch man-Pages. Man muss sich da halt mit auseinandersetzen.

    “Politiker muss man nicht achten, man muss auf sie achten.” — Dieter Hildebrandt

  • Direwolf bringt eine Beispiel-Konfigurationsdatei mit. Und auch ohne Konfigurationsdatei läuft es ja. Es gibt halt die Fehlermeldung aus weil es wohl schon besser wäre wenn man sich eine Konfigurationsdatei anlegt.


    Die einzelnen Anwendungen haben auch man-Pages. Man muss sich da halt mit auseinandersetzen.

    Hallo,

    ich schrieb ja das es schwierig ist, man muß sich natürlich einarbeiten.

    Die Beispiel Config habe ich noch nicht gefunden. Ich habe entdeckt das man den AX25 Demon starten muß.

    Aber ob es über die Serielle Schnittstelle läuft oder über den Soundausgang, wie ich das konfigurieren muß wäre blöd ich müßte es austesten. Manchmal wird auch nach HW 0 gefragt. Aber ich weiß noch

    nicht wie es laufen muß.

    Die manpages bringen mir noch nicht viel, weil von den Programmen die ich gesammelt habe weiß ich nicht welche brauchbar und nützlich sind.

    Bisher fand ich:

    AX25d

    LinPac - ein Terminal Programm

    fbb eine Mailbox

    soundmodem + sonoundmodemconfg

    direwolf das tnc

  • Für 9k6 brauchst du ein TNC2H.

    Und ein Funkgerät Welches einen 9k6 fähigen Datenport hat. Das geht nicht mehr über das Mikrofon/Lautsprecher.

    Wenn du noch Hardware brauchst.

    Der PI-TNC mit PI kann 1k2. D2n geb ich aber nicht ab.

    Das Landolt kann 1k2/9k6, das 2400 kann 1k2/2k4 und die TNC2H 9k6.

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.

  • Für 9k6 brauchst du ein TNC2H.

    Und ein Funkgerät Welches einen 9k6 fähigen Datenport hat. Das geht nicht mehr über das Mikrofon/Lautsprecher.

    Hallo,

    tolles Bild :-))))

    Aber ich schrieb CB-Funk. Und alles über 1200 Baud geht nicht.

    Ich schrieb 9600 Baud und TNC3, das ich mich erkundigt habe und etwa weiß was geht und was erlaubt ist. Ich wollte damit ausdrücken das ich mich dafür stark interessiere.

    Beim TNC sitzt wohl ein Z80 Prozessor vom Sinclair drin, der damalige Computer mit der Folien-Tastatur und ich glaube der braucht nur Vier Watt. Ein TNC wäre halt geeignet, Aber der hat ein Seriellen Anschluß, geht glaube ich aber auch mit Stero-Stecker. Bei Bildern sind also auch die Geräte-Rückseiten immer genauso interessant, wie die Voderseite.

    Und die kleinen Schalterchen nennt man Mäuseklavier. Aber alles über1200 Baud könnte ich halt nicht gebrauchen, weil es auch nicht funktioniert. Ich glaube Technisch ist auf der Frequenz nicht möglich.

    mfg

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!