raspiBackup - Warum Fehlermeldung RBK0021E - RC1 / RBK0005E

  • Guten Morgen,

    raspiBackup hat seit Monaten mit unveränderter Einstellung auf zwei Laufwerke ohne Probleme funktioniert, seit drei Wochen brechen alle Backups mit der gleichen Fehlermeldung ab. Die Meldung kann ich allerdings nicht richtig nachvollziehen / aufarbeiten. Hier ein Auszug der Fehler - eMail:

    Sowie ich die Fehlermeldung interpretieren, kommt es während des Backups zu Zugriff auf Dateien bei Docker (den Container ID's nach "dockerproxy", "influxdb" und "kapacitor") und Samba? Beide Services habe ich aber vorher beendet und ein wait von 2 Minuten angegeben, da sollte sich doch nichts mehr tun ...

    Wie kann ich rausfinden, was sich da im Hintergrund tut und raspiBackup wieder zum Laufen bringen? Ich bin ein wenig ratlos.

    Besten Dank für die Hilfe,

    KW

  • raspiBackup - Warum Fehlermeldung RBK0021E - RC1 / RBK0005E? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Go to Best Answer
  • tar: /var/lib/docker/containers/e04b69f586dffa70580e2382a30acd1794e26f5df0b7d674670a3319766c7af2/e04b69f586dffa70580e2382a30acd1794e26f5df0b7d674670a3319766c7af2-json.log: file changed as we read it tar: /var/lib/docker/containers/5985e9ec2a319a9f63b90b80c458a35cc3f35c84722a63cc7f9076388abba229/5985e9ec2a319a9f63b90b80c458a35cc3f35c84722a63cc7f9076388abba229-json.log: file changed as we read it tar: /var/lib/docker/containers/1b51f58db755463c009ad6e77fa0343a647212f47a6a937637d75c9a5c886949/1b51f58db755463c009ad6e77fa0343a647212f47a6a937637d75c9a5c886949-json.log: file changed as we read it

    file changed as we read it

    Das ist die Ursache fuer den Fehler. Offensichtlich ist da im Docker noch was waehrend des Backups aktiv und aendert die Dateien. Du musst herausfinden warum da noch was von Docker geaendert wird.Bist Du sicher dass Du alles von Docker stoppst?

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Anscheinend konnte ich das Problem lösen. Die Lösung ist, nicht nur den docker.service zu beenden und anschließend wieder neu zu starten, sondern es muss auch docker.socket über systemctl beendet werden. Nun geht es ...


    Besten Dank für die Hilfe.

  • Einen Nachtrag habe ich noch für alle, die eventuell das gleiche Problem haben. Es scheint wichtig zu sein, in welcher Reihenfolge die beiden Docker-Services gestoppt werden sollen:

    Code
    systemctl stop docker.service && systemctl stop docker.socket

    Andersherum kamen bei mir die gleichen Fehlermeldungen ...


    Grüße, KW

  • Hallo zusammen,

    ich denke, hier bin ich richtig. Bei mir läuft ein Raspi4B mit ein paar Dockercontainern, iobroker nebst influxdb und grafana. Alles auf einer M2SSD über USB, keine SD. Die ganze Sache soll über WLAN auf einen USB-Stick an meiner FritzBox (tar) gesichert werden.

    Der USB-Stick ist mittels fstab gemountet. Irgendwann bricht die Sicherung mit: Terminate now with rc 109 ab.

    Ich habe schon herausgefunden, daß wohl Docker Probleme bereitet. Habe die Einträge aus obigem Beitrag in der .conf-Datei von raspiBackup ergänzt. Trotzdem der Abbruch.

    Ich hänge die Logdatei mal an und würde mich über Hilfe freuen.

    Vielen Dank!

  • Code
    tar: /var/log/journal/56001dd86cba4b1493952a29b7daf764/system.journal: file changed as we read it
    tar: /var/log/journal/56001dd86cba4b1493952a29b7daf764/user-1000.journal: file changed as we read it

    ich denke, hier bin ich richtig.

    Leider nein. Das hat nichts mit Docker zu tun - auch wenn Du Docker nutzt - sondern mit dem Systemjournal was sich waehrend des Backups ändert.

    Beim rsync Backup habe ich in raspiBackup eingebaut das Journal zu excluden. Beim tar Backup habe ich leider nicht dran gedacht :blush:. Das muss ich noch tun.

    Wenn es dringend ist musst Du in einem tar exclude Statement /var/log/journal excluden. Die Option DEFAULT_EXCLUDE_LIST musst Du dazu nutzen. Details dazu sind hier beschrieben

    Ich habe hier einen Issue erstellt. Es wird aber dauern bis ich das eingebaut habe.

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Hallo framp,

    danke für die schnelle Hilfe. Ich las die vielen Meldungen zu Docker, deshalb die Annahme, Docker wäre der Übeltäter.

    Würde denn diese Zeile in der raspiBackup.conf :

    # Excludeliste für das benutzte Backuprogramm
    # HINWEIS: Die Zeile muss eine korrekte exclude statement fuer das Backuptool sein
    # Alle excludes muessen ein vorangestelltes --exclude haben. Beispiel: "--exclude /home/pi/.ssh --exclude /root/.ssh"
    DEFAULT_EXCLUDE_LIST="--exclude /var/log/journal"

    dieses Journal excluden?

    Edited once, last by ronk (September 27, 2024 at 3:00 PM).

  • Sauber. Danke dir. Ich probiere dann nochmal ein Backup. Melde mich dann.

    Danke!

    edit nach 1,5h: Backup erfolgreich beendet.

    Restore würde ich auch gern testen. Wäre doch möglich auf eine SD, oder? RaspiBackup auf der SD installieren und Restore anschieben. Richtig so?

    Edited once, last by ronk (September 27, 2024 at 6:15 PM).

  • Den Restore solltest Du - jedenfalls wenn Du raspiBackup (merke: Kleines r und grosses B :wink1:) das erste Mal nutzt immer testen. Danach wirst Du von raspiBackup regelmaessig daran erinnert mal wieder den Restore zu testen :biggrin:

    Du kannt jeden Backup auf jedes Device restoren - sei es SD Karte, USB Stick, USB Platte oder SSD. Allerdings muss das Device wenigstens so gross sein dass es alle Daten aufnehmen kann.

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!