Nach Update probleme mit Paket linux-image-6.6.20+rpt-rpi-v8

  • es ist ein Pi 5 mit USB-SSD , die Combi ist jetzt ca 3 Monate klaglos gelaufen!

    vor einigen Tagen nach einem Update ist eine ellenlange Fehlermeldung erschienen, hab sie weggeklikt weil ich sie nicht Kopieren konnte||

    wenn ich jetzt ein Update machen will erscheint sowas:


    weiss da jemand was darüber?

    Edited once, last by pully (January 8, 2025 at 8:32 PM).

  • Nach Update probleme mit Paket linux-image-6.6.20+rpt-rpi-v8? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Ich habe nur grob überflogen...

    Quote

    8 nicht vollständig installiert oder entfernt.

    Hattest Du vor diesem Updateversuch den RPi zwischenzeitlich mal rebootet oder läuft der schon länger durchweg?

    Falls kein reboot, könnte es vielleicht sein, dass es zwischendurch mal ein Kernel-update gab, aber der Neustart inklusive dem Einrichten des Kernels nicht passierte. Aber das ist von mir mehr Raten als sicher Wissen!

  • ja ich habe reboot'et

    Wie sind die Ausgaben von:

    Code
    sudo apt -f install
    sudo dpkg --configure -a

    ?
    Versuch mal auch mit:

    Code
    sudo apt full-upgrade

    EDIT:

    Wie sind die Ausgaben von:

    Code
    sudo dkms status
    apt policy dkms

    ?

    Wi-Fi_Signal_Strength  txpower
    iptables chains order scheme iptables-diagram
    nftables-diagram

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.6 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p10 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/8GB Bookworm-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, Mumble-Server, botamusique, ample

    Edited once, last by rpi444 (April 4, 2024 at 10:38 PM).

  • rpi444


    von dem hier:

    "sudo apt upgrade" throws a bunch of errors (Bad return status for module build on kernel: 6.6.20+rpt-rpi-v8 (aarch64)) - Raspberry Pi Forums

    hab ich das

    sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade

    gemacht ... keine änderung


  • Code
    mt10:~ $ sudo dkms status
    BACKLIGHT_CLASS_DEVICE disabled in this kernel, not building module.
    I2C disabled in this kernel, not building module.
    ddcci/0.4.2, 6.1.0-17-arm64, aarch64: installed
    ddcci/0.4.2, 6.1.0-18-arm64, aarch64: installed
    ddcci/0.4.2, 6.1.0-rpi8-rpi-2712, aarch64: installed
    ddcci/0.4.2, 6.1.0-rpi8-rpi-v8, aarch64: installed

    Versuch mal:

    Code
    modinfo ddcci
    sudo dpkg-reconfigure ddcci
    sudo dkms autoinstall

    Aber ich denke der Kernel 6.6.20 ist für ddccinoch nicht "geeignet".

  • versteh ich nicht ganz wieso das unterschiedlich ist.


    dann habe ich entfernt mit:

    wenn ich dass so lese hat er doch praktisch alles gelöscht.... oder kann ichs nicht lesen....:|:/

    aber was ist das hier noch?

    naja mache jetzt reboot mal sehen was geht...

  • wie mach ich das, hat jemand ne idee....?

    Ich habe ein Script geschrieben welches ungenutzte Kernels entfernt weil der Kernelbau bei einem langsamen RPi 1B sehr lange dauert. Bei einem RPi 5 sollte das aber kein Thema sein.

    Anyhow: Wenn Du die ungenutzen Kernels loswerden willst nutze mein Script raspiHandleKernels. Danach kannst Du das Image aber nicht mehr auf RPi < 5 starten. Allerdings kannst Du mit dem Script die gelöschten Kernels auch wieder auf dem RPi5 reinstallieren wenn Du das Image doch wieder auf einerm RPI4 oder älter starten willst :wink1:

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • wenn ich dass so lese hat er doch praktisch alles gelöscht.... oder kann ichs nicht lesen.

    Wenn ich das richtig sehe, dann wurde linux-image-6.6.62+rpt-rpi-2712 behalten, was ja auch richtig wäre. :geek:

    naja ich glaube da liegt noch viel rum....aber das meiste ist ja noch älter als die gelöschten....

    VORHER:

    NACHHER:

    Hab da mühe zu folgen...:/

  • Bei mir sieht das so aus


    //Edit

    rF ist Neuinstallation nötig (wenn ich das richtig verstehe) und böser Fehler, aber was ist rc? :conf:

  • Das ist aber viel Holz. Bei mir ist es viel weniger:

    Code
    pi@raspberrypi-bookworm64-lite-beta:~ $ dpkg -l | grep 'linux-image'
    ii  linux-image-6.6.51+rpt-rpi-2712      1:6.6.51-1+rpt3                  arm64        Linux 6.6 for Raspberry Pi 2712, Raspberry Pi
    ii  linux-image-6.6.51+rpt-rpi-v8        1:6.6.51-1+rpt3                  arm64        Linux 6.6 for Raspberry Pi v8, Raspberry Pi
    ii  linux-image-rpi-2712                 1:6.6.51-1+rpt3                  arm64        Linux for Raspberry Pi 2712 (meta-package)
    ii  linux-image-rpi-v8                   1:6.6.51-1+rpt3                  arm64        Linux for Raspberry Pi v8 (meta-package)

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Ich auch nicht. Das ist ein normal installiertes Bookworm lite für meine Betatests. Das ist die Ausgabe vom Script:

    Code
    pi@raspberrypi-bookworm64-lite-beta:~ $ ./raspiHandleKernels.sh 
    raspiHandleKernels.sh v0.2.4 (https://github.com/framps/raspberryTools)
    --- Following kernel is used
    linux-image-6.6.51+rpt-rpi-2712
    --- Following 3 kernels are not required and can be uninstalled to speed up system updates
    --- Note the kernel names are saved in /boot/raspiHandleKernels.krnl and thus can be reinstalled if hardware changes
    linux-image-6.6.51+rpt-rpi-v8
    linux-image-rpi-2712
    linux-image-rpi-v8
    --- Use option -e to uninstall 3 unused kernels

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!