Touchpad vs Trackpoint - Wer benutzt was lieber?

  • Heute habe ich ein Lenovo Ideapad 3 was vorher mit Windows geprimed war mit Linux Mint uebergebuegelt. Es war nicht so einfach denn UEFI machte Probleme. Aber jetzt laeuft das aktuelle Linux Mint Cinnamon auf dem Ideapad 3 :bravo2:

    Der Ideapad 3 hat leider keinen Trackpoint den ich gewohnt bin und ich musste mich also mit der Nutzung eines Touchpads erst einmal vertraut machen. Nach der Installation von Mint habe ich sofort eine externe Maus angeschlossen denn die Mousebedienung mit einem Touchpad finde ich absolut ineffizient und somit nervig. Um mal eben ein paar Dinge im Internet zu erledigen - dafuer wurde der Ideapad angeschafft - geht es - soweit - so gut.

    Aber wenn ich mit dem Touchpad SW entwickeln muesste wuerde ich streiken. Ein Touchpad ist ein absolut ineffizienter Ersatz fuer eine Maus.

    Mich wuerde mal interessieren ob und wenn wie - jemand SW entwickelt und ein Touchpad dazu nutzt.

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Mich wuerde mal interessieren ob und wenn wie - jemand SW entwickelt und ein Touchpad dazu nutzt.

    Ich stecke eine Maus an (die das Touchpad damit deaktiviert). Mit Touchpad kann ich nicht arbeiten, da ich die Angewohnheit habe, meine Daumen in einer (auch minimalen) Schreibpause vor der Leertaste abzulegen - und da ist das elendige Touchpad - welches die Eingabeposition sonstwo hinbewegt.
    Touchpad ist für Surfen, etc brauchbar; fürs Schreiben definitiv nicht.

    Trackpoint (zumindest die, die es vor langer Zeit mal gab, hatten mir auch nicht recht gefallen, was aber vielleicht auch an den Einstellungen gelegen haben mag.)

    Persönlich würde mir wohl ein (ausklappbarer) Joystick rechts neben der Enter-Taste gefallen. Oder auch als Trackball, was ich auch als angenehm empfinde, wenn sie groß genug ausgeführt sind (was bei einem Laptop nicht machbar ist).

  • Trackpoint! Das ist auch einer der Hauptgründe, weswegen ich beruflich und privat seit > 10 Jahren ThinkPads verwende. Wenn man sich an den Trackpoint gewöhnt hat ist das super. Und praktisch, wenn man unterwegs (Flugzeug, Zug) wenig(er) Platz hat.

    Wir haben privat auch ein ThinkBook, dass hat keinen Trackpoint, nur ein Touchpad. Kriege ich auch hin, ich neige dann aber in der Tat dazu, eher die Maus zu nehmen. Für die ThinkPads mit Trackpoint habe ich erst gar keine Maus.

    Gruß, noisefloor

  • Touchpad ist OK, wenn das tippen/klicken deaktiviert ist.
    Nur Mausbewegungen, zum Klicken die beiden Buttons darunter. Zwei/Drei Finger, Dicker Zeh, etc.. Funktionen auch deaktiviert.
    Ansonsten werde ich Wahnsinnig.

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.
    Meine PI:

    Display Spoiler

    #1 : Pi1 - Packet Radio Digi mit TNC-PI
    #2 : Pi2 - ADSB Feeder
    #3 : Pi3 - DHCP/DNS Server für 4 VLAN
    #4 : Pi3 - Wireguard Gateway
    #5 : Pi3 - FM Funknetz Gateway mit Shari SA818
    #6 : PI Zero W mit DMR Hotspot
    #7 : Pi4 4GB - Kiosk Browser
    #8 : Pi4 4GB - Kiosk Browser
    #9 : Pi4 8GB - Test Pi

    Dazu noch ein paar Zero und Pi1/2 die noch auf einen sinnvollen Einsatz warten.

  • Nur Mausbewegungen, zum Klicken die beiden Buttons darunter.

    Bei mir sind keine Buttons. Ich muss das Clicken ueber das Touchpad erledigen :wallbash:

    Interessant ist was man wohl alles so mit Gesten bei dem Touchpad erledigen kann. Das geht mit dem Trackpoint nicht. Aber ehrlich gesagt ist das fuer mich zwar nett aber ich vermisse meine Buttons und den Trackballpoint. Die Maus zu bewegen ist mit dem Touchpad eine tierische Rumwischerei :motz:

    Ich verstehe nicht wieso bislang hier im Thread der Tenor ist dass ein Trackpoint besser ist als ein Touchpad aber die meissten Laptops nur ein Touchpad haben :denker:

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

    Edited once, last by framp: Typo korrigiert (May 16, 2024 at 1:59 PM).

  • Bei mir sind keine Buttons. Ich muss das Clicken ueber das Touchpad erledigen :wallbash:

    K.O. Kriterium.
    Aber ja, ich habe zu 99,9% auch eine Maus dran. Nur wenn ich auf ner Leiter oder in einem Steiger am Switch steht nicht.
    Mein Dell hat zum Glück noch diese zwei Tasten zum Klicken und ich hab genug Mäuse. Alter old School Sack halt :)

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.
    Meine PI:

    Display Spoiler

    #1 : Pi1 - Packet Radio Digi mit TNC-PI
    #2 : Pi2 - ADSB Feeder
    #3 : Pi3 - DHCP/DNS Server für 4 VLAN
    #4 : Pi3 - Wireguard Gateway
    #5 : Pi3 - FM Funknetz Gateway mit Shari SA818
    #6 : PI Zero W mit DMR Hotspot
    #7 : Pi4 4GB - Kiosk Browser
    #8 : Pi4 4GB - Kiosk Browser
    #9 : Pi4 8GB - Test Pi

    Dazu noch ein paar Zero und Pi1/2 die noch auf einen sinnvollen Einsatz warten.

  • Ich geb es ja zu.... Ich bin ein Ratten-Dompteur. Wenn schon eine Grafig-Oberfläche dann bitte mit Maus. Hi und da muss ich irgend so ein Ding benutzen.
    Aber wenn ich schon eine Grafikoberfläche schon habe, dann will ich es bequem haben.

    Ansonsten gibt es eine Tastatur und wie ein Bekannter sagte, gute Programmierer schreiben mit vi sehr gut mit cat und Gurus mit >>. Wozu eine Maus.

    Meine Antwort ist 21 und nicht 42.
    Also die Hälfte der Antwort
    auf die Frage aller Fragen: "Wo ist das Bier hin?"

  • Ich verstehe das Problem nicht, wenn ich unterwegs bin nutze ich nur das Touchpad und aktiviere aktiv das touch-tippen. Hab zwar auch einen Trackpoint, nutze den aber nur wenn ich Langeweile habe 🤷🏼‍♂️


    Grüße

    Dennis

    🎧 I'm strapped into my bed,
    I've got electrodes in my head.
    My nerves are really bad,
    it's the best time I've ever had. 🎧

  • Gibt's überhaupt Laptops die nicht von IBM/Lenovo sind, mit Trackpoint?

    Gab es definitiv vor X Jahren mal bei Dell und AFAIK auch HP bei bestimmten Business Notebooks. Aber ich meine auch, dass seit vielen Jahren Lenovo/IBM die einzigen sind, die noch TrackPoints verbauen.

    Soweit ich weiß gibt es von Lenovo auch reguläre Tastaturen für Desktoprechner, die einen Trackpoint haben.

    Gruß, noisefloor

  • Vielleicht patentiert und die anderen Hersteller dürfen das einfach nicht einbauen‽

    Dachte ich auch. Aber das Patent lieft 2007 aus. Siehe zu dem Thema die ct sowie diesen Artikel warum es eigentlich nur noch Lenovo mit den Thinkpads ist die Trackpoints anbieten. Irgendwie scheint es kaum noch Interesse an den Trackpoints zu geben obwohl sie eigentlich - jedenfalls aus meiner Sicht und Erfahrung - besser sind and Touchpads.

    juhu01 Klar kann man den vi dazu nutzen. Man kann auch lynx zum Surfen nutzen :biggrin:. Aber normalerweise nimmt heutzutage jeder Entwickler eine IDE die nur mit Maus richtig funktioniert wie auch einen Browser wie z.B. FF

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

    Edited once, last by framp (May 16, 2024 at 1:52 PM).

  • Trackball

    Dann für mich auf jeden Fall lieber Touchpad oder Trackpoint. :D Bei meinen ersten Versuchen mit einem Trackball schob ich ständig das ganze Ding auf dem Tisch hin und her, weil ich irgendwie zu sehr auf eine Maus eingeschossen war. Daran konnte ich mich bis heute nicht gewöhnen.

    Da hat halt jeder so seine bevorzugten Gewohnheiten.

  • Ich verstehe das Problem nicht,

    Beim Trackpoint braucht man nicht so viel wie Hand bewegen wie auch die zielgereichtete und schnelle positionierung der Maus wesent einfacher und schneller geht. Wenn man dann noch das Mausklicken mit dem Touchpad vornehmen muss statt eine dedizierte Taste dafuer zu haben - was jetzt nicht direkt mit dem Trackpoint vs Touchpad zu tun hat - ist es auch noch mit dem Clicken umstaendlicher.

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Dann für mich auf jeden Fall lieber Touchpad oder Trackpoint.

    Oha ... dummer Typo. Ich meinte natuerlich Trackpoint. Habe es oben korrigiert. Trackball ist ja noch schlimmer ...

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Okay, das ist vermutlich reine Gewohnheit.

    Ich persönlich bin mit dem Pad "treffsicherer" kann im gleichen mit einem einfachen tippen einen Mausklick auslösen, der Übergang zum scrollen und zoomen ist easy und man kann durch "wischen" intuitiv vor und zurück blättern.

    Ja mit dem Trackpoint kann ich auch scrollen und ein Finger liegt dann eh immer auf den Maustasten, aber meins ist es nicht so.


    Grüße

    Dennis

    🎧 I'm strapped into my bed,
    I've got electrodes in my head.
    My nerves are really bad,
    it's the best time I've ever had. 🎧

  • Heute ist eine BT Maus bei mir eingetroffen. Somit kann ich - sofern ich nicht in einer zuverlaessig unzuverlaessigen DB Bahn ohne Tisch sitze - vernuenftig mit dem Laptop arbeiten :bravo2:

    Ich glaube sowas nennt man Mitigation eines Problems :biggrin:

    :no_sad: ... Kein raspiBackup - kein Mitleid ... :no_sad:

    Wenn dann Dir raspiBackup den Ar*** gerettet hat

    solltest Du fairerweise diese Seite besuchen und ein Trinkgeld spendieren :shy:

    Mein Raspberry Zoo

    3 * RPi1B, 2 * RPi3B, 2 * RPI4, 1 * CM4, 1 * RPi5

  • Im Prinzip ist das reine Gewöhnungssache.

    Da ich früher viel mit HP Elitebooks und Lenovo Thinkpads zu tun hatte, hatte ich beides in Gebrauch.
    Leider nervte das Mitführen einer externen Maus oft, vor allem, wenn bei der Bedienung kein Tisch in der Nähe war (Schoßbedienung).

    Da war der Trackpoint schon relativ entspannend aber mit dem Touchpad war man irgendwie schneller.

    Für mich hatte beides irgendwie Vor- und Nachteile.

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!