echo vs printf
Früher℠ habe ich in einem Shellscript Informationen fast nur mit echo ausgegeben. Heute schätze ich die formatierte Ausgabe. Dafür habe ich mir eine Art Beispieldatei in Form eines Shellscripts angelegt und wenn ich mal wieder vergessen habe, wie das gleich war, kann ich da dann nachschauen.
Dieses Skript möchte ich mit Euch teilen.
Wenn man es ohne Parameter aufruft, wird eine kleine Hilfe ausgegeben.
$ ./printf.sh
usage: printf.sh Option
--format printf-Formatspezifikatoren
--escape printf-Escape-Sequenzen
--farben zeigt Farbangaben
--farben style zeigt eine Demo mit Farbzuweisung (print_style)
--position zeigt Ausrichtungen (%Xs)
--tabulator printf und tabs
--demo countdown Countdown in der gleichen Zeile
--demo progress Fortschrittsbalken mit Prozentanzeige
Display More
Je nach Thema werden nur die wichtigen Informationen ausgegeben (--format, --escape) oder die benötigten Informationen mit Vorschau (--farben, --position, --tabulator) oder einfach eine Demo angezeigt wird und man dann im Skript nachschauen kann, wie das gemacht wird.
Das Skript ist als Datei dem Post angehängt. Es läuft in der bash, die Demos werden evtl. in der dash scheitern (habe ich nicht getestet).