Hallo liebe Forengemeinde,
ich arbeite schon seit gut 2 Jahren mit Arduino & ESP,
und wage nun den Ein- & Umstieg zum Raspberry.
Habe mir gleich den Pi Pico samt Waveshare 3,5 Zoll LCD Touch Display geholt, wie DVI / HDMI Platinen-Erweiterung und nun...:
mal ein paar kurze grundlegende Fragen:
Ich arbeite mit Thonny ( Da Micropython )
1. "Raspberry Pi Imagner" hat alle Geräte drinnen, nur nicht den Pi Pico ( der passt halt so schön auf den gekauften Display drauf ) aber da kommt man auch schon nicht mal mit weiter...
2. man ließt nur, das man die Abbilder ( Image-Dateien ) ( Also versteht man es richtig, das ganze OS ( Ubuntu, RasbianOS etc. ) da auf die Raspberry's geladen werden?
-> 2.1 GEHT DAS NUR MIT MICRO-SD-KARTEN? ( Sprich nicht über die Mini USB-Verbindungen? )
--> 2.2 Sprich ist auch ein anderes Ansteuern des Displays auch dann so gar nicht möglich,
---> 2.3und wie ist das dann mit dem PI Pico zu verstehen, wenn der nicht mal mit Pi Imager "kompatibel" ist?
Grüße
Patrick