Welches Betriebssystem bevorzugst du für deinen Raspberry Pi? 68
The result is only visible to the participants.
Diskussionen zu dieser Umfrage bitte in diesem Beitrag!
The result is only visible to the participants.
Diskussionen zu dieser Umfrage bitte in diesem Beitrag!
Umfrage #03 2024: Welches Betriebssystem bevorzugst du für deinen Raspberry Pi?? Schau mal ob du hier fündig wirst!
Ich oute mich als bisher einziger Ubuntu-Nutzer (aber nur auf RPi 4 und 5),
für Raspi 2 & 3 kommt natürlich nur Raspberry Pi OS
Habe nur Raspis 3B+ mit Buster.
OSMC fehlt in der Liste. 🙂
einziger Ubuntu-Nutzer
Stimmt nicht. Auch ich nutze Ubuntu - aber nur um den Support in raspiBackup fuer Ubuntu zu entwickeln und zu testen
Bis SuSE Leap 15.2 hatte ich neben RaspberryPi OS und Buster auch Leap 15.2 auf einem Pi. Dann hatte ich zunehmend Probleme mit Leap.
Seit Leap 15.4 läuft zwar wieder alles, habe mich durch Bekannte und Freunde zu Debian entschieden.
Mfg
Daddy
Stimmt nicht. Auch ich nutze Ubuntu - aber nur um den Support in raspiBackup fuer Ubuntu zu entwickeln und zu testen
Grins,
ging mir darum, dass vor mir noch keiner Ubuntu angewählt hatte
Diskussionen zu dieser Umfrage bitte in diesem Beitrag!
TWISTER OS lief auf SSD ganz gut am PI400!
Ich betreibe meine Raspis normalerweise headless. Da ich ansonsten am besten mit Ubuntu vertraut bin versuchte ich es schon sehr früh mit Ubuntu. Zuerst auf dem Pi 3 und später auf dem Pi 4. Auf dem Pi 3 hat mich das wegen den knappen Ressourcen überhaupt nicht überzeugt und beim Pi 4 sah ich nicht wirklich einen Sinn. Ich bin wieder zum Raspberry Pi OS zurückgekehrt.
Ich hab' - ehrlich gesagt - mit dem Wort "bevorzugt" ein Problem: ich hab' einige RasPis und da 2 OS im Einsatz - ich würde aber nicht von "bevorzugt" reden, weil ich die anderen OS einfach nicht kenne und damit (indirekt) auch kein Urteil darüber abgeben möchte...
Naja dann bevorzugst Du doch das was Du kennst. Wenn Du Deinen Gedankengang weiterverfolgst, könnte man nicht von „bevorzugt“ reden bis man alles mal ausprobiert hat, inklusive Windows, RiscOS, und Android. 🤓
bullseye auf dem Raspi 4B
RasPiOS und ab und zu (wenns sein muss) Ubuntu Server ....
Als Windows-Ersatz kommt Ubuntu zum Einsatz.
Als Server Debian und zum Basteln alles andere.
Meine bevorzugten OS sind Devuan, OpenBSD und NetBSD. Devuan als Print- und Kamera-Server, OpenBSD als Webserver und NetBSD als NFS-Server.
Alpine schlank und unknacknar, weil kompliziert
Outlaw Bei sieht das auf dem Gerät so aus (links direkt nach dem Einschalten/Reset, rechts nach F7):
Startbildschirm und der weisse Teil der Einschaltmeldung ist vom Retro Replay Modul, die anderen Änderungen an der Einschaltmeldung kommen von einem Jiffy DOS ROM, dass das orginale ”Firmware”-ROM ersetzt. Letzteres braucht auch entsprechenden ROM-Ersatz in Laufwerken, wenn die schneller werden sollen. 😎
__blackjack__
Das Teil hatte ich bei mir im Floppy:
(Quelle & ©: Datei:Tt30.jpg – C64-Wiki)
Nennt sich auch Turbo Trans und war die Krönug der Torboloaderschöpfung.
Leider habe ich davon kein Einschaltbild gefunden aber ich denke das Teil spricht für sich ....
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!