Happy Birthday Ubuntu zum zwanzigsten: 20 Jahre Innovation – und das ist erst der Anfang!!

  • Hallo liebe RaspBerry-Pi-Community,


    diese Woche ists soweit: Ubuntu feiert Geburtstag:

    Happy Birthday Ubuntu zum zwanzigsten: 20 Jahre Innovation – das ist erst der Anfang!!

    in einem neuen Artikel (siehe Link unten) - wurde es veröffentlicht: Ubuntu feiert Geburtstag - diese Woche!

    Die Geschichte von Ubuntu ist eine Geschichte, die von vielen Händen geschrieben wurde. Diese Seite ist eine Hommage an unsere Community, Partner und Canonical-Mitarbeiter, die alle einen Teil von sich gegeben haben, um dieses Open-Source-Projekt zum Erfolg zu führen. Vielen Dank an euch alle. Es ist vor allem eine Feier dessen, was Ubuntu bisher erreicht hat, und eine Einladung, mit uns zusammenzuarbeiten, um in Zukunft ein noch schnelleres Innovationstempo zu erreichen.

    Meilensteine, die uns geprägt haben: Wie hat sich eine kleine, von der Community gepflegte Distribution zum Linux-Betriebssystem Nr. 1 für Entwickler entwickelt, das auf Millionen von Servern und Geräten auf der ganzen Welt läuft? Wir haben es geschafft, indem wir unserer Mission treu geblieben sind, aber es gab viele Kurven auf dem Weg, der uns hierher führte. Beginnen wir mit der Geschichte von Ubuntu.


    Was war Dein erstes Ubuntu-Erlebnis?

    ....Teilt Eure Ideen und Eure Erfahrungen mit uns allen

    weiterlesen:

    [URL unfurl="true"]https://ubuntu.com/20years[/URL]


    Die Meilensteine: ubuntu_20_years__just_tje_beginning_.png

    Bild - vgl. Release-Artikel:

    [URL unfurl="true"]https://ubuntu.com/20years[/URL]

    Raspi und IT-Fan

  • Happy Birthday Ubuntu zum zwanzigsten: 20 Jahre Innovation – und das ist erst der Anfang!!? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Wie hat sich eine kleine, von der Community gepflegte Distribution zum

    Wann war Ubuntu denn von der Community gepflegt? Antwort: AFAIK nie. Hinter Ubuntu steht doch seit je her Canonical und Mark Shuttleworth.

    prien: und wenn du schon unreflektiert Werbetexte hier ins Forum kippst, dann deklariere es doch bitte als solche und mach eine explizite Quellenangabe und keine implizite.

    Zu 20 Jahre Ubuntu: die Aussage von Michael Kofler in https://kofler.info/ubuntu-24-10/, letzte beide Abschnitte, finde ich übrigens wesentlich treffender.

    Gruß, noisefloor

  • noisefloor Das da eine Firma hinter steht, heisst ja nicht, dass die Distribution nicht auch von einer Community gepflegt wird. Die haben da schon ordentlich die kostenlose Arbeitskraft von Freiwilligen genutzt.

    Zumindest im deutschsprachigen Bereich scheint mir das Engagement aber deutlich abgenommen zu haben. Es gibt keine Ubucon.DE mehr, lokale Nutzergruppen sind eingegangen, …

    Das waren meinem Eindruck nach auch viele junge Leute, die heute keine Zeit mehr für dieses Hobby haben.

    “The object-oriented version of 'Spaghetti code' is, of course, 'Lasagna code'. (Too many layers)“ — Roberto Waltman

  • Hallo NoiseFloor

    @__blackjack__   


    Danke für Eure Beiträge - freue mich von Euch zu hoeren.

    Quote

    Zumindest im deutschsprachigen Bereich scheint mir das Engagement aber deutlich abgenommen zu haben. Es gibt keine Ubucon.DE mehr, lokale Nutzergruppen sind eingegangen, … Das waren meinem Eindruck nach auch viele junge Leute, die heute keine Zeit mehr für dieses Hobby haben.

    Ja· das mit dem Engagement - das kann wohl sehr gut sein.

    Aber aufs Ganze gesehen - denke ich dass Ubuntu schon ein Community-driven Projekt ist. oder'!?


    .. danke lieber Blackjack, auch für die Rückmeldung zur Titelüberschrift. So wars nun wahrlich nicht gemeint. Wie käm ich auf eine solche Idee -und würde dann einen solchen Text schreiben.. 😎

    Und der gesamte Text - wie klingt der denn!?

    Machen wirs mal Praktisch - also eine Titel-Exegese in Schnellform 😎

    Also ich gratuliere DIR, lieber Blackjack zu deinem Geburtstag - und schreib dann dazu - noch ein langes langes Leben. klingt das wirklich wie eine Drohung?

    sag mal selbst:

    Okay lieber Blackjack Im Ernst jetzt. 😎

    Quote

    Was war denn Euer Ubuntu-Erlebnis?

    ....Teilt Eure Ideen und Eure Erfahrungen mit uns allen

    Zugespitzt, lieber BlackJack - sagen wir jetzt mal so:

    Was war denn Dein persönliches Geburtstagsgruß und Glückwunsch-Erlebnis? 😎 - was ist deine Geschichte, was deine Erfahrungsgeschichte - und wie sieht die aus!?

    ....Teile doch mal deine Ideen und Deine Erfahrungen mit uns allen.... 😎 ♥


    Also - aufs Ganze gesehen -. ich oute mich einfach mal als UBUNTU und Open-Source-Fan. - und zwar als einer der diesen Projekten eine lange lange Zukunft wünscht!

    Raspi und IT-Fan

  • Da steht 20 Jahre Innovation — ein Mist nach dem anderen den Ubuntu selbst entwickelt hat und versucht hat zu etablieren — da klingt „und das ist erst der Anfang“ halt nach: da kommt noch mehr Mist. 😉

    Mir ein langes Leben zu wünschen finden andere ja auch nicht zwingend unbedrohlich. 😀

    Edit: Ich verwende sein 2006 übrigens auch fast ausschliesslich (K)Ubuntu auf meinen Rechnern (die dafür geeignet sind und kein DOS drauf haben.)

    “The object-oriented version of 'Spaghetti code' is, of course, 'Lasagna code'. (Too many layers)“ — Roberto Waltman

  • hallo Blackjack


    Danke für die Rückmeldung..


    Mir ein langes Leben zu wünschen finden andere ja auch nicht zwingend unbedrohlich. 😀


    ... nette Geburtstagsgäste hast du da : Homo homini lupus =O

    Die Geburtstagsparty - die wird jedenfalls spannend 8)

    Quote

    Edit: Ich verwende sein 2006 übrigens auch fast ausschliesslich (K)Ubuntu auf meinen Rechnern (die dafür geeignet sind und kein DOS drauf haben.)


    interessant...:)

    Raspi und IT-Fan

  • Das da eine Firma hinter steht, heisst ja nicht, dass die Distribution nicht auch von einer Community gepflegt wird. Die haben da schon ordentlich die kostenlose Arbeitskraft von Freiwilligen genutzt.

    Na ja, AFAIK sind "nur" die MOTU (Master of the universe) Freiwillige, die Entwicklung von _U_buntu machen Mitarbeiter von Canonical. Bei den Derivaten sind AFAIK etliche freiwillige unterwegs, die DE $FOO auf den Ubuntu Unterbau setzen. In wie fern das von Canonical gewünscht / forciert / ausgenutzt wird, kann ich nicht beurteilen.

    Was das Ökosystem rund um Ubuntu angeht: ja, da sind ganz viel Freiwillige am Werk. Wie bei ubuntuusers.de. Und ja, da war mal deutlich mehr los. _Persönlich_ glaube ich, dass bei "jüngeren" Leuten Linux auf dem Desktop irrelevanter ist, weil u.a. Microsoft weniger Mist macht als früher, iOS und Android vielen als "OS reicht" und MacOS auch viel etablierter ist.

    Aber aufs Ganze gesehen - denke ich dass Ubuntu schon ein Community-driven Projekt ist. oder'!?

    Nein, mit Sicherheit nicht. Hinter Ubuntu stecken knallharte kommerzielle Interessen von Canonical. Nur weil hinter Canonical ein Milliardär steht heißt das ja nicht, dass die kein Geld verdienen wollen.

    ein Mist nach dem anderen den Ubuntu selbst entwickelt hat und versucht hat zu etablieren

    Irgendwann klappt's ;) Mit Upstart hätte ja auch fast was geklappt und man darf spekulieren, ob Upstart nicht die Entwicklung von systemd forciert hat. Was IMHO vieles besser gemacht hat im Linux Ökosystem. Und bei snap ist ja noch offen, ob es sich irgendwann mal flächendeckend durchsetzt...

    BTW: AFAIK stellt Canonical z.Zt. den größeren Teil der apt Entwickler. Also ein bisschen was machen die ja schon für Linux.

    Ich verwende sein 2006 übrigens auch fast ausschliesslich (K)Ubuntu auf meinen Rechnern

    Ich verwende Ubuntu seit Release 05.04.

    Gruß, noisefloor

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!