Server Raspberry Pi 4

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Servus Leute,



    ich bin ganz neu in der Python Programmierung und habe ein paar Projekte am laufen, die ich gern 24 / 7 betreiben würde. Nun habe ich schon einiges gegoogelt aber bin einfach nicht zufrieden.


    Ich möchte meinen Raspberry Pi 4 in die Lage versetzen, dass er mir meine Python Codes einfach Tag und Nacht ausführt. Ich habe schon verschiedene Betriebssysteme ausprobiert (Ubuntu, Raspbian OS, irgendeine andere Linux Version etc.) aber irgendwie hapert es schon dabei meinen Code auszuführen. Ich hab sogar Pycharm runtergeladen und wollte einfach meinen Code ausführen und darüber laufen lassen, selbst das gelang mir nicht mit. Bin ein blutiger Anfänger, ich weiß das letzteres wenig mit einen Server zutun hat. Zumeist hapert es schon an den nicht vorhandenen Modulen auf den entsprechenden OS (?).



    Kann mir jemand helfen bzw. mir eventuell ein paar Stichpunkte nennen nach denen ich suchen muss? Ich möchte lediglich meine Programme ausführen und diese sollen quasi rund um die Uhr laufen. Wie ich dahin komme ist eigentlich egal, ob nun per Server oder wenn ich irgendein OS installiere und den Code einfach ausführe.



    Vielen lieben Dank



    Mit freundlichen Grüßen


    Lianus :danke_ATDE:

  • Ich möchte meinen Raspberry Pi 4 in die Lage versetzen, dass er mir meine Python Codes einfach Tag und Nacht ausführt. ...


    Kann mir jemand helfen bzw. mir eventuell ein paar Stichpunkte nennen ...

    Hier im Forum sind auch python-Programmierer unterwegs. D. h. Du kannst in geeigneter Form, dein python-code hier zeigen.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Hier im Forum sind auch python-Programmierer unterwegs. D. h. Du kannst in geeigneter Form, dein python-code hier zeigen.

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Am Code selbst liegt es nicht, auf meinem PC läuft er einwandfrei. Wollt nur meinen PC nicht 24 / 7 anhaben.

  • Am Code selbst liegt es nicht, auf meinem PC läuft er einwandfrei. Wollt nur meinen PC nicht 24 / 7 anhaben.

    Dann verstehe ich dein Anliegen noch nicht. Um was geht es?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Ich suche nach einer Möglichkeit auf meinem Raspberry Pi4 mein Python Projekt 24/7 laufen zu lassen. Bekomme den aber nicht dazu mein Python Code auszuführen

  • Ich suche nach einer Möglichkeit auf meinem Raspberry Pi4 mein Python Projekt 24/7 laufen zu lassen. Bekomme den aber nicht dazu mein Python Code auszuführen

    Hm, ... evtl. mit einer service-unit?

    Was soll dein Python Porjekt/Code machen?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Ich muss nur wissen auf welchem OS ich pycharm installieren kann. Habe mehrere Bots geschrieben die über telegram bestimmte Funktionen ausführen. Also nochmal: Der Code funktioniert.


    Ich kenne mich nur eben nicht mit linux aus, hab pycharm installiert bspw aber bekomme die Module nicht installiert. Ich bin gerade unterwegs, würde mich nachher nochmal genauer melden

  • Ich muss nur wissen auf welchem OS ich pycharm installieren kann.

    Auf dem Raspberry Pi OS sollte das funktionieren, aber ob das sinnvoll ist? Ausführen musst Du das dann eh nativ statt in der IDE.


    Also nochmal: Der Code funktioniert.

    Auf Windows vielleicht, aber vielleicht fehlen auf dem RPi nicht nur einfach ein paar Module, sondern sind die Zeilenumbrüche im Skript für Windows (CR+LF) statt Unix / Linux (LF) gesetzt oder sowas.

  • Ich ahne was der Grund ist. Seit Bookworm wird für die Installationen von Modulen ein venv verwendet / benötigt. https://www.raspberrypi.com/do…ml#python-on-raspberry-pi

    Ja, das könnte natürlich sein.


    Aber warum klappt das dann bei keinem seiner Versuche:

    Ich habe schon verschiedene Betriebssysteme ausprobiert (Ubuntu, Raspbian OS, irgendeine andere Linux Version etc.) aber irgendwie hapert es schon dabei meinen Code auszuführen.

    ?

    Die werden ja nicht alle schon auf venv umgestellt haben.


    Ich bin mal gespannt, ob lianus noch ein paar Details rausrückt...

  • Sorry für die späte Rückmeldung, war noch unterwegs bis jetzt.


    Als Fehlermeldung kam tatsächlich, dass das Schedule Modul nicht geladen werden konnte. Auf Windows nutze ich PyCharm und dort konnte ich sämtliche Module unter Settings hinzufügen. Bei der Linux Variante hatte ich diese Möglichkeit leider nicht und konnte somit das Skript nicht ausführen. Falls irgendwas undeutlich ist oder ich einen falschen Terminus nutze, bitte habt Nachsicht.


    Ich formuliere meine Fragen neu:


    Auf Ubuntu habe ich PyCharm installiert, konnte aber das oben genannte Modul nicht installieren und somit den Code nicht ausführen.


    Ich suche nach einem Image (o.s.) für den Raspberry Pi 4, auf dem ich einen Server generieren kann auf dem ich meine Python Projekte ablegen und ausführen kann, damit sie quasi 24 / 7 laufen.

  • Also ich habe auch mehrmals lesen und checken müssen und raff es aber auch noch nicht so ganz.


    PyCharm ist eine Python IDE, in der Du also Skripte coden kannst.

    Unter Windows haben diese IDEs wohl den Vorteil, dass man die Skripte in der IDE starten kann, was z.B. auch bei Windows in Visual Studio der Fall ist.


    Wie das unter Debian/Ubuntu aussieht, weiß ich allerdings nicht, da ich meinen Kram immer mit nano programmiere.


    Gestartet werden die Dateien normalerweise per einfachen Aufruf z.B. python script_name.py ....


    Das setzt natürlich voraus, dass Python installiert ist aber das sollte eigentlich beim Raspberry Pi OS schon installiert sein.

    Falls nicht, einfach nachinstallieren.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Rente) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) / 2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (mal so, mal so) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (BW Lite (Webserver)) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 (BW) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye