Raspberry Zero 2W mit Motioneye- ich bekomme es einfach nicht hin

  • Hallo,

    mit dem Raspberry Zero 2W scheint es da Probleme zu geben

    und ich bekomme es einfach nicht hin.

    Motioneye auf dem RaspberryPi Zero 2W
    Ich gebe zu, wenn es auf einem “normalen” RaspberryPi schnell und ohne Probleme funktioniert hat, so habe ich mir bei dem neuen Pi Zero 2 W ein wenig die Zähne…
    dl7ag.de
    Raspberry Zero 2W / wpa_supplicant.conf
    Die Überschrift ist ein wenig wirr und sagt viel, aber auch nichts aus.Seit einige Tagen beschäftige ich mich hier mit dem RaspberryPi Zero 2 W, wovon hier…
    dl7ag.de

    Bei mir ist es so, das der Raspi sich nicht mit dem WLAN verbindet

    und die Datei wpa_suppicant.conf einfach löscht.

    Hat vielleicht Jemand eine Idee?

    Gruß Reinhard

  • Raspberry Zero 2W mit Motioneye- ich bekomme es einfach nicht hin? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • ...

    und die Datei wpa_suppicant.conf einfach löscht.

    Trage auch die Zeile:

    Code
    update_config=0

    in die wpa_supplicant.conf ein und konfiguriere danach:

    Code
    sudo chattr +i /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

    Welche wpa_supplicant-Prozesse waren/sind nach dem löschen der wpa_supplicant.conf, noch aktiv?

    Code
    ps aux | grep -i [w]pa

    ?

    Teste danach auch (nach dem killen aller noch aktiven wpa_supplicant-Prozesse bzw. nach dem löschen des wlan0-ctrl-Interfaces), ob Du diese mit dem i-flag versehene wpa_supplicant.conf-Datei, in der Kommandozeile erfolgreich benutzen kannst.

    Wi-Fi_Signal_Strength  txpower
    iptables chains order scheme iptables-diagram
    nftables-diagram

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.6 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p10 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/8GB Bookworm-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server, botamusique, ample

    Edited once, last by rpi444 (December 4, 2023 at 11:11 AM).

  • aber ansonsten habe ich ja keinen Zugriff auf den Raspi.

    Da müßte ich mir einen USB Hub mir MicroUSB Anschluß zulegen.

    BTW: Kann man mit dem PI Zero 2W evtl. auch ein Konsolenkabel (USB to serial) benutzen?

  • Ich gebe es auf. Das Einfügen von update_config=0 hat nichts gebracht,

    ich habe aber noch einen Raspi B+ V1.2 mit Kamera und Motioneye drauf, den hatte ich

    gar nicht mehr auf dem Schirm.

    Ist eigentlich zu groß und etwas langsm für meine Sache, aber wird schon irgendwie gehen.

    Besten Dank!

    Gruß Reinhard

  • Ich gebe es auf. Das Einfügen von update_config=0 hat nichts gebracht,

    Aber gegen überschreiben bzw. gegen löschen, sollte

    Code
    sudo chattr +i /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

    schon was bringen.

  • Wenn die Datei wpa_suppicant.conf verschwindet, wurde sie nicht gelöscht, sondern verschoben.

    Das ist auch kein Pi Zero 2W Problem, sondern hier liegt ein Konfigurationsproblem vor.

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Wenn die Datei wpa_suppicant.conf verschwindet, wurde sie nicht gelöscht, sondern verschoben.

    Das kann man feststellen mit:

    Code
    sudo find / -iname '*wpa_supplicant.conf*'

    Aber wer soll und warum, diese Datei verschieben?

  • Ich finde die Datei im Verzeichnis etc, aber ohne SSID und ohne Passwort.

    Auf jeden Fall ein bekanntes Problem und das Image ist auch vom Raspberry 3 und soll das

    einzige funktionierende sein.

    Ich sehe gerade, ich hatte vergessen den Link anzufügen:

    Motioneye auf dem RaspberryPi Zero 2W
    Ich gebe zu, wenn es auf einem “normalen” RaspberryPi schnell und ohne Probleme funktioniert hat, so habe ich mir bei dem neuen Pi Zero 2 W ein wenig die Zähne…
    dl7ag.de

    Hatte das Etliches dazu gefunden. Das Problem hat sich übrigens erledigt ich hatte zwischendurch

    einen raspberry 3 benutzt wo es lief, aber das was ich damit machen wollte klappt nicht.

    Edit: Doch nicht vergessen, ist als Bild dargestellt.

    Gruß Reinhard

  • Ich finde die Datei im Verzeichnis etc, aber ohne SSID und ohne Passwort.

    Ja, weil Du sie _nicht_ mit dem +i-Flag gegen überschreiben geschützt hast.

    Ich sehe gerade, ich hatte vergessen den Link anzufügen:

    Diese Anleitung ist vom Januar 2022 und deshalb evtl. nicht mehr auf dem neuesten Stand.

  • Sie steht jetzt so drin, aber verbinden tut er sich trotzdem nicht.

    OK. Du hast oben auch geschrieben:

    Quote

    ...

    zwischendurch einen raspberry 3 benutzt wo es lief, aber das was ich damit machen wollte klappt nicht.

    Geht es jetzt um den PI3 oder um den PI02W? Wenn PI3, ist das dann ein anderes Problem?

  • Geht es jetzt um den PI3 oder um den PI02W? Wenn PI3, ist das dann ein anderes Problem?

    Nein, das Image vom Raspberry 3 soll das einzig funktionierende für den Raspberry Zero 2W sein,

    das vom alten Zero W funktioniert überhaupt nicht.

    Jawsper has a New build of motionEyeOS available for PiZero2W · Issue #2875 · motioneye-project/motioneyeos
    This is NOT an "Official" image, but is known to work. https://github.com/jawsper/motioneyeos/releases/tag/20220119-dev He updated rpi-firmware (not sure if…
    github.com

    Edit: Hatte deine Frage falsch verstanden. Das hat nichts mit dem Raspi 3 zu tun, den hatte ich bloß zwischendurch benutzt

    es geht nur um den Zero 2W.

    Edited once, last by ReinhardT (December 6, 2023 at 11:06 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!