Ich habe ein sehr mysteriöses Verhalten. Vielleicht hat jemand eine Erklärung, oder kann mir sagen, ob da noch was zu retten ist.
Ich habe ei23 mit Raspian lite (headless) am laufen. docker, Node-Red, Domoticz, paperless, raspiBackup - also nix besonders. Läuft seit Wochen vor sich hin. Booten von USB-SSD.
Heute Vormittag war noch alles gut. Nachmittags konnte ich meinen Raspi nicht mehr erreichen. Es half nur ausstecken. Aber es bootet nicht mehr hoch. Fängt zwar an, aber dann tut sich nichts mehr. Kein ping möglich.
Also andere HDD mit einer alten Sicherung angeschlossen. Raspi bootet sauber hoch. Alles passt. Stecke ich die SSD an, kann ich diese mounten und fsck meldet weiter keine Fehler. Die Programm-/Datenpartition kann ich mounten und lesen.
Da ich eine raspiBackup-Sicherrung habe, dachte ich spiele ich die halt auf. Aber beim mounten des Backup-Laufwerkes hängt sich das OS auf. Kein Befehl geht mehr, kein ping. Dies ist reproduzierbar. Auch an einem anderen Raspi. Dort ist es so: Sobald ich das Laufwerk einstecke, kann ich keine Befehl mehr eingeben. Es kommt dann:
gekr@mySHS:~ $ lsblk
-bash: lsblk: command not found
gekr@mySHS:~ $ ls
-bash: ls: command not found
gekr@mySHS:~ $ df -h
-bash: df: command not found
gekr@mySHS:~ $ top
-bash: /usr/bin/top: Input/output error
gekr@mySHS:~ $ ^C
gekr@mySHS:~ $ ls
-bash: ls: command not found
gekr@mySHS:~ $ sudo shutdown now
-bash: sudo: command not found
gekr@mySHS:~ $ sudo shutdown now
-bash: sudo: command not found
Wie kann das sein!? Hat jemand eine Erklärung. HW-Fehler? Lässt sich da irgendwie was retten?
Die orginal SSD bootet immer noch nicht, auch wenn die Backup-HDD nicht angesteckt ist. Da muß also wohl was zerstört sein. Leider kann ich halt mein Backup nun nicht draufspielen.