Bewegungsmelder HC-SR501 PRI IR meldet ständig ein Ereignis

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,


    Hardware: Pi Model 4 B von 2018
    FUnktionalität: Als Alarmanlage mit zwei Bewegungsmeldern, eine Kamera und einem Motor.
    Das Gerät läuft die ganze Nacht und bei Abwesentheit. Als ca. 10 bis 14 Stunden am Tag.


    Folgendes Problem: Das Gerät lief 2 Jahre Problemlos. Von einem Tag zum anderen Tag registriert der Bewegungsmelder eine Bewegung, obwohl keine Bewegung statt findet und das fortlaufend. Das immer nach einem bestimmten Zeitintervall(ca. alle 5 Sekunden). Es wurde am Gerät nichts verändert keine neue Software, keine Updates nichts.

    Nun habe ich folgendes Probiert:

    Neue Bewegungsmelder (HC-SR501) : kein Erfolg
    Die Bewegungsmelder an neue Ports angeschlossen: kein Erfolg
    Die Potenziometer (Timer und Senstive) verändert: kein Erfolg

    Nun kam mit die geistreiche Idee, die Bewegungsmelder vom Port auszustecken, und das ist jetzt kein Witz, es wurde immer noch im Intervall von 5 Sekunden eine Bewegung registriert??
    Ich tippe drauf, das das Gerät (evtl. nur der GPIO Port) defekt ist.
    Habe auch ein Hilfprogramm mal laufen lassen, das immer den GPIO (z.B. 36 oder 38) überprüft, wenn ich eine Bewegungs ausführe, das hat zwar funktioniert aber auch ohne Bewegung wurde das Event gefeuert.
    Hattet Ihr schon mal das Problem oder hat einer einen Tipp?
    Ist das Gerät schon zu lange am Netz ( 4 Jahre), bei fast Dauerbetrieb?


    viele grüße

    Peter

  • Tja, ohne da Programm zu kennen, also hier zu sehen (Code im Code-Tag </> , dritte Symbol von rechts) wird das wohl nix.

    Hast du den Pi mal heruntergefahren und nach einern Weile neu gestartet ?

  • Hallo Bertthias, der Programmcode geht über mehrere hundert Zeilen, das würde hier den Rahmen sprengen. Im Programm geht es darum, bei Bewegung einen Ton auszugeben und ein Bild zu schießen. Dieses Bild wird an mein Handy geschickt. Zudem kann ich von der ferne den Raspy steuern und Bilder aus verschiedenen Perspektiven (daher der Motor) machen und auch verschicken. Das programm läuft auch seit 2 Jahren fehlerfrei, es wird zu 100% nicht am Code liegen. Ich tippe auf ein Hardwareproblem.

  • Versuche den Fehler einzugrenzen. Ich würde mal den Eingang (je nach Auswertung in deinem Programm) über einen Widerstand von ca. 10k fest auf 3,3V (Pullup) bzw. auf Gnd (Pulldown) legen und schauen ob der Fehler auftritt, passiert nix Ungewöhnliches, ist vermutl. der Sensor der Übeltäter bzw. ist das Design deiner Schaltung nicht optimal. ( Den Sensor könnte man ja auch mit einer anderen Schaltung überprüfen. )

  • Die GPIO Pins sind gesäubert und mit neuen Kabeln versorgt worden. Die Sonsoren sind ja ebenfalls neu gekauft und beide eingebaut worden, weil ich dachte, die alten sind defekt.
    Der Sensor im Bewegungsmelder kann nicht defekt sein, wurde getauscht. Sind ja auch zwei vorhanden, wäre ein Zufall wenn beide nicht gehen würden.
    Habt Ihr Erfahrung mit der Leistungsfähigkeit einen Modells 4 B ? Kann eine Dauerbelastung zu einem Defekt im GPIO führen?

  • ...
    Habt Ihr Erfahrung mit der Leistungsfähigkeit einen Modells 4 B ? Kann eine Dauerbelastung zu einem Defekt im GPIO führen?

    Was für eine Dauerbelastung meinst Du, wenn der GPIO als Eingang konfiguriert ist? Offene unbeschaltete Eingänge haben oft die Eigenschaft, Signale wie über eine Antenne zu empfangen. Daher auch der Hinweis mit den Widerstand am Eingang. Wenn der PIR Sensor zu empfindlich ist, gab es auch die Möglichkeit durch entfernen eines Kondensators auf dem Sensor, diesen etwas "unempfindlicher" zu machen.

  • Nun kam mit die geistreiche Idee, die Bewegungsmelder vom Port auszustecken, und das ist jetzt kein Witz, es wurde immer noch im Intervall von 5 Sekunden eine Bewegung registriert??

    Sind die 5 Sekunden konstant? Kann es ein, dass es im Umfeld des RPi etwas neues wie z.B. Lampe oder Garagentormotor oder Kühlschrank oder Solaranlage usw. gibt? Was wird zu Stromversorgung des RPi verwendet?