Hilfestellung: Pi per Arduino steuern

  • Moin,


    ich bin auf der Suche nach einer Person, welche für mein Projekt folgende Aufgabe übernehmen und umsetzten kann. Ich hoffe ich kann die Aufgabenstellung gut beschreiben. Bei Fragen gerne nach hacken.


    In meinem Projekt geht es im wesentlichen darum, dass ich ein Raspberry Pi 4 durch einen Arduino steuern möchte. D.h. der Arduino wird z.B. eine Information per UART, oder eine ähnliche geeignete Schnittstelle ect., an dem Pi senden und der Pi soll auf die Information reagieren.


    Konkrett geht es darum, dass dann der Pi ein Video (MP4) von mehrer vorhanden Videos abspielen soll. Also Beispiel sendet der Arduino die Zahl 1 und der Pi spielt der 1 zugortnetem Video 1 ab. Wenn der Arduino eine 2 sendet, dann soll der Pi das Video 2 abspielen ect. Insgesamt sollen 4 Videos vorhanden sein. Das Video wird auf einem Display, welches auf dem Pi schon implemetiert ist und auch funktioniert, abgespielt.


    Aussedem soll es auch die Möglichkeit geben, dass der Arduino eine Info an den Pi sendet und der Pi diese Information als Video-Stoppen, Video-Weiter und Video-Zurück interpreteiren kann und entsprechend handelt.


    Momentan funktioert das Ganze getrennt voneinander. Der arduino ist schon soweit programmiert, dass dieser die Zahlen 1-4 sendet. Wobei der Pi nur soweit programmiert ist, dass dieser in der Lage ist ein vorhandendes Video auf dem Display abzuspielen. Es fehlt also noch, dass der Pi dazu in der Lage Informationen zu entfangen und entsprechend darauf zu reagieren.


    Ich habe leider nicht die Erfahrung damit, wie ich per Arduino den Raspberry Pi dazu bringen kann genau das zu machen. Daher bin ich auf der Suche nach jemanden, der mir bei der Umsetzung behilflich sein kann.


    Ich würde mich sehr über eine Kontaktaufnhame freuen und bedanke mich im Voraus dafür.

    Gruß

    Sebastian

  • Warum soll ein Arduino den Pi steuern? Alles, was der Arduino kann, kann der Pi doch auch selbst... Kannst du mal erklären, um was es da genau geht?

    Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer mit einem Betriebssystem (z. B. Linux), das komplexe Programme, Grafiken und Netzwerkanwendungen ausführen kann, sich jedoch nicht immer für Echtzeitaufgaben eignet, bei denen eine sofortige Befehlsausführung wichtig ist.

    Arduino ist ein Mikrocontroller, der speziell für die Aufgabe entwickelt wurde, Hardwarekomponenten (Sensoren, Motoren, LEDs usw.) mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit zu steuern. Arduino führt Code direkt ohne Betriebssystem aus und eignet sich daher ideal für Aufgaben, die eine sofortige Reaktion erfordern (z. B. die Steuerung von Schrittmotoren, Sensoren oder PWM).

  • Schlaumerier! Das erklärt im Bezug auf die Fragestellung rein gar nichts! Vielleicht überlässt du die Antwort mal dem TO, statt hier Binsenweisheiten abzusondern.

    Der Pi soll hier ein Video abspielen. Der Arduino soll die "Steuerbefehle" dafür senden. Mein Eindruck ist, dass es um eine Art "kabelgebundene Fernbedienung" geht. Aber das soll er uns mal selbst offenbaren.

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Wenn jetzt zu den Fragestellern, die sich tagelang nicht zu ihren eigenen Anfragen äußern, und den üblichen "Experten" auch noch Bots dazu kommen, wird es wohl allmählich Zeit, sich aus diesem Forum abzumelden.

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!