Mini-PC mit Intel N100 im Test: Eine Wundertüte von Aliexpress für 130 Euro

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • 130-Euro-PC von Aliexpress: Im Test überrascht er uns positiv - und negativ
    Kann ein Mini-PC aus China eine Konkurrenz für den Raspberry Pi 5 sein? Beim Test kribbelte es uns in den Fingern, allerdings nicht aus Vorfreude.
    www.golem.de

    Well in my humble opinion, of course without offending anyone who thinks differently from my point of view, but also by looking into this matter in a different way and without fighting and by trying to make it clear and by considering each and every one's opinion, I honestly believe that I completely forgot what I was going to say.

  • Wäre was feines für eine OPNsense.

    Na ja, wenn ich mir die weiteren Infos anschaue, doch nicht ganz so dolle.

    Fazit und Verfügbarkeit - Mini-PC mit Intel N100 im Test: Eine Wundertüte von Aliexpress für 130 Euro - Golem.de
    Kann ein Mini-PC aus China eine Konkurrenz für den Raspberry Pi 5 sein? Beim Test kribbelte es uns in den Fingern, allerdings nicht aus Vorfreude. - Fazit und…
    www.golem.de

    Da bleibe ich doch lieber bei meinem Fujitsu Esprimo.

    Verbrauch < 10W

    Lüfterlos (geräuschlos)

    I5 Prozessor

    Ram 16GB

    Preis unter 200€ (refurbished)


  • "Aus China" ist doch schon Ausschlusskriterium genug. Da muss man gar nicht weiter nach Argumenten suchen. https://www.arte.tv/de/videos/…angsarbeit-sos-aus-china/ zur Info hatte ich schon erwähnt, glaube ich.

    Und wo kommt das Zeug her das wir alle so täglich benutzen? :-/



    Welcher Esprimo hat den zwei NIC?

  • WaldiBVB Das ist kein wirklich schlüssiges Argument. Man kommt um China nicht drum herum, und kann nur hoffen das bei dem was man kauft, die Arbeitsbedingungen nicht die schlimmsten sind. Wenn man aber direkt aus China von NoName und so billig wie irgend möglich kauft, dann ist die Wahrscheinlichkeit dass das halbwegs ethisch vertretbar ist, sehr gering. Oder alles legal ist. Dafür die, dass man abgezockt wird deutlich höher. Oder ein prickelndes Erlebnis mit dem Netzteil hat. Und wenn einem die Bude abbrennt, kommt das vielleicht auch nicht so gut wenn *so* was die Brandursache war.

    Tradition is just peer pressure from dead people.

  • Oder ein prickelndes Erlebnis mit dem Netzteil hat. Und wenn einem die Bude abbrennt, kommt das vielleicht auch nicht so gut wenn *so* was die Brandursache war.

    [ ] Du hast eine Ahnung, wie kleine Schaltnetzteile funktionieren?


    Wenn du in den Kommentaren des Beitrags gelesen hättest, würdest du verstehen, dass das lediglich kapazitive Blindspannungen/Ströme sind, welche bei Netzteilen mit Europastecker (2-polig) nicht ganz vermeidbar sind, wenn eine entsprechende Blindlastkompensation und Entstörung verbaut wird (Deswegen haben die meisten Laptop-NTs ein 3-poliges Netzteil... wobei die "modernen" USB-3 Netzteile mit teilweise bis zu 100W möglicher Abgabeleistung auch nur 2-polig sind...


    Die auftretenden Ströme liegen weit unter Schutzniveau.. Ein (installierter) FI-Schalter zuckt da nichtmal im Schlaf...


    Im einfachsten Fall reicht es, den Stecker "anders herum" in die Steckdose zu stecken.

  • Zentris Das mag ungefährlich sein, aber ist trotzdem nicht normal in dem Sinne das ich irgendwann mal so etwas bei einem Netzteil hatte. Und das mit dem Brand bezog sich auch nicht nur auf das Netzteil sondern auch auf das Gerät. Im Falle eines Falles ist da ja kein Hersteller irgendwie greifbar und haftbar zu machen. Zoll und Stiftung Warentest & Co warnen auch gerade um diese Jahreszeit ja auch immer vor Schnäppchen bei denen man Feuer und Flamme sein kann.

    Tradition is just peer pressure from dead people.

  • Wir schweifen vom Thema ab, obwohl ich das gerne ausdiskutieren würde...


    Back to the root:

    Das von den Golem-Leuten begutachtete Gerät gibt es etwas teurer auch bei Amazon, Reichelt und wie sie alle heissen...

    Bei Ausfällen jeder Art werden die entweder das Gerät austauschen, Geld zurück oder dich alleine lassen... (Hab ich schon gehabt... ist halt alles China-Ware... der Händler nennem sich alle paar Wochen/Monate um und weg ist (auch) der Leistungsanspruch für große Einkäufer...)


    An sich sind die Teile recht gut (bezogen auf den Preis). Ich habe hier so eine kleine, flache, eigentlich eine schnarchlangsame Kiste. Aber als Home-Server allemal ausreichend. Lief lange Zeit PiHole, 2 Wikis, ne MySQL DB drauf und war so ein bischen Mädel für alles...


    Ist aber inzwischen alles auf einen "alten" NUC gewandert, der dient mir aktuell sogar noch für HomeAssistant, als Surf- und eMail/Messager PC, für administrative Zwecke in Home-LAN und ggf. auch als Python Entwicklungsgerät...



    Wenn ich das alles mit einem RasPi machen müßte... der würde das wohl nicht stemmen.

    Insofern sind diese Mini-PCs klasse... Strom nehmen sie auch nicht sehr viel, u-U. sogar weniger als ein entsprechend bestückter RasPi.

  • ?? Wiso 2 NIC?

    Für eine OPNsense oder pfsense. Das war ja meine Idee aus dem Ausgangspost.

    WaldiBVB Das ist kein wirklich schlüssiges Argument. Man kommt um China nicht drum herum, und kann nur hoffen das bei dem was man kauft, die Arbeitsbedingungen nicht die schlimmsten sind. Wenn man aber direkt aus China von NoName und so billig wie irgend möglich kauft, dann ist die Wahrscheinlichkeit dass das halbwegs ethisch vertretbar ist, sehr gering. Oder alles legal ist. Dafür die, dass man abgezockt wird deutlich höher. Oder ein prickelndes Erlebnis mit dem Netzteil hat. Und wenn einem die Bude abbrennt, kommt das vielleicht auch nicht so gut wenn *so* was die Brandursache war.

    Man mag mich dafür kritisieren. Aber mir sind die Bedingungen in anderen Ländern sch*iß egal. Es ist nicht meine Lebensaufgabe irgendwas an einem Ort weit weit weg zu verbessern.

  • Es ist nicht meine Lebensaufgabe irgendwas an einem Ort weit weit weg zu verbessern.

    Ich weiss da bist du nicht alleine, aber das schliesst auf eine Bildungslücke, oder ausgeprägte Ignoranz. Dieses "weit weg" ist eine Illusion. Es sollte eigentlich jedem bewusst sein, dass fast alles auf der Erde vernetzt ist und fast immer Auswirkungen vor Ort hat. Man mag es nicht sofort bemerken, da auch eine Zeitverzögerung vorhanden ist. Wie auch immer, du musst die Welt ja nicht verbessern. Es wäre aber generell nett, die Welt auch nicht zu verschlechtern. Vor allem, wenn das durch einfaches Handeln möglich ist.

  • WaldiBVB Es ist ein Unterschied ob man etwas aktiv verbessern will, oder ob man sich nur Gedanken über die Auswirkungen des eigenen Handelns macht. Und das ist auch nicht wirklich weit weg. Dumpinglöhne und Ausbeutung dort, haben einen direkten Einfluss auf Arbeitsplatzabbau und ”abwandern” von Firmen hier. Wir müssen mit den Bedingungen in den anderen Ländern konkurrieren. Also entweder hebt sich deren Niveau oder es wird sich unseres senken.

    Tradition is just peer pressure from dead people.

  • Dieses "weit weg" ist eine Illusion.

    7219 km sind sehr weit weg ... Das ist sehr real und keineswegs Illusion.

    aber das schliesst auf eine Bildungslücke, oder ausgeprägte Ignoranz.

    Du kennst mich nicht. Das du von einem einzigen Satz in einem Forum darauf schließt das ich ungebildet bin, sagt mehr über dich, als über mich. Danke dafür.

  • Moinsen,


    ich meine mal jeder der sich auf dieser Handelsplattform auf Suche begibt, sollte wissen das es hier nur um den Preis geht. Von Lockangeboten, über Fake Produkte, bis hin zu echtem Schrott.
    Wer sich dort etwas kauft oder bestellt wird entweder von skrupellosen Händlern über den Tisch gezogen, weil es Fake Produkte sind, oder er muss mit den Hintergedanken leben, das die Arbeitsbedingungen für die Arbeiter / Erschaffer dieser Produkte nicht die Besten sind.
    Bei dem Thema Sicherheit, besonders bei der Ausführung elektronischer Schaltungen muss man sehen wie stark doch die Nationalen Regelwerke voneinander abweichen.

    Wer sich also für dieses Produkt entscheidet hat immer noch die Möglichkeit im Vorfeld Erkundigungen einzuziehen, was eine potentielle Ausrüstung kostet. Wer sich dann allerdings hinterher beschwert, die Aufrüstung sei teurer als der Warenwert, der hat wohl ein kleines Problemchen bei seiner Kaufentscheidungsfindung. Aber um auch mal im den Part zu betrachten, diese ganzen Produkte der "Marktführer" kommen zu 80 % aus China, und das beginnt schon mit dem Mainboard, wo es nur 2 große Hersteller gibt, die Mainboards nach Kundenspezifizierung anfertigen ( Hier mal nur HP und Dell genannt, welche bekannt dafür sind, ihr eigenes System umzusetzen damit die Kompatibilität mit Standard Bauteilen nicht mehr gegeben ist). Damit auch wieder bei dem Punkt der Nachhaltigkeit. Wenn diese Markenprodukte aufgerüstet werden müssen, weil die Anforderungen steigen, ist man meist sehr limitiert in den Möglichkeiten.

    Was mich hier bei der ganzen Diskussion, oder Meinungsaustausch wundert, ist doch die unterschiedliche Betrachtungsweise wie man mit schon vorhandenen Ressourcen umgeht. Das hier in einem Forum, wo immer wieder recht eigenartige DIY Tipps über den Tisch gehen, von wegknipsen von Bauelementen auf einer Platine, bis hin zu abenteuerlichsten DIY Schaltungen.

    Franky

  • Alibaba (z.B.) ist genau so eine Verkaufsplattform wie Amazon etc.


    Der Unterschied ist, dass bei Ali (auch) kleine und Kleinstfirmen aus China ihreren Kram anbieten.

    An den dort aufgerufenen Preisen (vor allem, wenn man die 1000-ender Preise sieht), wird klar, dass das gleiche Produkt auf Amazon den hiesigen (Import-)Verkäufer Herzrasen bei jedem einzelnen Verkauf beschert...

    Trotzdem bleibt es "China"-Ware, wie vermutlich 95% aller Elektronik, Weiß- und Schwarzware auf dem EU-Markt.


    Wie ich in meinem letzten Beitrag hier schon geschrieben habe: Da kümmert doch keine Sau um Garantie/Gewährleistung oder sogar um technische Überprüfungen. "C E" - Zeichen drauf gepappt und alle sind glücklich...

    Geht das Teil kaputt, Ersatz (kostet ja nix) oder Geld zurück (schlechtere Lösung für den Händler).

    Tritt ein Fehlerfall mit größerem Schaden ein, muß ggf. die Versicherung erstmal nachweisen, dass das Teil ungeeignet für den Einsatz ist/war.. Dürfte in vielen Fällen schwierig sein, wenn die Hütte abgebrannt ist...


    Bzgl. der Arbeitsbedingungen halte ich mich mal raus:

    Um es mit Luckhardt/Pottier (Internationale) mal zu sagen: "Uns aus dem Elend zu erlösen, das können wir nur selber tun..."

    (Gilt ja grundsätzlich, auch in unserem Haus...)

  • Wir können in China nichts verbessern, vielmehr sollten wir uns mal auf uns selbst konzentrieren und nicht anderen ein schlechtes Gewissen einreden, nur weil sie ein Produkt aus China gekauft haben.


    Die VR China bekommt von der BRD Entwicklungshilfe. Die Produkte können so günstig verschickt werden, da für den Versand fast nichts bezahlt wird. Das liegt an dem Status der VR China, das immer noch als Entwicklungsland gilt. Natürlich nur auf dem Papier.


    Quelle: https://wortfilter.de/du-wills…china-haendler-so-billig/