Relais 5v DC schalten

  • So habe jetzt nochmal gemessen während die Steckdose steckt.

    Immerhin wieder die gleichen Messergebnisse. Allerdings, wie gesagt, ich kann die mit der Schaltung rechnerisch nicht in Übereinstimmung bringen.
    3,3 V -1,2 V If der LED = 2,1 V; 2,1 V / 220 Ohm = 9,5 mA
    5 V - 1,2 V If der LED = 3,8 V; 3,8 V / 220 Ohm = 17,3 mA

    Wo ist mein Denkfehler?

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Dass neben der Eingangsschaltung ein Schaltungsteil da ist, der den Ausgang schaltet (Relais + Pipapo) ist sowieso klar. Du hast aber vermutet, dass die Spannungsversorgung mit 230 V auf den Eingang wirkt. Das ist nicht der Fall. Der Eingang ist durch den Optokoppler vom eigentlchen Schaltteil galvanisch getrennt.
    Zwischen der Messung bei eingestecktem oder nicht eingestecktem Stecker gibt es folglich keinerlei Unterschied. Du lagst also streng genommen nicht "nicht falsch", sondern eben "doch falsch".

    Schön das Du eine funktionierende Glaskugel hast, welche dir die Schaltung Steckdose verraten hat.

  • So habe jetzt nochmal gemessen während die Steckdose steckt.

    Randbemerkung : Bei Ampere Messung leuchtet die LED bei Voltmessung nicht

    Sag mal, was für einen Unsinn misst du da eigentlich??? Ich sehe gerade, dass bei dem einen Bild das Messgerät auf Volt steht!!!
    Ist das für dich alles wirklich soooooo schwer zu verstehen oder willst du uns auf den Arm nehmen?

    So jetzt noch mal zum ganz langsam nach Anleitung messen:

    Du machst ZWEI Messungen. Bei beiden stellst du das Messgerät auf 20 mA Gleichstrommessung. Der minus-Anschluss des Steckers ist durch ein Kabel mit GND des Pi (z. B. Pin 6) verbunden. Der Stecker muss nicht eingesteckt sein.

    Erste Messung: Du hältst die rote Messspitze an Pin 1 des Pi (3,3 V) und die schwarze Messspitze an den plus-Anschluss des Steckers.

    Zweite Messung: Du hältst die rote Messspitze an Pin 2 des Pi (5 V) und die schwarze Messspitze an den plus-Anschluss des Steckers.

    Was kommt bei diesen beiden Messungen raus?

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Schön das Du eine funktionierende Glaskugel hast, welche dir die Schaltung Steckdose verraten hat.

    Mit Glaskugel hat das wenig zu tun. Es gibt gute Gründe, dass die Schaltung so ist, wie sie ist. Aber sie hätte auch anders sein können.

    Wir haben beide eine Einschätzung abgegeben, wie die Eingangsschaltung aussieht. Deine war falsch, meine war richtig. Damit hab ich kein Problem und du solltest damit auch keins haben. Dass du ab er im nachhinein sagst, deine Einschätzung sei "nicht falsch" gewesen, ist kindisch. Es bringt niemanen weiter, wenn man drauf beharrt, dass etwas richtig ist, wenn es doch nicht zutrifft.

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Hallo, ich habe auch das Problem. Habe mit GPIO 17 versuch am Raspi 4, tut nichts. An GPIO 1 5 Volt leuchtet gruene Leuchte schalten aber auch nicht moeglich, wenn ich Kabel ziehe und wieder drauf stecke hoert man das Relays. Also - was mache ich falsch. Beschreibung von Olimex habe ich genauso ausgefuert. Einmal mit Terminal und einmal mit Thommy leider kein Erfolg. Nun was kann ich machen oder soll ich die Steckdose wieder zurueck schicken? Vielen Dank im vorraus

  • Hallo, ich habe auch das Problem. Habe mit GPIO 17 versuch am Raspi 4, tut nichts. An GPIO 1 5 Volt leuchtet gruene Leuchte schalten aber auch nicht moeglich, wenn ich Kabel ziehe und wieder drauf stecke hoert man das Relays. Also - was mache ich falsch. Beschreibung von Olimex habe ich genauso ausgefuert. Einmal mit Terminal und einmal mit Thommy leider kein Erfolg. Nun was kann ich machen oder soll ich die Steckdose wieder zurueck schicken? Vielen Dank im vorraus

    Vielleicht wäre es besser, sich ersteinmal etwas mit dem Thema zu beschäftigen. Am Pin 1 der GPIO Leiste (das ist nicht GPIO 1 / siehe https://pinout.xyz/ ) liegt die (nicht steuerbare) 3,3V Spannung des RPi an. Wenn dein Schaltmodul also damit funktioniert, wird es vermutl. nicht defekt sein.

    K.A. was Du genau, mit welchem Ergebnis probiert hast, aber ohne weitere Details wird dir keiner helfen können.

  • Hallo, ich habe es mittlerweile auch mit root versucht bash > gpio> command not found. Ich habe auch keine grosse Ahnung in Sachen Linux Raspian. Ich hatte es auch mit Thommy versucht genau das selbe. Mein Problem ist das die GPIO nicht gefunden werden, es kommt mir so vor das die PINs gesperrt sind oder sogar defekt sind. Ich hatte meine Olimex Steckdose - ist mit Reais (wahrscheinlich Opto Relais) an 5 v Pin 1 gehaengt und an GND Pin 3 rechte Seite gehaengt. Led leuchtet aber kann nicht geschaltet werden. Ich habe noch ein Relais mit rot und gruen Led und 3 Pins. Ich weiss aber nicht wie ich das Relais anschliesen soll.Das ist der Stand der Dinge.

    Edited once, last by Mario Kruse: Ich habe nochmal das Relais angesehen, das mit LED steht links in mitte gnd rechts JCC. Links ist rote rechts ist gruene LED. gegenueber 3 Schraubanschluesse mit Chinesischen Zeichen. 10A 250 V und 10 A 125VAC 19 A 28VAC. (February 17, 2025 at 1:40 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!