(Erledigt) Wie kann man auf einem IO4 Board die nvme karte die am PCIe Port angeschlossen ist Boot-fähig machen und mit einem Betriebssystem aufsetzen?

  • Hallo Forum,

    ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen,

    wie im Titel schon steht habe ich eine Samsung 980 Pro (mit 2TB Speicher) PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD mit Hilfe eines Adapters von

    Delock (M.2 PCI Express x1 Adapter - 1x Internat M.2 Key M) am PCIe-Port angeschlossen.

    Aber wie schaffe ich es die Karte Boot-Fähig zu bekommen?

    Im Augenblick läuft das IO4 Board mit einer SD-Karte mit 128 GB

    Das Board selber hat kein Emmc Speicher, besitzt aber 8 GB RAM und Wlan.

    Derzeitiges OS ist Debian mit Bookworm.

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    Grüße Christian

    Die Welt durch Vernunft dividiert geht nicht auf

    J.W. von Goethe

  • (Erledigt) Wie kann man auf einem IO4 Board die nvme karte die am PCIe Port angeschlossen ist Boot-fähig machen und mit einem Betriebssystem aufsetzen?? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Sofern die 2TB erkannt werden wenn Du von der SD Karte bootest musst Du nur mit dem Imager das OS auf die M.2 SSD aufspielen. Danach die SD Karte entfernen und dann sollte die RPi von der M.2 SSD booten.

    Die Defaultbootreihenfolge ist

    Code
    # Boot Order Codes, from https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/raspberry-pi.html#BOOT_ORDER
    # Try SD first (1), followed by, USB PCIe, NVMe PCIe, USB SoC XHCI then network
    BOOT_ORDER=0xf25641

    D.h. wenn Du dann die SD Karte wieder einlegst wird wieder von SD Karte gebootet.

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Hallos framp,

    danke erstmal für deine Antwort,

    ich musste einen neuen User anlegen weil ich beim ersten User das Passwort vergessen habe.

    Beim rpi-imager musste ich das Passwort des ersten Users eingeben was ich ja nicht habe.

    Gibt es eine Möglichkeit den rpi-imager mit dem 2. User zu starten und das Passwort einzugeben was ich ja habe?

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Ich habe auch die man Page vom Imager überflogen aber nichts gefunden wo man den User ändern kann.

    Noch was die Nvme wird im rpi-imager erkannt.

    Und noch was, sollte ich die SD Karte neu aufsetzen um das Problem zu beheben? Wäre ja auch noch eine Möglichkeit.

    Danke schon mal für deine Mühen.

    Christian

    Die Welt durch Vernunft dividiert geht nicht auf

    J.W. von Goethe

    Edited once, last by chris689 (December 20, 2023 at 10:54 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!