LibreOffice :: nachhaltige Entwicklungsgeschichte - seit fast 1985: morgen beginnt die Konferenz in Luxembourg u. Online

  • und nun noch dies - sozusagen aus aktuellem Anlass


    und hier gewissermaßen eine Last Minute Sache - morgen startet sie - die LibreOffice-Conference--..

    LO - das ist nicht nur für eingefleischte Linuxer etwas, sondern als OS-Projekt auch für die Win-Welt offen ist - so gesehen passts vllt. einfach doppelt. :) - Lo ist für Win-User so interesssant für Linux-Freunde.

    Libreoffice ist so etwas wie Entwicklung in Permanenz - seit 40 Jahren - ungebremst - dauernd und ja - nicht zu stoppen. Und morgen gehts weiter.


    LibreOffice Conference: 10-12 October 2024 Esch-sur-Alzette, Luxembourg und Online!

    Quote

    Treffpunkt für FOSS-Communities: Dieses Jahr ist die Konferenz nicht nur ein Treffpunkt für die globale LibreOffice-Community, sondern auch eine Gelegenheit, Organisationen und Institutionen willkommen zu heißen, die freie und Open-Source-Software erstellen, damit arbeiten und sie fördern. Zusätzlich zu den Vorträgen, Präsentationen und Workshops zu LibreOffice freuen wir uns über Vorschläge von anderen Projekten, Communities und Organisationen in den vorgeschlagenen zusätzlichen Tracks:


    Bild von der Konferenz-Seite übernommen:
    Website https://conference.libreoffice.org


    Wir wünschen der LO-Konferenz morfen viel viel Aufmerksamkeit - mögen viele viele Impulse fpr die Weiterentwicklung ausgehen - für die nächsten 40 Jahre. ;)


    und hier der Ursprüngliche Artikel - zum 24.8.2 Release

    Liebe RaspBerry-Pi-Community:)

    das ist eine Nachricht wert - LibreOffice entwickelt nachhaltig - und die Gesamtgeschichte umfasst - von den frühesten Anfängen bis heute fast 40 Jahre :D

    nun wurde LibreOffice 24.8.2 freigegeben: das zweites Minor-Release der LibreOffice 24.8-Familie freigegeben: viele Bugfixes & neue Features:

    LibreOffice 24.8.2: The release includes over 80 bug and regression fixes over LibreOffice 24.8.1 [1] to improve the stability and robustness of the software, as well as interoperability with legacy and proprietary document formats.


    mehr Infos, Daten und Downloads:
    der Releasetext: https://blog.documentfoundation.org/blog/2024/09/2…eoffice-24-8-2/
    der Download der Version 24.8.2: https://de.libreoffice.org/download/download/
    der Wiki-Doku-Eintrag; https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice

    eine fast 40 jährige Geschichte... :
    Die Geschichte von LibreOffice und der Document Foundation begann mit der Veröffentlichung der ersten Beta-Version des Office-Pakets am 28. September 2010. Die Ursachen für die Abspaltung vom OpenOffice.org-Projekt und damit die Vorgeschichte reichen jedoch bis in das Jahr 1999 zurück. LibreOffice sieht sich als eine legitime Fortführung von OpenOffice.org. Da OpenOffice.org seinerseits eine offizielle Abspaltung von StarOffice (zwischenzeitlich Oracle Open Office) darstellt, wird auch deren Geschichte als Teil des LibreOffice-Projekts verstanden. vgl. der Wiki-Doku-Eintrag; https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice


    History_of_LibreOffice.svg.png
    Bild - vgl. Wiki-Doku-Eintrag; LibreOffice – Wikipedia

    Eine fast unglaubliche und jedenfalls super-nachhaltige Entwicklungsgeschichte...
    die Release-Geschichte von LO - angefangen (wenn man alles alles einbezieht - ) im Jahre 85... - wow was für eine tolle Entwicklungsgeschichte

    Raspi und IT-Fan

    Edited 2 times, last by prien (October 8, 2024 at 11:07 PM).

  • LibreOffice :: nachhaltige Entwicklungsgeschichte - seit fast 1985: morgen beginnt die Konferenz in Luxembourg u. Online? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • StarOffice 1 in 1985 auf der Grafik würde ich als falsch ansehen. 1985 war das nur Star-Writer und die Programme waren auch unter DOS am Anfang nicht zu einer Suite zusammengefasst, sondern Einzelprogramme die ich damals auch einzeln installiert habe. Die Versionen waren auch unterschiedlich. Ich habe Star-Writer 7 und Star-Draw 2 zusammen benutzt.

    “The object-oriented version of 'Spaghetti code' is, of course, 'Lasagna code'. (Too many layers)“ — Roberto Waltman

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!