3D Druck mit Raspberry iP5 8GB

  • Guten Abend

    Als Neuling eine frage möchte Mir ein Raspreey iP5 8GB zu legen für meinen 3D Anycubic Vyper zum drucken, die Daten kommen von einen iMac Pro Betriebsystem Mac OS Sonoma.

    Jetzt wurde Mir gesagt, ich soll das mit der Anwendung Klipper machen, das geht aber scheinbar nur mit einen Rasperry dazwischen verbunden wird, ist der erwähnte Power ausreichend für so was mit einen erwähnten Raspberry.


    Gruss

    heinzgitz

  • Ich drucke mit einem Raspberry Pi 3B ohne Probleme und selbst der ist da kaum ausgelastet.
    Jedoch läuft bei mir auf dem Raspi kein Klipper, sondern ein 3D-Druck-Server namens Repetier Server.
    Auf dem Drucker läuft Marlin aber ich werde bald das Board wechseln und dort auch mal Klipper testen.
    Klipper gehört da m.M.n. auf den Drucker und nicht auf den Raspi.

    ;) Gruß Outi :D

    Mein Zeug

    Pis: 2x Pi B, 1x Pi B+, 1x Pi 2 B in Rente / 2x Pi 3 B (Tests / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 / 2x Pi Zero 1.3 / 2x Pi Zero W 1.1 / 1x Pi Zero 2 (BW+CUPS/SANE) /
    1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (HomeAssistant) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 8GB (BW) / 2x Pico / 2x Pico W / 2x Pico 2 / 2x Pico 2 W
    HATs: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT / Pimoroni NVMe BASE / M.2 HAT+
    Cams: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!